Gestern wurde, nach langem hin und her, das Pixel 4a offiziell vorgestellt. Wobei man es eigentlich nicht Vorstellung nennen kann – es war einfach da. Die Freude über das endlich „Da-Sein“ des Smartphones währte nicht lange, da dass Pixel 4a die Strategie der Pixel Buds verfolgt. Veröffentlichung zuerst US Only.
Pixel 4a, 4a 5G und Pixel 5 – Google, was treibst du nur?
Bereits im Frühjahr wurde das Pixel 4a mit dem iPhone SE 2020 verglichen, sämtliche Spezifikationen waren bekannt, so dass man beide Geräte gegeneinander halten konnte. Man wartete gespannt auf den 12. Mai, der Tag der geplanten Veröffentlichung. Durch Corona hat sich jedoch bei Google in diesem Jahr (hoffentlich nur in diesem Jahr) alles verschoben. Somit wurde das Pixel 4a zu einem Geisterhandy. Verschiedene Release-Daten wurden in den Raum geworfen, bestätigt hat sich letztendlich der 3. August, welcher von Google noch mit einem Rätsel angekündigt wurde.
Nun ist der 3. August verstrichen und das von Google genannte Smarterphone steht seit gestern Abend im Google Store. Doch ein sofortiger Kauf des Gerätes ist leider nicht möglich, sondern nur ein Eintragen in die Warteliste wie seinerzeit bei den Pixel Buds.
Im Google Blog Deutschland preist man derzeit die Vorzüge des Pixel 4a und gibt auch die offizielle Verfügbarkeit des Gerätes oder besser gesagt, der Geräte, an. Denn man macht tatsächlich schon Werbung für die 5G Phones Pixel 4a (5G) und Pixel 5.
Im Blog heißt es, dass man im letzten Jahr mit dem Pixel 3a mehr Menschen die Möglichkeit gegeben hat, tolle Pixel Features zu einem erschwinglichen Preis zu erleben. In diesem Jahr wird man mit dem Pixel 4a – welches am 1. Oktober online erhältlich ist – und den ersten 5G fähigen Modellen Pixel 4a (5G) und Pixel 5, die im Herbst kommen (eine Definition von Herbst wird bewußt ausgelassen) genau dort weitermachen: Großartige Features in einem eleganten, durchdachten Design.
- Pixel 4a – Das Smarterphone: nicht oft laden, Fotos wie vom Profi, fortschrittliche Sicherheitsfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Derzeit 340,20 Euro aufgrund der MWSt Senkung (später 349 Euro)
- Großartige Kamera, günstiger Preis: es wurde die gleiche Kamera wie beim Pixel 4 verbaut, eine neu designte Hole Punch Front Kamera, HDR+ mit doppelter Belichtung, Portraimodus, Top Foto, Nachtsichtmodus mit Astrofotografie, doppelte Videostabilisierung
- Elegantes Design: mattes Finish, Farbe Just Black, 5.8″ OLED Display, Color Pop Power-Button in mintfarben, eigene Hintergründe bei denen mit dem Punch Hole gespielt wurde (Punch Hole verschwindet als Nase eines Hundes).
- Neuer Google Assistant: neben Englisch nun auch in Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar, weitere Sprachen folgen
Anschließend erfolgt der Hinweis, dass das Pixel 4a ab dem 10. September vorbestellt werden kann sowie weitere Spezifikationen wie Qualcomm Snapdragon 730G Prozessor, Sicherheitschip Titan M, 6 GB RAM, 128GB interner Speicher und ein Akku der den ganzen Tag hält (halten soll, je nach Nutzung). Ebenfalls bekommen 4a Käufer 3 Monate YouTube Premium, Google Play Pass und Google One obendrauf. Des Weiteren wird es drei Stoffcases geben, welche bereits bei Amazon.com (USA) gelistet sind.

Ab dem 1. Oktober ist das Pixel 4a dann hier bei uns in Deutschland über den Google Store, Vodafone, o2, mobilcom-debitel, MediaMarkt und Saturn erhältlich.
In den USA ist das Pixel 4a bereits ab dem 20. August verfügbar. Das Vorbestellen ist ab sofort möglich, ebenso in Kanada, Australien, Singapur und Taiwan.
Das Eintragen in die Warteliste ist hier möglich:
- Australien
- Frankreich
- Deutschland
- Indien
- Japan
- Irische Republik
- Singapur
- Spanien
- Taiwan
- Großbritannien
Singapur und Taiwan überschneiden sich hier mit Vorbestellen und Warteliste.
Google selbst gibt dann noch einen kurzen Hinweis auf die kommenden Geräte Pixel 4a (5G) und Pixel 5:
Beide Geräte werden diesen Herbst vorgestellt (ob sie dann auch direkt erhältlich sind bleibt bei den derzeitigen Wirrungen fraglich). Das Pixel 4a (5G) soll mit einem Preis von 499 Euro (derzeit 486,40 Euro MWSt-Senkung) an den Start gehen.
Pixel 4a (5G) und Pixel 5 erscheinen in Deutschland, den USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Frankreich, Japan, Taiwan und Australien.
Man kann nun nur hoffen, dass Google sich mit diesem Strategiewechsel nicht ins eigene Fleisch schneidet…