Vor einiger Zeit hatten wir schon einmal die smarte Home Camera Somfy One für einen Testbericht in der Redaktion. Auch den Somfy TaHoma Premium Hub, welcher die Zentrale für alle smarten Somfy Geräte darstellt, konnte ausprobiert werden. Nun bekamen wir von Somfy freundlicherweise die neue Somfy Außenkamera mit integrierter Sirene für einen Testbericht zur Verfügung gestellt.
Somfy Außenkamera – Unboxing
Im weißen Karton mit gelb-weißer Banderole befindet sich gut und sicher verpackt die weiße Somfy Außenkamera, welche schon direkt an der Wandhalterung befestigt ist. In einer beiliegenden gelben Verpackung findet sich noch ein Inbus-Schlüssel, ein Reset-Schlüssel, Montagematerial (Schrauben/Dübel), ein Aufkleber mit dem Hinweis der Überwachung sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

Auf der Verpackungs-Banderole sind noch die Spezifikationen, ein Hinweis auf die App und die 110 dB laute Sirene sowie ein Hinweis auf die nicht vorhandenen Strom- und Lichtkabel zu finden.
Somfy Außenkamera – Spezifikationen
- Video: Full-HD-Videosensor 1080p/30fps, Weitwinkel 30° diagonal, Nachtsicht 8m mit mechanischem Infrarotfilter, 8x Digitalzoom, Bewegungserkennung Somfy Vision (bis 8m)
- Anschlussmöglichkeiten: WiFi 802.11 b/g/n (2,4 Ghz) (e.r.p<100mW), Open/WPA2-Personal/WPA-WPA2 mixed mode, Upload Geschwindigkeit 500 kbps (HD) oder 1.200 kbps (Full HD) empfohlen, Bluetooth 4.0 (e.r.p<2,5mW)
- Audio: Eingebauter Lautsprecher, eingebautes Mikrofon
- Sirene: 110 dB
- Stromversorgung: 110-230 V AC, 50-60 Hz, 4,8 A max, Schutz von Ausschalter 10 A oder
- 16 A, Stromversorgung von Faden 1,5 mm2 Minimum, höchste unterstützte Beleuchtungsleistung: 500W (Halogen) oder 100W (LED)
- Maße/Gewicht: 150 x150 x 85 mm, 512g
- Betriebstemperatur: von -20°C bis 50°C, Witterungsbeständig IP54
- Sichere Verbindung: Video-Feed gesichert durch SSL/TLS-2048 Bit-Verschlüsselung und Cloud Speicherung mit AES-256-Verschlüsselung.
Somfy Außenkamera – Aussehen
Die weiße Außenkamera sieht eher aus wie eine ganz normale Gartenbeleuchtung. Die Kamera selbst hat eine runde Form und besitzt eine abgeschrägte Vorderseite. Hier befindet sich der Bewegungsmelder und gleich daneben die Status-LED. Über dem Bewegungsmelder liegt der Full-HD-Videosensor und darüber das Mikrofon. Des Weiteren sind hier noch die IR-LEDs für die Nachtsicht verbaut.
Der Lautsprecher befindet sich hinten an der Kamera. Die Sirene hingegen liegt in der Montageplatte.
In der geöffneten Montageplatte findest du in der rechten, oberen Ecke die Klemmleiste für die Anschlüsse und auf der Rückseite den Kabelschacht. Die Klemmleiste ist mit L-N und N(Glühbirne)L gekennzeichnet. Mit den Anschlüssen L-N schließt du die Kamera an die Stromversorgung an und mittels N(Glühbirne)L an eine bereits vorhandene Beleuchtung. Weiterhin gibt es noch Befestigungsschrauben und Befestigungslöcher.
Somfy Außenkamera – Installation
Zuerst einmal überprüfst du mittels deines Smartphones, ob ob an dem von dir für die Kamera gewählten Platz ein ausreichend starkes WLAN-Signal vorhanden ist. Der Ort darf dabei nicht direkter Sonneneinstrahlung oder Regen ausgesetzt sein. Auch muss freies Blickfeld gewährt werden sowie eine Anbringung in mindestens 2,5m Höhe.
Es gibt drei Möglichkeiten, um die Somfy Außenkamera zu installieren
- Anschluss an eine Verteilerdose
- Anschluss an eine vorhandene Beleuchtung
- Anschluss an eine Steckdose
Egal, für welche Anschlussmöglichkeit du dich entscheidest: Du musst den Strom vor der Montage ausschalten und darfst ihn erst wieder einschalten, wenn die Montage beendet ist.
Installation durch Anschluss an eine Verteilerdose:
Du suchst dir einen geeigneten Platz in der Nähe der Verteilerdose, öffnest diese und schließt die Kabel an. Das blaue Kabel (Neutralleiter) bringst du dabei an die Klemme N an; das braune Kabel (Phase) an die Klemme L der Klemmseite L-N. Ein Schutzleiter (GND) ist dabei nicht notwendig. Als nächstes schraubst du die Montageplatte mit den durchgezogenen Kabeln an der Wand fest und befestigst die Kamera auf der Montageplatte. Danach schaltest du den Strom wieder ein. Die Kamera startet nach wenigen Sekunden automatisch und die Status-LED beginnt blau zu blinken.
Installation durch Anschluss an eine vorhandene Beleuchtung:
Du nimmst die vorhandene Leuchte im Außenbereich ab und öffnest die Anschlussdose. Anschließend nimmst du das Kabel und verbindest wie bereits beschrieben das blaue an die Klemme N auf der linken Seite und das braune Kabel an die Klemme L an der linken Seite. Ein Schutzleiter ist nicht notwendig. Nun muss noch ein weiteres Kabel gezogen werden, um die Leuchte wieder im Außenbereich zu verbinden. Das blaue Kabel der Lampe wird dabei an die Klemme N im rechten Bereich und das braune Kabel der Lampe an die Klemme L im rechten Bereich angeklemmt. Nun kann die Leuchte angebracht und ein Schutzleiter angeschlossen werden. Ist das erledigt schaltest du den Strom wieder ein und wartest, bis sich die Kamera automatisch einschaltet.
Installation durch Anschluss an eine Steckdose:
Du benutzt ein Steckerkabel, welches auch im Freien genutzt werden darf. Dieses verbindest du mit der linken Klemmseite der Montagehalterung/Wandplatte: Das blaue Kabel kommt wieder an die Klemme N und das braune Kabel an die Klemme L im linken Klemmbereich. Der Stecker wird aus der Montageplatte herausgeführt, die Kamera angebracht und mit dem Stecker und der Steckdose mit Strom versorgt. Du schaltest den Strom wieder ein und wartest, bis sich die Kamera automatisch aktiviert.
Somfy Außenkamera – Somfy Protect App
Nachdem du die Kamera an ihrem Bestimmungsort installiert hast, lädst du dir die App Somfy Protect aus dem Play Store herunter. Als Neunutzer erstellst du dir einen Account mittels E-Mail Adresse und Passwort. Anschließend gibst du noch deine Handynummer an. Ist das erledigt, befindest du dich bereits auf der Installations-Oberfläche der App.
Hast du bereits einen Somfy-Account, klickst du auf den Tab mit den drei Punkten am unteren Bildschirmrand, um in das Menü zu gelangen. Dort klickst du auf die Option “Meine Ausrüstung”. Hier siehst du die schon installierten Kameras und fügst über den Plus-Button weitere Kameras hinzu. Es erscheint eine ganze Liste von Kameras und Sensoren, aus denen du deine Außenkamera auswählst.

