28. November 2023
StartAktuellIO16: Google Home und Google Assistant mit künstlicher Intelligenz und natürlicher Sprache

IO16: Google Home und Google Assistant mit künstlicher Intelligenz und natürlicher Sprache

Google hat auf der gestrigen Keynote zu Entwicklerkonferenz Google I/O zwei eng miteinander verknüpfte Produkte vorgestellt. Den Google Assistant, eine App, die allgemeine Fragen beantwortet und die zugehörige Hardware „Google Home“, die als Schaltzentrale für diverse Aufgaben dienen soll.

Glaubt man dem Promo-Video von Google zum Thema Google Home, dann werden Kinder ihre Fragen schon bald nicht mehr an die eigenen Eltern stellen, sondern diese auch im gewöhnlichen Leben von Google beantworten lassen. Quasi so natürlich, wie man heute im Internet nach einer Antwort googelt, wird man schon bald in den eigenen vier Wänden oder über das Smartphone Google um Rat befragen.

Das ist wahrhaftig keine Zukunftsmusik mehr, denn die Spracherkennung von Google funktioniert schon seit einer Weile wirklich ausgezeichnet. Um diesem Fortschritt auch den nötigen Tribut zu zollen gibt es nun zwei neue Lösungen von Google: Den Assistant, der quasi das neue Google Now bzw. die neue Google Sprachsuche ist und Google Home, eine einfache Freisprecheinrichtung mit Cloud-Anschluss fürs Zuhause.

Der Google Assistant ersetzt die aktuelle Sprachsuche.

Google Assistant ist die konsequente Weiterentwicklung der Google Sprachsuche. Anstatt den Benutzer einfach per Schrift oder per Sprache suchen zu lassen, stellt der Assistant bei Bedarf selbst Fragen  bzw. Rückfragen und erkennt beim Gesprochenen nicht nur den Inhalt, sondern auch die Bedeutung. Wer jetzt an Siri oder Amazon Alexa denkt, hat den Unterschied nicht verstanden. Außer Google versteht praktisch keine andere Sprachsuche den Unterschied zwischen einer Bank auf die man sich setzen kann und einer Bank bei der man sein Geld hütet oder Kredite holt. Da Google aber nicht nur die Worte selbst, sondern auch die semantische Bedeutung des gesprochenen analysiert, lässt sich via Assistent mit ganz normaler Sprache deutlich mehr herausholen.

Der Google Assistant wird in zahlreiche Google-Produkte integriert, darunter neben der Sprachsuche selbst auch in Google Fotos, im neuen Messenger Google Allo und natürlich auch in Google Now und als Standalone-Lösung in Google Home. Einen festen Veröffentlichungstermin für Google Assistant gibt es keinen, die App soll im verlauf des Jahres freigeschaltet werden.

Google Home gibt dem Assistant eine Form. Die kleine Box (Aufmacherfoto) steht irgendwo im Wohnzimmer oder der Küche, stets bereit, um deine Fragen per Sprache zu beantworten. Google Home befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase, hier hat Google ziemlich sicher einfach aufgrund von Amazon Echo und Echo Dot die Katze etwas früh aus dem Sack gelassen. Die Lösung soll bis zum Jahresende auf den Markt kommen, falls du darüber benachrichtigt werden möchtest, dann lohnt sich ein Blick auf https://home.google.com/.

 

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE