21. September 2023
StartAktuellNotre Dame Brand -YouTubes Algorithmen stufen Brand als Fake News ein

Notre Dame Brand -YouTubes Algorithmen stufen Brand als Fake News ein

Gestern Abend wurde die Pariser Kathedrale Notre Dame durch ein Feuer schwer beschädigt. Der Turm stürzte ein, Deckenteile krachten herunter, jahrhunderte alte Baukunst für immer zerstört. Ein Drama, welches auch bei YouTube für hohe Klickzahlen sorgte.

Notre Dame Brand -YouTubes Algorithmen stufen Brand als Fake News ein

Innerhalb von Minuten war das Internet gestern Abend von Videos und Live-Streams des Brandes überflutet. Während schnell klar wurde, dass dort ein echtes Unglück passierte hat YouTube den Brand durch fälschliche Algorithmen nur als Fake News eingestuft.

Wer gestern in den USA oder Südkorea über YouTube den Live-Stream oder Videos des Brandes verfolgte und aufrief bekam unterhalb des Videos Informationen zum Terroranschlag 9/11 aufgezeigt. Die als Knowledge Panel im letzten Jahr von Google eingeführte Funktion soll eigentlich die Verbreitung von Falschmeldungen und Verschwörungstheorien eindämmen. Sie greifen auf Inhalte von Online-Enzyklopädien wie Wikipedia und Encyclopedia Britannica zurück und sind nur in ausgewählten Regionen verfügbar. Im gestrigen Fall wurden jedoch falsche Zusammenhänge zwischen dem Feuer von Notre Dame und 9/11 hergestellt.

YouTube 1 | Android-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Nachdem Kritik darüber laut wurde hat YouTube die Panels bei den Live-Streams erst einmal entfernt.

YouTube erklärte:“Wir sind tief betroffen über das anhaltende Feuer in der Kathedrale Notre Dame. Letztes Jahr haben wir Informationstafeln mit Links zu Quellen von Drittanbietern wie Encyclopaedia Britannica und Wikipedia für falsche Informationen gestartet. Diese Panels werden algorithmisch ausgelöst, und unsere Systeme führen manchmal einen falschen Aufruf aus. Wir deaktivieren diese Panels für Live-Streams, die mit dem Feuer zusammenhängen. “

Die Informationen der Knowledge Panels sollen verhindern, dass Aufnahmen aus dem Kontext gerissen werden, um Falschmeldungen und Verschwörungstheorien zu verbreiten. YouTube steht immer wieder in der Kritik, Inhalten zu Verschwörungstheorien wie der flachen Erde zu großer Popularität verholfen zu haben. Insbesondere die Empfehlungsalgorithmen würden dafür sorgen, dass Nutzern rasch ähnliche Inhalte vorgeschlagen werden, wodurch diese derartigen Theorien schneller Glauben schenken.

Das 9/11-Panel unter dem Feuerdrama von Notre Dame ist ein Beispiel dafür, dass die Algorithmen von YouTube es nicht immer korrekt schaffen, die riesige Menge an täglichen Uploads zu filtern und zu bewältigen. Wobei wir hier wieder beim Thema Uploadfilter sind, welche endgültig beschlossen und in zwei Jahren einsatzbereit sein müssen.



Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE