Der Hersteller Tesvor hat uns für Testberichte bereits die Staubsauger-Roboter Tesvor S6 Turbo sowie den Tesvor S4 zur Verfügung gestellt. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise den Tesvor R5 Intelligent Floor Washer – ein kabelloser Wischer mit Saugfunktion.
Tesvor R5 – Unboxing
In einem großen Pappkarton befindet sich der Tesvor R5, welcher aber noch auseinander gelegt in Hauptgerät und Handgriff ist. Des Weiteren liegt der Reinwasserbehälter, die Ladestation, das Netzteil, die an die Ladestation anklippbare Zubehörbox, eine zweite Walzenbürste, Reinigungswerkzeug, ein zweiter Filter sowie ein Inbusschlüssel zum Demontieren in der Box. Auch eine englisch- und deutschsprachige Nutzeranleitung ist vorhanden.
Tesvor R5 – Aufbau und Aussehen
Der Aufbau des Tesvor R5 gelingt spielend einfach. Du verbindest die Ladestation mit dem Netzteil und setzt den Handgriff in das Hauptgerät ein. Mit einem Klick sind die Komponenten verbunden. Nun musst du lediglich den Frischwasserbehälter einstecken und stellst dann den Sauger auf die Ladestation, um ihn aufzuladen.
Der Frischwasserbehälter wird einfach per Griff nach oben weggezogen. Am unteren Ende befindet sich ein schraubbarer Verschluss. Diesen öffnest du, um das Frischwasser einzufüllen. Anschließend wird der Behälter wieder an den Sauger geklippt.



Die unterhalb des Frischwasserbehälters befindliche Batterie wird ebenfalls mit einem Druck auf den roten Knopf an der Seite entfernt.
Auf der Vorderseite des Hauptgerätes befindet sich der Schmutzwassertank, welcher für das Entleeren ebenfalls per Klipp entfernt wird. Den Deckel ziehst du nach oben weg, um das Wasser zu entleeren. Fester und flüssiger Schmutz werden getrennt gesammelt.



An der Oberseite des Hauptteils befindet sich ein Display sowie direkt darunter eine Lautsprechertaste, welche die Sprachansage des Saugers deaktiviert oder wieder aktiviert.


Am Griff oben vorne liegen der Power-Button sowie der Button für maximale Reinigung. An der Hinterseite des Griffs befindet sich der Button für die Selbstreinigung der Walzenbürste.


