30. September 2023
StartAktuellPixel 6/6 Pro - Tensor aka Whitechapel ist ein Exynos 9855

Pixel 6/6 Pro – Tensor aka Whitechapel ist ein Exynos 9855

Google wird im Herbst seine beiden Flaggschiffgeräte Pixel 6 und Pixel 6 Pro an den Start bringen. Beide Geräte werden nicht mehr von einem Qualcomm Snapdragon, sondern von Googles neuem Tensor-SoC angetrieben. Tensor, vormals als Whitechapel bekannt, ist – nicht wirklich überraschend – ein Samsung Exynos 9855.

Pixel 6 und 6 Pro – Tensor-SoC ist ein Samsung Exynos

Mit der ersten Erwähnung des eigenen Google-Chips mit Codenamen „Whitechapel“ wurde auch bekannt, dass dieser von Samsung entwickelt beziehungsweise mitentwickelt wurde.

Ebenfalls wurde nach einiger Zeit bekannt, dass dieser Chip in den kommenden Smartphones ab Pixel 6 das erste Mal zum Zuge kommt. Google selbst hat in der letzten Woche die Pixel 6 Geräte öffentlich bekannt gegeben ebenso wie den neuen Tensor-Chip (ehemals Whitechapel). Im Galaxyclub gibt es nun weitere Infos zum Chip.

Bei Tensor handelt es sich um den Exynos 9855 von Samsung, welcher im letzten Jahr entwickelt wurde, aber nicht offiziell vorgestellt wurde. Der Exynos 9855 trägt ebenfalls den Codenamen Whitechapel.

Der Tensor-SoC (Exynos 9855) ist leistungsmäßig über dem Exynos 9840 (2100 im Samsung S21) aber unter dem kommenden Exynos 9925 (2200 im kommenden Samsung S22 für das Jahr 2022) einzuordnen.

Nun muss man sehen, wie Google den SoC an die Bedürfnisse der Pixel Phones angepasst hat, da ja innovativste KI- und ML-Features versprochen wurden.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE