Nachdem Google bei der Entwicklerkonferenz Google I/O Pläne vorgestellt hatte, den Play Store familienfreundlicher zu machen, wurde nun mit dem Rollout der neuen Funktionen begonnen. Das Sternensymbol erhält ab diesem Update eine wesentliche Rolle und Eltern können Kindern den Zugriff zu unpassenden Apps verbieten.
Mit den neuen Features für Familien im Play Store hat Google eine Ankündigung in die Tat umgesetzt, die bei der Google I/O letzte Woche vorgestellt wurde. Eltern und Kindern soll so die Nutzung des Play Store sicherer und komfortabler gemacht werden.
Zu den Neuerungen gehört etwa der „Familienstern“. Mit dem Sternsymbol lassen sich familienfreundliche Inhalte besser erkennen. Zudem kann über einen Klick auf den Button mit dem Stern in den Bereichen Apps, Spiele, Filme oder Bücher eine spezielle Seite geöffnet werden, die besonders kinderfreundliche Apps auflistet. Von dort aus können Inhalte nach Alter, Familienkategorien oder beliebten Charakteren durchsucht werden. Um unerwünschte Ausgaben durch (In-App-) Käufe zu verhindern, kann weiterhin vor jedem Kauf ein Passwortschutz aktiviert werden. Dieser gilt auch für Apps, die mit der Altersgruppe 0 bis 12 Jahre gekennzeichnet sind. Über die Jugendschutzeinstellungen kann der Download oder der Kauf von Inhalten basierend auf der Altersfreigabe verhindert werden. Praktisch für Eltern, die ihre Geräte gemeinsam mit den Kindern nutzen.

Falls du als Elternteil dich noch genauer informieren möchtest, dann lohnt sich der Blick auf den Google Play-Leitfaden für Eltern. Mit der App erreichst du die Seite über den Navigation Drawer.


Bei diesem Update handelt es sich um ein serverseitiges Update, das nach und nach an alle Android-Geräte verteilt wird. Es kann also gut sein, dass die Funktion auf deinem Handy schon aktiv ist, es kann aber auch noch Tage dauern. Bis dahin heißt es Geduld bewahren oder einem eventuell anstehenden Update der Play Store App mit diesem Trick etwas nachzuhelfen.