Mit dem Moto G4 und dem Moto G4 bringt Motorola alias Lenovo die 4. Generation des ehemals sehr erfolgreichen Moto G auf den Markt. Die neuen G4-Modelle lassen sich in Moto Maker anpassen, so kannst du auch an die 64-GByte-Version des Moto G4 Plus gelangen.
Während das Moto G der 4. Generation im freien Online-Handel nur in der 16-GByte-Version verfügbar sein wird, lässt sich bei Moto Maker auch die Variante mit 32 GByte Flash-Speicher vorbestellen bzw. persönlich gestalten. Beim Moto G4 Plus gibt es sogar eine Version mit 4 GByte RAM und 64 GByte Speicher.
Die bessere Ausstattung lässt sich Motorola allerdings auch bezahlen. So kostet das Moto G in der einfachsten Version (wie im Handel) 249 Euro, in der Version mit 32 GByte Flash-Speicher erhöht sich der Preis auf 284 Euro. Dafür kannst du dann aber auch einzelne farbliche Akzente setzen.
Beim Moto G4 Plus mit Fingerabdruck-Sensor und der besseren Kamera beginnen die Preise bei 299 Euro für das Modell mit 32 GByte Flash-Speicher und 2 GByte RAM, 344 Euro werden fällig, falls du dich für die Version mit 4 GByte RAM und 64 GByte Storage entscheidest.
Dank Update-Versprechen auf Android N und Android O ist das Motorola Moto G weiterhin eine gute Wahl. Von Motorola/Lenovo steht aber noch der Nachfolger des Moto X aus, der ziemlich sicher Moto Z heißen und über ein modulares Design verfügen wird. Eventuell lohnt es sich also, mit dem Kauf noch ein paar Tage zu warten. Das Moto Z wird für Mitte Juni erwartet.