Mit Kindern und Katze im Haus fällt jede Menge Dreck an, sodass der Staubsauger täglich zum Einsatz kommt. Wie gut, dass es Staubsauger-Roboter gibt. Hier durften wir bereits einige ausprobieren. Der Favorit ist zur Zeit der Tesvor S6, der sehr gute Dienste leistet. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise den Tesvor S4 zur Verfügung gestellt.
Tesvor S4 – Unboxing
Im Karton befindet sich der Tesvor S4 in Schwarz, die Ladestation, eine Fernbedienung, Netzstecker, Reinigungswerkzeug, Seitenbürsten (insgesamt 4 Stück, farblich gekennzeichnet) und Filter. Ebenfalls ist noch eine Nutzeranleitung für den Staubsauger sowie eine separate Nutzeranleitung für die Tesvor App (Tesvor Lifestyle) vorhanden. Hierbei handelt es sich um eine andere App, als beim S6. Der S6 läuft über die WeBack-App.
Tesvor S4 – Design
Im Design unterscheidet sich der S4 nicht wesentlich vom S6 und anderen Staubsauger-Robotern. Ein runder Körper mit Stoßfänger an der Front, Steueranzeige sowie Laserkomponenten an der Oberseite. DC-Stromanschluss und Power-Button befinden sich an der Seite, der Staubbehälter an der Rückseite.
Dreht man den Staubsauger um, sieht man das Laufrad, zwei Seitenbürsten, die Ladekontakte, Batterieabdeckung, zwei weitere Räder, die Walzenbürste und den Staubbehälter. Ebenfalls ist an der Unterseite noch ein QR-Code für die Tesvor-App angebracht.
Tesvor S4 – Aufbau/Inbetriebnahme
Du installierst die Seitenbürsten – orange auf die rechte Seite, weiß auf die linke Seite. Anschließend entfernst du sämtliche Kunststoff/Schaumgummiteile, welche den Staubsauger auf dem Transport geschützt haben. Die Ladestation stellst du auf eine ebene Fläche und verbindest diese mit dem mitgelieferten Stromkabel. Um den Staubsauger aufzuladen, aktivierst du ihn per Hauptschalter an der Seite und stellst ihn anschließend mit den Ladepins auf die Ladestation.
Tesvor S4 – Spezifikationen
Produktmodell | S4 |
Eingang | 19V / 0.6A |
Batteriespannung | DC 14.4 V |
Energieverbrauch | 25 W |
Batteriekapazität | 2500 mAh |
Staubbehälter Kapazität | 600 ml |
Reinigungszeit | max 100 Min. |
Ladezeit | 4-5 Std. |
Durchmesser des Staubsaugers | 330 mm |
Höhe | 101 mm |
Gewicht | 4.8 kg |
Tesvor S4 – Fernbedienung
Die Fernbedienung benötigt 2 AAA-Batterien. Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. Am oberen linken Rand befindet sich der Power-Button zum Ein- und Ausschalten. Anschließend folgt das Steuerkreuz mit den Richtungstasten, Play/Pause-Button. Direkt unter dem Steuerungskreuz befinden sich Zeitplan, Spot Reinigung, Wasserkontrolle, Return for auto charing und Saugleistung einstellen. Die Fernbedienung wird hinfällig, wenn du den Tesvor mittels App oder Sprachassistenten steuerst.
Tesvor S4 – LED-Anzeige
Anzeigenleuchte | Maschinenstatus | Beschreibung |
laufendes weißes Licht (Power-Button) | Standby/Reinigung/voll geladen | S4 befindet sich im Standby/bei Reinigung/ist voll geladen |
blinkendes weißes Licht (WLAN) | Konfig des Modus | bei Nutzung der App |
laufendes weißes Licht (Haus) | Zurück zum Laden | Zurück zur Aufladung nach Reinigung |
blinkendes weißes Licht (Haus) | Zurück zum Laden | Niedrige Leistung, zurück zur Ladestation |
Impuls weißes Licht (Haus) | Aufladen | Aufladen mit geringer Leistung |
Aus | Schlafen | S4 ist aus, zum Stromsparen schaltet sich Licht automatisch aus |
Rot (Power-Button) | Fehler | S4 hat Fehler |
Tesvor S4 – Tesvor App, Registrierung, Verbinden
Im Play Store lädst du dir Tesvor-App herunter. Hier war beim S6 noch die WeBack-App vorhanden. In der App registrierst du dich mittels E-Mail sowie einem Passwort. Nach der Eingabe eines Verifizierungscodes klickst du auf der Startseite auf den Plus-Button, um den S4 der App hinzuzufügen. In der Liste findet sich auch der S6 Turbo aus unserem vorherigen Testbericht.
Das Hinzufügen erfolgt entweder per Code oder manuell. Anschließend erfolgt eine Verbindung mit deinem WLAN (nur 2.4 GHz). Du drückst den Power-Button am Roboter 3-5 Sekunden bis die WLAN-Anzeige blinkt. Eine Ansage erfolgt:“Netzwerk verbinden.“ Du verbindest dein Smartphone mit dem Roboter-WLAN SmartLife-XXXX, nach einem kurzen Moment ist der S4 der App hinzugefügt. Auf der Startseite ist nun ersichtlich, dass der S4 zum Beispiel gerade geladen wird.
Tesvor S4 – App, Nutzung
Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Tabs Mein Zuhause, Smart, Mail und Profil.
Mein Zuhause zeigt den verbundenen Roboter an. Der Tab Smart fügt weitere Roboter hinzu oder führt automatisch vorgegebene Befehle aus. Über den Tab Mail hast du die Möglichkeit, Zubehör zum S4 zu kaufen oder weitere Tesvor Geräte. Über den Tab Profil ist es möglich, den S4 per Alexa oder Google Assistant zu verbinden und anschließend per Sprache zu steuern. Auch eine Familienverwaltung ist möglich, um weiteren Familienmitgliedern den Zugriff auf die Steuerung zu gewähren. In den Einstellungen änderst du bei Bedarf die persönlichen Daten, stellst den Ton an oder aktivierst Benachrichtigungen. Ebenfalls erfolgt hier das Abmelden aus der App.
Über den Tab Mein Zuhause gelangst du zu deinem verbundenen Staubsauger-Roboter. Neben dem Raum, in dem der Staubsauger steht, befinden sich diverse Buttons in der Übersicht.
Smart Clean startet den Staubsauger-Roboter, Pose Clean (Position), Zimmer aussparen, Zone Clean und ChargeGo. Weiterhin können verbotene Bereiche hinzugefügt werden und über Hinzugefügt die Einstellungen für den Roboter geöffnet werden.
In den Einstellungen befindet sich wieder die Option Handbuch, die dieselbe Ansicht aufweist wie beim S6 und auch hier wieder unklar übersetzt ist. Die Raumverwaltung zeigt die aktuelle Raumkarte, welche bei Bedarf hier zurückgesetzt wird. Über die Option Timer fügst du eine Zeitsteuerung hinzu, änderst unter Absaugung die Stärke der Saugkraft oder unter Wassermenge die Stärke des Wassers beim Wischvorgang. Die App bietet auch eine Bitte-Nicht-Stören-Option, die allerdings in kyrillischer Schrift übersetzt ist.
Tesvor S4 – Reinigung
Der Tesvor S4 reinigt intelligent und mit System. In der App siehst du genau, wo sich der Staubsauger gerade befindet. Durch den Laser werden auf der Karte alle Möbel und Zimmer abgebildet. Der S4 fährt jeden Raum nach einem bestimmten Muster ab. Sofern benötigt teilst du Räume ab, die der Roboter nicht anfahren soll. Ebenfalls können in einem Raum auch bestimmte Bereiche abgeteilt werden, die keiner Reinigung bedürfen (zum Beispiel der Katzennapf oder die Lego-Kinderzimmer).
Das Saugergebnis des Tesvor S4 ist prima. Der Akku und auch die Saugleistung sind gegenüber des S6 aber schwächer. Dies macht sich auch an der Lautstärke bemerkbar. Dem Reinigungsergebnis auf glatten Böden merkt man die geringere Saugstärke aber nicht an. Der Boden ist sauber. Weiterhin ist kein Wischtank im Karton des S4 vorhanden. Dieser muss separat erworben werden. Somit haben wir mit dem S4 keine Böden aufgewischt.
Tesvor S4 – Fazit
Der Tesvor S4 bietet auf glatten Böden eine gute Reinigung. Das Verbinden mit der App klappt prima, allerdings ist auch diese App nicht das Gelbe vom Ei, aber schon etwas „gelber“ als die WeBack-App ;-). Die Übersetzung ist, wie auch bei der WeBack-App des S6 teils etwas undurchsichtig. Ein Verbinden vorheriger Roboter mit der neuen Tesvor App funktioniert übrigens nur, wenn der Roboter nach August 2021 produziert wurde. Somit wird unser S6 weiterhin nur mit der WeBack-App funktionieren, der S4 hingegen mit der Tesvor App. Die Sprachsteuerung funktioniert, ist aber für mich nicht wirklich ausschlaggebend, da der Roboter lediglich an- und ausgeschaltet werden kann.
Der Roboter selbst gibt durch Sprachansagen an, was er gerade tut (Reinigung, zur Ladestation fahren, festgefahren). Einen Wischtest haben wir hier nicht durchgeführt, da kein Wassertank im Lieferumfang enthalten war. Ein Pluspunkt des S6, der mit einem separaten Wisch- und Saugtank zusätzlich erhältlich war.
Ein kleines Minus ist die Größe des verbauten Akkus, dieser könnte etwas größer sein. Statt der angegebenen 120 Quadratmeter des Herstellers hat der Akku trotz voller Ladung knapp 80 Quadratmeter durchgehalten.
Der Tesvor S4 ist zum Preis von 249,95 Euro bei Amazon erhältlich. Der separate Wassertank schlägt noch einmal mit 29,99 Euro zu Buche.