9. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Motorola Moto G8 Plus, günstiges Smartphone mit großem Akku

Im Test – Motorola Moto G8 Plus, günstiges Smartphone mit großem Akku

Im letzten Jahr hatten wir bereits das Motorola Moto G7 Plus für einen Testbericht in der Redaktion. Nun bekamen wir freundlicherweise das Motorola Moto G8 Plus für einen weiteren Testbericht zur Verfügung gestellt.

Motorola Moto G8 Plus – Unboxing

In einem dunkelgrünen Karton mit weißem Motorola Logo befindet sich das Moto G8 Plus, eine Schutzhülle, ein USB-Typ C Ladekabel mit Netzstecker, eine PIN-Nadel sowie eine mehrsprachige Gebrauchsanleitung.

Moto 1 | ANdroid-User.de

Motorola Moto G8 Plus – Spezifikationen

Display16,00 cm (6,30 Zoll) IPS Full HD+, 19:9
Displayauflösung1 080 x 2 280 Pixel (400 ppi)
ProzessorQualcomm, Octa-Core (64 Bit)
Snapdragon 665, 8 x 2,00 GHz
GPUAdreno 610
RAM4 GB
Interner Speicher64 GB, erweiterbar per microSD-Card auf 512 GB
KameraTriple-Kamera: 48,0 Megapixel + 16,0 Megapixel + 5,0 Megapixel
Frontkamera25,0 Megapixel (2 880 x 2 160 Pixel)
Akku4000 mAH fest verbaut
KonnektivitätLTE: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 38, 40, 41
WLAN Standard: IEEE 802.11a/b/g/n/ac, WLAN 2.4 und 5 Ghz, Bluetooth 5.0
FeaturesDual SIM/Nano SIM, NFC, Luftdrucksensor, Fingerabdrucksensor, Gestensensor, 3.5 mm Klinke, Gesichtsentsperrung
BetriebssystemAndroid 9.0 (Pie)
Maße/Gewicht158,4 mm x 75,8 mm x 9,1 mm, 188,0 g

Motorola Moto G8 Plus – Design/Aussehen

Das Moto G8 Plus besitzt ein 6,3 Zoll großes Display mit Waterdrop Notch in der die Frontkamera eingelassen ist. Das Display geht nahtlos in den Kunststoffrahmen über. Dieser sitzt wiederum an der blau schimmernden Kunststoffrückseite, welche jedoch wie Glas anmutet. In der Draufsicht rechts befinden sich der Power-Button sowie die Lautstärke-Wippe. In der Draufsicht links liegt der SIM-Kartenschacht. An der Oberseite befindet sich der 3.5 mm Klinkenstecker und Lautsprecher, an der Unterseite der Port für das USB-C Ladekabel und der Lautsprecher mit Mikrofon. Auf der Rückseite liegt untereinander leicht erhaben die Triple-Kamera mit LED Blitz sowie mittig der Fingerprintsensor mit Motorola Icon.

Motorola Moto G8 Plus – Einrichtung, Betriebssystem, vorinstallierte Apps

Nach der Anmeldung mit deinem Google Account können sämtliche Daten des vorherigen Smartphones auf das G8 Plus kopiert werden. Weiterhin richtest du die Fingerabdrucksperre sowie eine PIN ein.

Im Anschluss erklärst du dich mit der Motorola Datenschutzerklärung einverstanden. Motorola erfasst und sendet Nutzungsdaten, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten. Die Datenschutzerklärung kann in den Einstellungen geändert werden. In unserem Fall erfolgen nun noch einige Software-Updates.

Das G8 Plus hat sämtliche Google Apps bereits an Bord, ein Wisch nach rechts öffnet Google Discover. Ebenfalls befinden sich noch Motorola-Eigene Apps wie die Moto App, Motorola Benachrichtigungen (für Push-Mitteilungen von Motorola über Motorola Dienste), Gerätehilfe und eine Radio-App auf dem Smartphone.

Das G8 Plus besitzt weiterhin die hauseigene Gestensteuerung Moto Actions mit verschiedenen Optionen, das Smartphone schneller zu bedienen:

  • Quick Capture für das schnelle Öffnen der Kamera
  • Schnelle Taschenlampe zum schnellen Aktivieren der Taschenlampe
  • Ein Tasten Steuerung (Gestensteuerung)
  • 3 Finger Screenshot und Scroll Screenshot
  • Screenshot Editor
  • Umdrehen für nicht stören
  • Anheben und Stummschalten
  • Mediensteuerelemente
  • Zum Entsperren anheben
  • Zum Verkleinern wischen

Das Moto G8 Plus wird ausgeliefert mit Android 9 Pie (Stock Android bis auf geringe eigene Apps), das Sicherheitsupdate ist nach dem Start vom 1. September 2019 (nach mehreren Updates vom 1. Juni 2020). Ein Update auf Android 10 wird derzeit bereits in Spanien ausgerollt und dürfte darum bald auch in Deutschland verfügbar sein.

