11. Mai 2023
StartIm TestIm Test: UMIDIGI C Note

Im Test: UMIDIGI C Note

Aus China kommen ja die tollsten Sachen. Unter anderem auch Smartphones. Und hier sind nicht nur die großen, bekannten Marken zu nennen. Auch hierzulande eher unbekannte Firmen stellen Smartphones her, welche ziemlich gut und auf jeden Fall einen Blick wert sind. Und so bekamen wir freundlicherweise zu Testzwecken das UMIDIGI C Note in Gold der Firma UMIDIGI zur Verfügung gestellt.

Unboxing

Das UMIDIGI C Note wird zusammen mit einem Netzteil und einem roten USB-Ladekabel, zwei Clean-Papers (dry und wet) für das Display, einem Reset-Schlüssel sowie einem Benutzerhandzettel in mehreren Sprachen geliefert. Weiterhin liegt noch eine Silikonhülle bei. Das Display wird von einer Schutzfolie geschützt, eine zweite liegt dem Umschlag mit dem Reset-Schlüssel bei.

Das UMIDIGI C Note wird in einem stabilen Pappkarton geliefert.
Im Lieferumfang sind das Smartphone mit Displayschutz, Silikonhülle, Netzstecker und USB-Kabel, Display Cleaner, Resetschlüssel und Benutzerhandzettel enthalten.

Spezifikationen

Das UMIDIGI C Note besitzt eine Mediatek MT6737-4×1,5 GHz GPU mit 3 GB RAM und 32 GB ROM. Weiterhin ist ein Mali-T720 Grafikchip verbaut. Das SHARP Display weist eine Größe von 5,5 Zoll auf, ist IPS-zertifiziert und löst mit 1920x1080p FullHD auf. Das Display selbst besteht aus kratzfestem Dragontrail-Glas. Das 170g leichte und 154,7×76,6×8,6mm große UMIDIGI C Note wird von einem nicht wechselbaren 3800 mAh Akku betrieben, hat eine 13 MP Hauptkamera und eine 5 MP Frontkamera sowie einen Fingerabdrucksensor.

Aussehen

Das Smartphone hat ein goldenes Metallgehäuse (wahlweise in grau oder gold erhältlich) mit abgerundeten Ecken. Das Gerät ist gut und sauber verarbeitet, es sind keine spitzen Kanten auszumachen und es liegt somit gut in der Hand. Auf der weiß umrandeten Vorderseite befindet sich der ovale Home-Button, welcher wiederum gold umrandet ist und der zugleich auch als Fingerabdrucksensor dient. Der Button kann allerdings nicht mechanisch gedrückt werden, da es sich um einen Soft-Touch-Button handelt. Rechts und links neben dem Home-Button befinden sich noch je ein Soft-Touch-Button, welche allerdings nicht sichtbar sind.

Das UMIDIGI C Note lässt sich mit seiner Größe von 154,7×76,6×8,6mm noch gut in der Hand halten.
Über den Fingerabdrucksensor lässt sich das Smartphone leicht entsperren.

Auf der Rückseite des Smartphones findest du die Kamera sowie den Blitz. In der Draufsicht ist auf der linken Seite der SIM-Karten Slot (2x Nano-SIM oder 1x Nano-SIM und 1x MicroSD-Karte bis 128GB) sowie auf der rechten Seite die Lautstärkewippe und der Power-Knopf. An der oberen Seite befindet sich der Anschluss für ein Kopfhörerkabel, an der unteren Seite ist der Mikro-USB-Anschluss zu finden. Direkt neben dem USB-Anschluss sind die Mikrofon- und Lautsprecheröffnungen angebracht. Das Display wird bei Lieferung mit einer Schutzfolie abgedeckt, welche aber vor der Benutzung entfernt werden muss, da diese zu dick ist, um einen Fingerabdruck durchzulassen. Sämtliche Buttons lassen sich ohne Probleme bedienen und reagieren souverän.

