19. September 2023
StartMagazinInstagram Filter - mit wenigen Klicks zum perfekten Aussehen

Instagram Filter – mit wenigen Klicks zum perfekten Aussehen

Wer sich via Social Media zeigt, der tut das meist nicht ungeschminkt und nur schön gefiltert. Mittels zahlreicher TikTok oder Instagram Filter veränderst du dein Gesicht so stark, dass kein Wiedererkennungswert mit der echten Person gegeben ist. Für dich als Nutzer selbst bergen die Instagram Beauty Filter aber Gefahren. Denn durch die gefilterten Fotos wird zwar die Ästhetik der Bilder verbessert, aber auch ein falsches Schönheitsideal vermittelt.

Instagram Filter und Effekte filtern die Wirklichkeit – Bold Glamour

Instagram und auch TikTok sind Plattformen für die Selbstdarstellung. Hier siehst du Selfies, die die Nutzer mittels zahlreich vorhandener Beauty Filter und Effekte stark verändert haben. Damit hofft man dann auf eine große Anzahl an Likes.

Vergrößerte Augen mit langen, dichten Wimpern, ein feinporiges Hautbild, volle Lippen wie Brigitte Bardot und hohe Wangenknochen – via TikTok verbreiteten sich Anfang des Jahres 2023 solche Videos, die mittels KI-Filter namens „Bold Glamour“ bearbeitet wurden.

Allerdings hat kaum jemand diese Veränderung wahrgenommen, die Personen auf den Bildern sahen „echt“ aus. Der KI-Filter legte sich über das Gesicht, veränderte es in Echtzeit und auch schnelle Kopfbewegungen oder das Wedeln mit der Hand vor dem Gesicht machten dem Filter keine Probleme.

(Bildquelle: Instagram)

Doch eigentlich ist uns allen klar, dass keiner perfekt aussieht: Ein Pickel hier, keine perfekten Augenbrauen, spärliche Wimpern, eine große Nase, hängende Mundwinkel und mehr. Sofern du keinen eigenen Stylisten in deinem Haushalt hast, der dich morgens „aufbrezelt“ dürftest du eher weniger an das Bild des KI-Filters herankommen. Und das ist nicht schlimm, sondern die Realität.

Was machen die Instagram Filter mit deinem Selbstbewusstsein?

Bei der Nutzung von Instagram Filtern und Effekten wird nicht die Realität, sondern nur die unrealistische Vorstellung einer Person gezeigt. Die Filter können somit unser Selbstbewusstsein und unsere Psyche angreifen, indem wir uns ständig mit den bearbeiteten Bildern vergleichen. Nutzer fühlen sich unter Druck gesetzt, einem nicht vorhandenen Standard zu entsprechen. Das ständige Streben nach dem perfekten Äußeren führt bei einigen zu Unsicherheiten in allen Bereichen.

Da hilft es auch nicht, dass Nutzer, die den Filter verwendet haben, sich danach noch einmal ungeschminkt gezeigt haben. Filter sind Werkzeuge, die unsere Bilder kreativ verschönern, sollten aber nicht das Selbstwertgefühl definieren.

Der größte Kritikpunkt von Bold Glamour und anderen KI-Filtern ist, dass die Filter nicht mehr als solche erkennbar sind. Es geht sogar so weit, dass Nutzer zu einem Schönheitschirurgen gehen und dort per KI-Filter verschönerte Bilder vorzeigen, um genauso auszusehen.

Wie alles begann, Instagram entfernt Schönheits-Op-Filter

2013 eroberte die App FaceTune den Markt. Selfies können damit nach eigenen Wünschen bearbeitet werden. Des Weiteren kamen 2015 AR Filter via Snapchat an den Start, mit denen Nutzer sich als Katze, Hase oder andere Tiere verwandeln können. Eine weitere Möglichkeit ist die FaceApp. Es ist also schon länger möglich, sein Gesicht so abzuwandeln, dass dich keiner mehr auf offener Straße erkennt.