Moto 44 | ANdroid-User.de

Motorola Moto G8 Plus – Display

Das LCD IPS Display des Motorola Moto G8 Plus hat eine Diagonale von 6,3 Zoll (ca. 16 cm). Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Waterdrop-Notch, welche die Frontkamera beherbergt. Die Auflösung des Displays beträgt 1 080 x 2 280 Pixel, was eine gute Pixeldichte von 400 ppi, ergibt. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist die Lesbarkeit des Displays immer noch möglich.

Motorola Moto G8 Plus – Performance

Unter der Haube des Moto G8 Plus versieht ein Qualcomm Snapdragon 665 Octa-Core (64 Bit, 8x 2 GHz) seinen Dienst. Ihm zur Seite steht als Grafikeinheit ein Adreno 610. Die Performance ist solide, Apps öffnen und schließen schnell, sämtliche Spiele laufen flüssig und ohne Ruckler. Weiterhin bietet das Moto G8 Plus 4 GB Arbeitsspeicher und 64 GB internen Speicher, welcher noch per MicroSD Karte auf bis zu 512 GB erweitert werden kann.

Motorola Moto G8 Plus – Ton/Lautsprecher

Im G8 Plus hat Motorola Stereo Lautsprecher verbaut, welche den Ton von Musik und anderen Medien klar und sauber rüber bringen. Auch das Telefonieren funktioniert klar und verständlich.

Durch Dolby Audio ist es möglich, den Ton an Musik (satter, definierter Klang) oder Film (authentischer Surround Sound) anzupassen. Ebenfalls ist die Option intelligentes Audio vorhanden, welche den Inhalt identifiziert und den Ton automatisch anpasst.

Motorola Moto G8 Plus – Kamera

Das Moto G8 Plus verfügt auf der Rückseite über eine Triple Kamera:

  • 48 MP F1.7 „Standard“ Kamera mit IMX582 Sensor von Sony
  • 117° 16 MP F2.2 Ultraweitwinkel Kamera (nutzbar jedoch nur für Videos, keine Fotomöglichkeit)
  • 5 MP F2.2 Tiefensensor Kamera

Fotos werden nur mit der 48 MP Hauptkamera geschossen, welche durch Pixel-Binning auf 12 MP verkleinert werden, die Weitwinkellinse ist nur für die Action Cam gedacht. Hiermit kannst du Videos im Querformat drehen, wenn du dein Smartphone hochkant hältst. Der Bokeh-Effekt durch den Portrait-Modus ist in Ordnung, es besteht jedoch noch Luft nach oben. Im Portrait-Modus werden diverse Stärken der Unschärfe angeboten sowie weitere Effekte. Teilweise werden Kanten nicht erkannt und Haare zum Beispiel einfach unscharf gestellt. Die Kamera-App selbst hat noch einige Effekte und Filter an Bord. Das Zoomen erfolgt digital (8fach). Bei gutem Licht erstellt das Moto G8 Plus gute Bilder, bei schlechteren Lichtverhältnissen nimmt auch die Qualität ab. Insgesamt jedoch ist die Kamera für diese Preisklasse vollkommen in Ordnung.

Beispielbilder:

Motorola Moto G8 Plus – Akku

Im Motorola Moto G8 Plus ist ein 4000 mAh Akku fest verbaut. Dieser sorgt bei normaler Nutzung für einen Betriebsdauer von einem Tag. Wenignutzer werden sogar auf zwei Tage kommen. Das Laden erfolgt über das beigelegte 18 Watt Fast Charging-Netzteil und sorgt dafür, dass der Akku in etwas mehr als zwei Stunden wieder komplett aufgeladen ist. Nach einer halben Stunde am Netz ist ein komplett entladener Akku immerhin wieder bei 35 Prozent. Wireless Charging ist jedoch nicht möglich.

Motorola Moto G8 Plus – Fazit

Das Motorola Moto G8 Plus ist ein solides Mittelklasse-Smartphone für einen unschlagbar günstigen Preis. Die Verarbeitung ist prima ebenso wie die Performance. Derzeit läuft das Gerät noch auf Android Pie, das Update auf Android 10 folgt jedoch in den nächsten Tagen. Ein kleiner Minuspunkt ist jedoch die Kamera, welche zwar als Triple-Kamera beworben wird, die jedoch die Bilder nur mit der 48 MP Hauptkamera erstellt und dabei auf 12 MP runterskaliert. Die Weitwinkellinse ist ein Feature beim Videodrehen. Der Bokeh-Effekt könnte besser sein.

Das Motorola Moto G8 Plus wird bei idealo derzeit ab 198,99 Euro gelistet.