Auf der rechten Seite (Draufsicht) befinden sich die Lautstärkewippe und der Powerknopf.
Auf der unteren Seite sind der Micro-USB-Anschluss, Lautsprecher- und Mikrofonöffnungen.
Das Smartphone reagiert schnell auf jeden Fingerdruck.

Betriebssystem

Das UMIDIGI C Note wird ab Werk mit Stock Android Nougat 7.0 ausgeliefert. Das heißt, es befinden sich keine störenden Apps und sinnlose Erweiterungen an Board. Updates werden per OTA (so auch während des Tests) installiert und aktualisiert. Das Smartphone verfügt über den aktuell neuesten Sicherheitspatch von April 2017.

Updates werden per OTA geliefert.

In den Smartphone-Einstellungen findet sich im “Intelligent Assistant” die Option Dura-Speed. Diese hilft bei der Optimierung einer im Vordergrund laufenden App, indem sie Apps, welche im Hintergrund laufen, beschränkt. Die Kategorien des “Intelligent Assistant” sind allerdings nicht in die deutsche Sprache übersetzt (trotz angegebener deutscher Sprache). So findet man eben den Battery Saving Modus, Indicator Light, Smart Wake, Keys und andere. Unter Keys hast du die Möglichkeit die beiden Buttons, welche sich rechts und links neben dem Home-Button befinden, zu aktivieren.

In den Telefon-Einstellungen kann man die Tasten neben dem Fingerabdrucksensor aktivieren.

Konnektivität

Das UMIDIGI C Note ist ein Dual-SIM Smartphone. Es können zwei Nano-SIM Karten oder eine Nano-SIM und eine MicroSD Karte zur Speichererweiterung eingesetzt werden. Das Smartphone unterstützt 2G, 3G und LTE. Weiterhin sind WiFi mit a/b/g/n, Bluetooth 4.1 und GPS verfügbar. Ebenfalls ist ein Gyro-Sensor verbaut, welcher von vielen Herstellern in dieser Preisklasse oftmals weggelassen wird.

Display

Das UMIDIGI C Note hat ein 5,5 Zoll großes FullHD Display von Sharp. Am oberen Bildschirmrand befindet sich die LED, welche in den Farben rot, grün und blau leuchtet. Damit werden ankommende E-Mails, Anrufe und Nachrichten angezeigt. Das Display ist nach IPS-Standard zertifiziert und wird durch Dragontrail-Glas gegen Kratzer geschützt. Die Auflösung beträgt 1080×1920 Pixel.

Fingerabdrucksensor

Der Fingerabdrucksensor befindet sich auf dem Home-Button. Konfiguriert wird er entweder direkt beim Einrichten des Smartphones, oder später über die System-Einstellungen unter der Kategorie Sicherheit. Hier können auch noch weitere Fingerabdrücke hinzugefügt werden. Das Gerät hat hier eine sehr hohe Erkennung des Fingerabdrucks und entsperrt das Gerät in Sekundenschnelle.

Der Fingerabdruck kann direkt während des Einrichtens, oder später unter Sicherheit hinzugefügt werden.

Telefon/Lautsprecher

Die Telefonqualität des UMIDIGI C Note ist normal und gut. Der Angerufene war gut zu verstehen und hat auch mich gut und ohne Störungsgeräusche verstanden. Zum Musikhören ist der verbaute Mono-Lautsprecher allerdings nur bedingt zu gebrauchen. Er kratzt und hört sich dumpf an. Und sofern die Lautstärke erhöht wird (gerade bei guter Musik) hat man das Gefühl, dass es sich zunehmend blechern anhört. Ein Bass habe ich ebenfalls vergebens gesucht. Auch bei einigen Spielen, welche einen musikalischen Hintergrund haben (Piano Tiles 2), beginnt der Lautsprecher kratzbürstig zu werden. Mit Kopfhörer ist der Ton allerdings gut.

