Gestern begann in Mountain View die jährliche Entwicklerkonferenz von Google. Neben vielen erwarteten Themen wusste Google auch zu überraschen. Zum Beispiel mit dem neuen Messenger Allo und der Videochat-App Duo.
Noch sind die beiden Apps im Play Store erst als „bald verfügbar“ gelistet, doch spätestens mit Android N werden Allo und Duo einer breiten Masse zur Verfügung stehen. Nach Google Voice und Hangouts ist Allo der dritte Versuch von Google, im hart umkämpften Messenger-Markt Boden gutzumachen.
Google hat sich für Allo deshalb ein paar besondere Features ausgedacht. So lässt sich Text fast stufenlos skalieren. DU MUSST ALSO NICHT MIT GROSSBUCHSTABEN SCHREIBEN, wenn du etwas lautes sagen oder einen Text bzw. einen Sticker besonders hervorheben möchtest. Zudem hat Google seine neuen Assistant-App in den Messenger integriert, um durch intelligente Vorschläge dir weitere Tipparbeit zu ersparen.

Das animierte GIF verschafft einen guten ersten Eindruck vom neuen Messenger „Google Allo“ alias Fireball.
Der zweite neue Messenger im Bunde nennt sich Google Duo alias Tachyon. Die Videochat-App kannst du ebenfalls im Play Store vorregistrieren. Wie der Name unschwer erraten lässt handelt es sich dabei um eine Videotelefonie-App für zwei Chat-Partner, Gruppenchats sind nicht vorgesehen.
Auch hier hat sich Google ins Zeug gelegt und bietet als besondere Funktion das Knock-Knock-Feature. Das bedeutet, dass du beim Betätigen eines Anrufes gleichzeitig deine Kamera einschaltest, sodass der Angerufene nicht nur einfach dein Profilbild oder ein statisches Bild sieht, sondern noch vor dem Annehmen des Videoanrufes das Live-Bild mitbekommt. Wie Allo benutzt auch Duo Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für eine sicherer Kommunikation und eine geschützte Privatsphäre.

Beide Apps befinden sich wie erwähnt im Play Store. APK-Dateien herunterzuladen, ist aktuell zwecklos, da der Dienst serverseitig noch nicht läuft, sodass du bereits beim Registrieren der eigenen Telefonnummer scheitern wirst.