In ein paar Tagen kannst du das Pixel 4a über den Google Store vorbestellen. Bisher ist nur das Eintragen in die Warteliste möglich. Ab Oktober wird das Gerät dann endlich ausgeliefert. Nun wurde auch das Support-Dokument von Google angepasst.
Pixel 4a – Support Dokument zeigt an, wie lange das Gerät mit Updates versorgt wird
Sämtliche im Google Store erworbene Pixel Phones werden von Google drei Jahre lang mit Android-Updates und Sicherheitsupdates versorgt. Ebenfalls erhältst du als Kunde telefonischem Support.
Das von Google „Smarterphone“ genannte Pixel 4a, welches ja eigentlich bereits für den Mai 2020 geplant war kam letztendlich erst am 3. August an die Öffentlichkeit. Allerdings ist die bisherige Verfügbarkeit auf die USA begrenzt. Hier bei uns ist derzeit nur das Eintragen in die Warteliste und ab dem 10. September die Vorbestellung des Smartphones möglich. Ab dem 1. Oktober erfolgt dann die Auslieferung des Gerätes auch bei uns.
Das Pixel 4a wurde in den USA mit Android 10 ausgeliefert, ab dem 8. September erwarten wird den Rollout von Android 11, welches somit das erste Update des 4a sein wird. Da das 4a hierzulande erst ab dem 1. Oktober, also weit nach der Veröffentlichung von Android 11, erhältlich ist stellte sich lange die Frage, wie viele Updates das 4a überhaupt erhält.
In Googles Support-Dokument gibt es nun die Info, dass das 4a bis August 2023 (dem Veröffentlichungsdatum in den USA) mit Updates versorgt wird.

Bisher haben alle Pixel Flaggschiffe die Updates bis in den Oktober erhalten, die Midranger bis in den Mai. Somit war immer klar ersichtlich, bis zu welcher Android Version die Geräte ihre Updates erhalten. Das Pixel 2XL wurde im November 2017 mit Android 8 ausgeliefert, bekam 2018 Android 9 und 2019 Android 10. Nun wird es sogar noch auf Android 11 aktualisiert, anschließend endet jedoch der Support.
Das 4a, welches eigentlich für den Mai geplant war bekäme nach alter Rechnung Betriebssystemupdates bis Version 13 (gestartet mit Android 10, aktualisiert auf 11 in 2020, 12 in 2021, 13 in 2022 und Ende der Updates im Mai 2023).
Durch die ganzen Verschiebungen jedoch war das 4a in den USA erst ab August (mit Android 10) erhältlich und bekommt daher bis August 2023 seine Updates. Soweit so gut, doch wie sieht es bei uns aus. Wir in D haben erst ab Oktober 2020 Zugriff auf das 4a, welches dann direkt nach dem Erwerb (nach jetzigem Stand) mit Android 10 startet. Dieses kann jedoch gar nicht genutzt werden, da sofort ein Update auf Android 11 fällig wird. Anschließend endet der Support am 31. August 2023 und knapp 2 Wochen später werden die nachfolgenden Phones mit Android 14 versorgt. Hier kann man nur hoffen, dass Google ein wenig an den Updates schraubt und den Zeitraum anpasst.