Kamera

Die 13 MP Hauptkamera (hergestellt von Samsung) des UMIDIGI C Note verfügt über Autofokus und macht bei normalen Lichtverhältnissen Bilder in guter Qualität. Verschlechtern sich allerdings die Lichtverhältnisse sind die Bilder leicht grobkörnig und unscharf. Die 5 MP Frontkamera ist für Selfies und Video-Telefonie okay. Scharfe Bilder liefert sie jedoch nicht.

Bei normalen Lichtverhältnissen liefert das UMIDIGI C Note gute Bilder ab.
Bei schlechten Lichtverhältnissen (re.) muss der Blitz ran (li.).

Ebenfalls werden die Bilder mit dem UMIDIGI C Note sehr hell dargestellt, das heißt, Gesichter erscheinen weißer, als es in der Realität der Fall ist. Hier besteht aber noch die Möglichkeit einer Gesichtsretusche, welche über die Kamera-Einstellungen aufgerufen werden kann und sich hier Gesichtsschönheit nennt. Damit können Falten in Nullkommanichts geglättet werden. Ebenfalls können hier Schärfe, Farbton und Sättigung noch ein wenig nachbearbeitet werden.

Bei einem Selfie (welche nie besonders toll sind) mit dem UMIDIGI C Note (li.) werden die Gesichter im Vergleich mit einem anderen Smartphone etwas weißer.

Akku

Das UMIDIGI C Note ist mit einem 3800mAh Akku ausgestattet, welcher dem Smartphone zu einer guten Laufzeit verhilft. Bei einer normalen Nutzung von 2-3 Stunden täglich mit telefonieren, Spielen und Internet surfen kann eine Standby-Laufzeit von 1,5 Tagen erreicht werden. Nachdem der Akku komplett leer war hat es in unserem Test (über das beigelegte Netzteil und Ladekabel) 3,5 Stunden gedauert, bis das Smartphone wieder komplett geladen war. Die Ladung erfolgten in ausgeschaltetem Zustand.

AnTuTu Benchmark

Bei unseren Benchmark-Ergebnissen mit AnTuTu schnitt das UMIDIGI C Note wie folgt ab:
Gesamtpunktzahl: 39256, 3D: 5035, UX: 16483, CPU: 12801, RAM: 4937.

Die Benchmark-Ergebnisse von AnTuTu.
Das UMIDIGI C Note liegt in der Rangfolge auf Platz 51.

Produktion

Wenn es dich interessiert, wie das Smartphone produziert wird, kannst du es dir in folgendem Video gerne ansehen.

YouTube video

Fazit

Das UMIDIGI C Note ist ein gut verarbeitetes Einsteiger-Phone für kleines Geld. Natürlich darf man kein Hochleistungs-Smartphone erwarten. Jedoch ist das UMIDIGI C Note für den normalen Gebrauch (daddeln, surfen, simsen, telefonieren) weiterzuempfehlen. Liebhaber von aufwendigen 3D Games kommen allerdings nicht auf ihre Kosten. Weiterhin ist beim UMIDIGI C Note der große Akku hervorzuheben, der bei normaler Nutzung plus Gaming fast 2 Tage durchhält und der Gyrosensor, der bei Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse gerne einmal eingespart wird

HD-Videos können mit dem UMIDIGI C Note angeschaut werden.

Das UMIDIGI C Note ist zum Preis von 149,99 Euro bei Amazon oder auf der Webseite des Herstellers erhältlich. In Sachen Preis/Leistung können wir das Smartphone getrost weiterempfehlen.

Update: Leider hat unser Umidigi C Note nun nach 5 Wochen seinen Dienst quittiert. Scheinbar ist der USB-Port kaputt gegangen, weshalb wir es nicht mehr laden können. So etwas kann bei Elektronik natürlich immer einmal passieren und wir haben da wohl einfach ein Montagsmodell erwischt. Dennoch sollte das in unserem Testbericht nicht unerwähnt bleiben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN