Die beliebte Gesichts-Morphing-App FaceApp wurde schon im April diesen Jahres angefeindet, rassistische Filter zu benutzen. FaceApp nutzt verschiedene
Filter, um fotografierte Gesichter auf realistische Weise zu verändern.
Aus einer Frau wird ein Mann, eine junge Frau wird alt, ein mürrisch dreinschauendes Gesicht bekommt ein Lächeln gezaubert, oder das Alter wird verändert. Einfach und schön könnte man meinen. Doch schon im April wurde der FaceApp vorgeworfen, dass der Verschönerungsvorgang der App scheinbar darin besteht, Gesichtern einen helleren Gesichtston zu verpassen und Gesichtszüge europäischer wirken zu lassen. Der sogenannte Hot-Filter der App wurde nach den Kritiken in Spark-Filter umbenannt. Doch auch hier wurden dunkelhäutige Gesichter heller gemacht.
https://twitter.com/lucasmtny/status/895344807102394368
Am Mittwoch, den 09.08.2017 bekamen Nutzer eine Push-Mitteilung, dass neue Filter (schwarze, weiße, asiatische und indische) verfügbar seien. Doch nach weiterer Kritik und Rassismus-Vorwürfen wurden diese Masken ebenfalls wieder gelöscht. Die Nutzer müssen nun die App aktualisieren, damit diese Masken wieder gelöscht werden.
me and my three ethnically diverse half brothers unequivocally condemn the new faceapp filters pic.twitter.com/uMNfIrb73f
— 🦁🐒 (@Lowenaffchen) August 9, 2017