2019 hat Instagram dann sämtliche Schönheits-Op-Filter entfernen (zum Beispiel FixMe) lassen. Nutzer bekamen Vorschläge, welche Schönheitsoperationen sie durchführen lassen könnten. Die normalen Filter und Effekte sind jedoch weiterhin vorhanden.

  • „Wir wollen, dass Filter ein positives Erlebnis für die Menschen bieten. Während wir dies neu bewerten, werden wir: erstens alle Effekte aus der Galerie entfernen, die mit Schönheits-OPs in Verbindung gebracht werden könnten, zweitens die Genehmigung neuer Effekte wie diesen stoppen und drittens aktuelle Effekte entfernen, wenn sie uns gemeldet werden.“
(Bildquelle: Instagram)

Wo finde ich Instagram Filter?

Via Instagram kannst du deine Storys direkt mit Filter aufnehmen oder Effekte hinzufügen. Des Weiteren ist es möglich, Bilder auch im Nachhinein mittels Filter und Effekten zu bearbeiten.

Instagram bietet eigene Filter und Effekte zur Nutzung an. Ebenfalls ist es möglich, selbst kreierte Filter von Nutzern für deine Bilder zu verwenden. Geht einer dieser selbst erstellten Filter dann viral, besteht die Möglichkeit, dass die Reichweite des Erstellers, aufgrund der erhöhten Aufmerksamkeit, gesteigert wird.

Erstellst du eine neue Story, einen Beitrag, ein Reel oder gehst Live, zeigt Instagram dir direkt eine Auswahl an Filtern oder Effekten. Du kannst jeden dieser Filter und Effekte speichern. Scrollst du bis zum Ende der Auswahl, erscheint ein Lupensymbol. Per Klick darauf gelangst du zu allen Filtern der Kategorien Topaktuell, Verfeinern, Ästhetisch, Spiele, Humor und Spezialeffekte.

Eine weitere Möglichkeit, Filter zu entdecken ist, sich Storys anderer Nutzer anzuschauen und die dort verwendeten Filter durch darauf tippen selbst zu nutzen. Der Filtername ist am oberen Bildschirmrand sichtbar. Ebenfalls sind Filter über die Profilseite des Erstellers und den dortigen Sternchen-Reiter auffindbar.

20230723 Instgram Filter Effekte | Android-User.de0001
Filter und Effekte können über das Profil des Erstellers und den Sternchen-Tab gefunden werden

Die mit den zahlreich vorhandenen und über die Instagram Filtersuche gefundenen Filter und Effekten bearbeiteten Bilder kannst du dann mit deinen Followern teilen.

Von Hair Color über klimpernde Wimpern bis hin zu einem komplett anderen Aussehen – mit einem Instagram Filter ist vieles möglich. Du kannst kreativ sein, witzige Bilder erstellen und somit deine Reels und Stories für deinen Instagram Feed optisch aufwerten. Allerdings verändern einige Filter dein Aussehen derart, dass auch deine Follower dich eventuell nicht mehr wieder erkennen. Die Gefahr dabei ist, dass gerade jüngere und oftmals weibliche Instagram Nutzer diese falsche Realität als wahr betrachten und dann beim Blick in den eigenen Spiegel die Selbstwahrnehmung verzerrt ist. Daher hat man als Instagram Publisher oder Influencer auch eine Fürsorgepflicht und Vorbildfunktion gegenüber seinen Followern.

Fazit

Jeder von uns möchte möglichst gut rüberkommen, sei es auf dem normalen Selfie oder für eine große Follower-Zahl auf TikTok oder Instagram. Filter sind zwar eine unterhaltsame Möglichkeit, um dein Bild zu optimieren und vermeintliche Schönheitsfehler zu kaschieren, aber sie setzen auch unrealistische Schönheitsstandards. Somit kann es sein, dass die tägliche Suche nach dem perfekten Bild und nach Makellosigkeit zu einem verzerrten Schönheitsideal und einer negativen Wahrnehmung unseres eigenen Aussehens führen.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE