18. Mai 2023
StartIm TestIm Test: Umidigi Crystal

Im Test: Umidigi Crystal

In China werden viele Smartphones und Gadgets produziert, welche mittlerweile auch vom deutschen Markt nicht mehr wegzudenken sind. Unter anderem bietet die Firma Umidigi verschiedene Smartphones, wie beispielsweise das Umidigi C Note an. Wie diese nach Deutschland kommen, beziehungsweise wie du sie erwerben kannst, haben wir vor einiger Zeit schon einmal in einem Bericht erläutert. efox-shop.com hat uns freundlicherweise das Umidigi Crystal zu Testzwecken zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Auf dem blau-weißen Karton ist das Smartphone abgebildet. Des Weiteren sind die Spezifikationen verzeichnet. Das Umidigi Crystal wird zusammen mit einem roten Ladekabel mit passendem Netzteil, 2 Display Reinigungstüchern (Wet/Dry), einer Bedienungsanleitung, dem Resetschlüssel, einer Displayschutzfolie sowie einem Silikon-Case geliefert.

Das Umidigi Crystal wird mit einer Silikonhülle, einem Displayschutz, Netzkabel und Stecker geliefert.

Spezifikationen

Das Umidigi Crystal besitzt einen MTK6750T, 8x Cortex-A53, 1,5 GHz CPU, GPU ARM MALI-T860 MP2 650 MHz, RAM 4GB, ROM 64 GB. Betrieben wird es von einem 3000mAh Akku. Das Display von SHARP weist eine Größe von 5,5 Zoll auf, ist IPS-zertifiziert und löst mit 1920-1080p FullHD auf. Die Dual-Rückkamera löst mit 13 MP/5 MP aus, die Frontkamera mit 5 MP. Ein Fingerabdrucksensor ist ebenfalls mit an Board.

Konnektivität

Netze: GSM 850/900/1800/1900, WCDMA 900/2100, LTE FDD 800/1800/2100/2600. Betrieben werden kann es mit 2 Nano Sim Karten oder einer Nano Sim und einer TF Karte. WiFi: IEEE802.11 a/b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS integriert, FM, 3,5mm Klinkenanschluss, Typ USB-C. Unterstützte Audioformate: 3GP/MPEG4, Videoformate: MP3/WAV/AMR/AWB, Speichererweiterung mit SD Karte bis zu 256 GB, Sensoren: G-Sensor, P-Sensor, L-Sensor, Beschleunigungssensor, Kompass.

Aussehen

Das 14,1 x 7,5 x 0,8 cm große und 181g leichte und schwarze Umidigi Crystal hat eine hochglänzende Rückseite aus Glas, welche allerdings auch anfällig für Fingerabdrücke ist. Das Display ist fast randlos. In der Draufsicht links befinden sich der Power-Knopf sowie die Lautstärkewippe.

Auf der Glasrückseite befindet sich die Kamera mit Fingerabdrucksensor. Leider ist die Rückseite sehr anfällig für Fingerabdrücke.
In der Draufsicht links ist die Lautstärkewippe sowie der An-/Ausschalter.

In der Draufsicht rechts ist das Einschubfach für die SIM/SD-Karte. Am oberen Rand ist der Anschluss für den 3.5 mm Klinkenstecker. Auf der Rückseite ist der Herstellername verzeichnet.

Oben befindet sich der 3,5mm Klinkenanschluss. In der Draufsicht rechts ist der SIM-Karten-Slot.

Am oberen Rand befindet sich die leicht herausstehende Dual-Kamera mit Blitzlicht sowie der Fingerabdrucksensor. Am unteren Rand direkt mittig zwischen den beiden Lautsprechern isti der MicroUSB-Anschluss. Auf dem Display wiederum zeigt sich unten rechts noch die Linse für die Frontkamera. Das Gerät weist keine spitzen Kanten auf und ist gut verarbeitet.

Am unteren Rand befindet sich der Mono-Lautsprecher sowie der MicroUSB-Port.
Das Gerät ist gut verarbeitet und lässt sich leicht halten.

Einrichtung

Nachdem du das Smartphone eingeschaltet hast wählst du deine Sprache aus, legst die SIM-Karte ein und wartest bis diese aktiviert ist. Anschließend wählst du deine WLAN-Verbindung aus und gibst das Passwort ein. Sofern die Verbindung steht hast du die Möglichkeit, das Smartphone mittels Fingerabdruck zu entsperren. Dazu wählst du aus, ob eine Entsperrung mit Fingerabdruck und Muster, Fingerabdruck und PIN oder Fingerabdruck und Passwort erfolgen soll. Danach fügst du deinen Fingerabdruck hinzu, indem du den Finger mehrmals auf den Sensor tippst.

Das Gerät lässt sich mit Fingerabdruck entsperren.

Das Umidigi Crystal wird ab Werk mit Stock Android 7.0 ausgeliefert, soll aber eine Aktualisierung auf Oreo erhalten. Es befinden sich keine störenden Apps oder sinnlose Erweiterungen an Bord. Updates werden per OTA (so auch während des Tests) installiert und aktualisiert. Das Smartphone verfügt aktuell über einen veralteten Sicherheitspatch von Juli 2017.

Das Umidigi Crystal wird mit Stock Android 7.0 ausgeliefert. Der Sicherheitspatch ist allerdings von Juli 2017.
Systemaktualisierungen werden per OTA geliefert.

Display

Das 5,5 Zoll große FullHD Display von SHARP löst mit 1920x1080p auf. Das Display ist IPS Standard zertifiziert und gegen Kratzer mit Corning Gorilla Glas 4 geschützt. Am unteren Rand befindet sich die Linse für die Frontkamera.

Das Umidigi Crystal hat als Android 7.0 als Betriebssystem.

Des Weiteren können über die Einstellungen die OnScreen-Tasten ein- oder ausgeblendet werden. Dazu rufst du in den Einstellungen die Option Tasten auf. Allerdings könnten die Tasten meiner Meinung nach am unteren Bildschirmrand belassen werden, da dieser breit genug dafür ist. Sofern die Tasten nämlich eingeblendet werden, erscheinen diese über dem ohnehin schon vorhandenen schwarzen Bildschirmrand und nehmen somit Platz weg.

Die Navigation Bar kann ein- oder ausgeblendet werden.

Telefon/Lautsprecher

Die Telefonqualität des Umidigi Crystal war normal und gut. Ich habe den Anrufer gut verstanden und er mich auch. Zum Musikhören ist der verbaute Mono-Lautsprecher allerdings nicht zu gebrauchen. Er ist kratzig und wirklich guter Sound hört sich anders an. Je höher die Lautstärke, desto schlimmer wird es.

Kamera

Die Kamera kann im Normalmodus, Blur und im Panorama-Modus genutzt werden. Die Umschalt-Tasten befinden sich am oberen Bildschirmrand. Des Weiteren befinden sich am unteren Bildschirmrand der Einstellungs-Button für Belichtung, Szenenmodus, Gesichtsschönheit, verschiedenen Filtern und anderen.

Verschiedene Filter können über das Bild gelegt werden.
Ein Foto im Normalmodus.

Im Normal-Modus und auch im Panorama-Modus werden brauchbare Bilder erstellt, die Option Blur allerdings stellt nur die Mitte des Bildschirms scharf und legt einen unscharfen ovalen Rahmen um das Bild. Also ergibt sich kein Bokeh-Effekt wie man ihn von anderen Kameras kennt. Auch beträgt die Höchstauflösung nur 9 MP.

Ein Foto mit Blur-Effekt.
Das fertige Bild mit Blur-Effekt.
Die Nahaufnahme war in Ordnung.

Am linken Bildschirmrand schaltest du den Blitz zu und klickst auf den Button, um die Frontkamera zu nutzen. Hier ergibt sich allerdings ein Problem: Da die Linse für die Frontkamera am unteren Ende des Smartphones verbaut ist, funktionieren auf Anhieb keine Selfies. Es erfolgt eine Meldung, dass du dein Smartphone drehen musst, um die Linse am oberen Bildschirmrand zu nutzen. Dann gelingen ganz gute Bilder (ausreichend für WhatsApp und Facebook), welche mit der Gesichtsretusche und dem Weichzeichner auch noch einmal verbessert werden können.

Selfies sehen nie schön aus, können jedoch mit der Gesichtsretusche beziehungsweise dem Weichzeichner verbessert werden.

Akku

Das Umidigi Crystal ist mit einem 3000mAh Akku ausgestattet, welcher dem Gerät zu einer guten Laufzeit verhilft. Bei normaler Nutzung (telefonieren, spielen, surfen) hält der Akku einen Tag lang durch.

AnTuTu Benchmark

Bei unseren Benchmark-Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das Umidigi Crystal wie folgt ab: Gesamtpunktzahl: 43265, 3D: 7414, UX: 17821, CPU: 13879, RAM: 4161.

Der Benchmark Test mit AnTuTu.
Der Multitouch-Test.

Fazit

Für den günstigen Preis ist das Umidigi Crystal ein gutes Anfänger-Smartphone. Mit einem Speicher von 64 GB hast du genügend Platz für Apps und Fotos. Die Kamera ist ok, mehr aber auch nicht. Auch war die Performance nicht immer ruckelfrei. Teils dauerte es lange, bis ein Touch auf das Display erkannt wurde. Bist du höherpreisige Smartphones gewohnt wirst du vom Umidigi Crystal enttäuscht sein. Von Vorteil ist allerdings, dass das Umidigi Crystal laut Berichten Android 8.0 bekommt.

Das Umidigi Crystal ist zum Preis von 175,99 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION