Gerade erst haben wir darüber berichtet, dass der Google Assistant die Einkaufslisten bald wieder in Keep Notes schreibt, da berichten erste Nutzer des Beta-Channels schon von einem Rollout. Des Weiteren wird nun nach der Google Keep App auch die Webanwendung von Google Keep einem Re-Design unterzogen.
Einkaufslisten in Keep Notes in der Beta-Version der Google-App schon verfügbar
Die vielfach gesuchte Einkaufslistenfunktion ist bei einigen Nutzern des Beta-Channels der Google-App schon erschienen. Unter der Option Dienste ist ein neues Menü mit dem Eintrag “Listen und Notizen” zu finden. Per Klick darauf kann dann zwischen der Google Notizen-App und Keine gewählt werden.

Mit einem Klick auf Notizen werden alle diktierten Einkaufsprodukte direkt in der Notizen-App abgelegt.
Klickt man auf “Keine” kommt die, ebenfalls im letzten Artikel schon erwähnte, Web-App (Lists and Notes) zum Vorschein. Diese kann dann direkt im Google Assistant angezeigt werden. Allerdings ist hier keine Synchronisation mit Google Keep vorgesehen und die Liste selbst ist nur Online verfügbar.

Momentan ist die Web-App allerdings nicht mehr aufrufbar. Mit Angabe der URL
https://assistant.google.com/lists/mainview kommt lediglich eine Fehlermeldung.
Lists & Notes wird derzeit nur auf Geräten mit der neuesten Betaversion der Google App (v8.33) angezeigt.

Bei der I/O wurde gezeigt, dass folgende Apps von Drittanbietern ebenfalls in den Assistant integriert werden:

Google Keep – Re-Design der Webanwendung
Auch die Google Keep Webanwendung wird einem Re-Design unterzogen, damit diese sich ebenfalls in Googles weiße Phase einreiht. Auf dem Smartphone ist das Gelb aus Google Keep mittlerweile schon verschwunden, nun also auch in der Webanwendung.


Auch hier wird die Kopfzeile weiß, der ehemals graue Hintergrund ist weiß und auch die Schriftart ist angepasst. Das Menü ist ebenfalls leicht abgeändert, die Icons sind nicht mehr voll ausgefüllt sondern bilden lediglich nur noch eine Umrandung. Das Icon für die Einstellungen ist ebenfall an den rechten oberen Bildschirmrand gewandert.