Motorola macht für einen günstigen Preis gute, alltagstaugliche Smartphones. Wir hatten bereits das Moto G7 Plus mit einem 3000 mAH Akku sowie das Moto G8 Plus mit 4000 mAH Akku bei uns in der Redaktion. Mittlerweile ist bereits das Moto G9 Plus mit 5000 mAH Akku am Start. Demnächst dürfte dann noch das Moto G9 Power folgen, welches einen 6000 mAH Akku mit sich bringt.
Motorola Moto G9 Power – 6000 mAH Akku mit 20 W Ladung
Die Moto Power-Reihe steht seit längerem für einen großen Akku in den Reihen der Mittelklasse-Smartphones. Mit dem Moto G9 Power wird es sogar einen 6000 mAh Akku geben. Das Laden des großen Akkus erfolgt ebenfalls vergleichsweise schnell über ein 20-W-Netzteil.
Das G9 Power hat ein 6,78 Zoll großes IPS-Display mit einem Punch-Hole oben links für die 16 MP Frontkamera, Blende F/2.25. Die Auflösung erfolgt in 1640 x 720 Pixeln HD+. Somit wird nur eine Pixeldichte von 264 ppi erreicht. Unter der Haube werkelt ein Qualcomm Snapdragon 662 Octa-Core (2.0 GHz). Dieser bekommt Unterstützung von 4 GB Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher. Dieser lässt sich per MicroSD-Karte noch erweitern.
Als Hauptkamera wird ein 64 MP Sensor zu finden sein mit maximaler Blendengröße von F/1.79. Zusätzliche Kamerasensoren werden ebenfalls verbaut, wahrscheinlich handelt es sich um einen 2MP Makro- und 2MP Tiefensensor. Auf der Rückseite des Smartphones findet sich des Weiteren noch ein Fingerabdrucksensor. Ebenfalls gibt es zwei Nano-SIM Slots, einen Kopfhöreranschluss, FC, ac-WLAN und Bluetooth 5.0.
Als Betriebssystem wird das G9 Power leider nur über Android 10 verfügen, ein Update ist möglich, dauert bei Motorola jedoch immer ein wenig.
Der Preis des Smartphones soll, lt. Winfuture, bei rund 250 Euro liegen.