Die Abdeckung der Walzenbürste kann ebenfalls per Knopfdruck entfernt und somit die Bürste wie auch die Halterung leicht gereinigt und ausgetauscht werden.
Tesvor R5 – Display
Symbol | Bedeutung |
Zahl | Batteriestand von 0-100 Prozent wird angezeigt. 0 bedeutet, dass der Akku leer ist, 100 bedeutet voll aufgeladen. Ein Leuchten zeigt an, dass der Akku funktioniert, ein blinken zeigt das Laden an |
zwei Wassertropfen | automatische Reinigung, funktioniert jedoch nur, wenn der Akku noch mindestens 30% Ladung aufweist |
Walzenbürstensymbol durchgestrichen | Walzenbürste ist eventuell verheddert oder nicht korrekt montiert. Die Sprachansage des Saugers gibt ebenfalls Info über ein Problem. |
Wasserbehälter mit wenig Wasser | zu wenig Wasser im Behälter |
Wasserbehälter mit viel Wasser | Schmutzwasserbehälter ist voll, Sprachansage weist auf Problem hin |
Sauger mit drei Punkten | Energiesparmodus/Autowaschmodus |
Sauger mit fünf Punkten | Starker Modus/Autowaschmodus |
AUTO | Autowaschmodus |
|||||||||||||||||| | Saugleistung des Gebläses. Im Autowaschmodus erfolgt die Fleckenerkennung sowie die Anpassung der Saugleistung automatisch. Je mehr Balken, desto höher ist gerade die Leistung. |
Lichtring um das Display | blaue Farbe Standard, rote Farbe Schmutz erkannt, je mehr Ringe aufleuchten, desto schmutziger ist der Boden. Die Saugleistung wird dann automatisch erhöht. Während des Ladevorgangs zeigt der Lichtring die Ladung an. |
Tesvor R5 – Spezifikationen
Nennspannung | DC25.2V |
Geräteleistung | 255W |
Netzteil Parameter | 29.5V 1A |
Frequenzbänder u. Signalübertragung | 17.5 dBm |
Batteriekapazität | 3800 mAh |
Betriebszeit (allg. Modus) | >45 Min |
Arbeitszeit (max Modus) | >15 Min |
Aufladezeit | 240 Min |
Effektive Kapazität Abwassereimer | 700 ml |
Kapazität des Reinwasserbehälters | 900 ml |
Nettogewicht des Gerätes | 5.2 kg |
Produktabmessungen | 330 (L) x 350 (W) x 1190 (H) mm |
Tesvor R5 – Nutzung
Nachdem der Tesvor R5 zusammengebaut und aufgeladen ist, kann die Reinigung beginnen. Bei Anlieferung betrug die Akkuleistung bereits 80 Prozent, sodass eine volle Ladung nicht allzu lange dauerte.
Du füllst nun den Frischwasserbehälter mit Wasser und startest dann nach der Aufladung den automatischen Reinigungsvorgang per Druck auf den Power-Button beziehungsweise durch das Herunternehmen von der Ladestation und einer leichten Neigung nach hinten. Eine Neigung nach vorne pausiert die Reinigung. Für das Wechseln in den maximalen Modus drückst du kurz die Max-Taste unterhalb der Power-Taste. Bei der Nutzung des Maximalen Modus geht jedoch der Akku sehr schnell zur Neige.
Nach dem Start wird Wasser aus dem Frischwasserbehälter gepumpt und mit der Bodenwalze auf dem Fußboden verteilt. Über die Saugfunktion wird das restliche Wasser direkt wieder aufgesaugt. Während der Reinigung ist auf dem Display ersichtlich, wie schmutzig oder sauber der Boden derzeit ist. Ist ein roter Ring sichtbar, befindet sich viel Schmutz auf dem Boden. Sieht man einen blauen Ring, ist der Boden sauber. Verschiedene Sensoren des Tesvor R5 messen das wieder eingesaugte Schmutzwasser und können so den Schmutzgrad erkennen. Ebenfalls zeigt das Display den Akkustand an. Sämtliche Infos erhältst du auch von der Stimmansage. Diese ist ab Werk auf Deutsch eingestellt und kann von dir per Knopfdruck deaktiviert werden.
Sofern die Reinigung beendet ist, stellst du den Tesvor wieder auf die Ladestation. Beträgt die restliche Akkuladung mehr als 30 Prozent, startest du die Selbstreinigung per Druck auf den Button an der Hinterseite des Griffs. Innerhalb von 80 Sekunden wird die Walze dann mit dem restlichen Frischwasser (eventuell vor der Selbstreinigung noch einmal nachfüllen) in der Ladeschale gereinigt. Anschließend entfernst und entleerst du noch den Schmutzwasserbehälter. Dieser trennt anhand seiner Filter festen und flüssigen Schmutz.
Tesvor R5 – Reinigungsergebnis
Der Tesvor R5 reinigt die Böden sehr gut und streifenfrei sauber. Bei sehr fest sitzendem Schmutz nutzt du einfach den maximalen Modus, um diesen ebenfalls zu entfernen. Allerdings macht hier auch der automatische Modus ein sehr gutes Ergebnis. Die Erkennung des festsitzenden Schmutzes funktioniert prima. Der Frischwasser- und Schmutzwasserbehälter sind ausreichend groß, sodass unsere Wohnung ihn einem Durchgang sauber wird. Ein Minuspunkt ist jedoch die Walze, welche nicht bis zum Rand geht. Somit bleibt während der Reinigung immer ein schmaler Streifen am Rand, der nicht gereinigt wird.






Sehr gut gelöst ist hier die Trennung von festem und flüssigem Schmutz. Dies erleichtert die Reinigung ungemein.


Tesvor R5 – Fazit
Der Tesvor R5 ist einfach im Zusammenbau. Alle Teile sind praktisch selbsterklärend. Auch die Symbole im Display sind leicht ablesbar und verständlich. Sehr gut ist auch die Ansage in deutscher Sprache, die bei Bedarf stumm gestellt werden kann. Weiterhin gefällt mir die Trennung von festem und flüssigem Schmutz sowie die abnehmbare Batterie. Sofern diese einmal defekt sein sollte, kann sie über Tesvor einfach ausgetauscht werden. Das einzige Manko ist der Sitz der Walze. Da diese nicht bis an den Rand gezogen ist, bleibt während der Reinigung immer ein schmaler Streifen, der nicht erreicht wird. Insgesamt ist der Tesvor R5 jedoch sehr zu empfehlen, da das Wischergebnis, bis auf den schmalen Streifen, sehr gut ist.
Der Tesvor R5 Nasssauger ist zum Preis von derzeit 399 Euro direkt über Tesvor erhältlich.