Zuerst erfolgt noch eine Übersicht, bei der du deine Außenkamera kennenlernen kannst. So erhältst du eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, sofern eine Bewegung erkannt wird. Dieses Ereignis (bestehend aus 10 Sekunden Video) kannst du kostenlos für 24 Stunden herunterladen. Auch die Überwachungsbereiche lassen sich konfigurieren, damit du keine Warnmeldung verpasst. Sofern jemand in dein Haus eindringt hast du die Möglichkeit die 110 dB starke Sirene per App auszulösen.
Anschließend klickst du auf den Start-Button, um die Außenkamera in dein WLAN einzubinden. Es erfolgt noch einmal der Hinweis, dass die Kamera zuerst an ihrem Bestimmungsort montiert werden muss, bevor die Verbindung erfolgt.
Hängt die Kamera am Strom, beginnt die blaue LED auf der Vorderseite zu blinken. Du bestätigst die LED. Die App Somfy Protect sucht nun zuerst die Kamera per Bluetooth und anschließend dein WLAN. Dafür ist ein Standortzugriff von Nöten. Nachdem das WLAN gefunden wurde gibst du dein Passwort ein. Die Kamera verbindet sich – es ist ein lauter Ton zu hören.
Du vergibst einen Namen für den Standort der Kamera und beginnst mit der Justierung, sodass auch der komplette Bereich, den du Überwachen möchtest, gut erfasst wird.
In unserem Fall erfolgte anschließend noch eine Aktualisierung. Nun konfigurierst du die Erfassung der Kamera, um keine Warnmeldungen zu verpassen. Du gibst an, ob der Bewegungsmelder aktiv ist, wählst aus, welche Bereiche im Bildschirm vom Bewegungsmelder ausgeschlossen werden sollen und gibst die Erkennungsempfindlichkeit (niedrig, mittel, hoch) an.

Im Falle einer Erkennung von fremden Personen bei aktivierter Überwachung kann die Sirene manuell 3 Minuten lang über den Alarmbanner der Smartphone-App ausgelöst werden. Ebenfalls kann dann direkt der Notruf abgesetzt werden. Sofern du die Kamera an eine Aussenleuchte angeschlossen hast, erfolgt auch hier die Konfiguration. Ist die Kamera ohne Aussenleuchte montiert bist zu fertig mit der Installation und Einrichtung.
Auf der Startseite der App sind nun deine montierten Kameras aufgelistet. Über den Tab Videokamera erfolgt eine Übersicht aller Kamera-Überwachungsbilder. Der Uhren-Tab zeigt dir die Timeline mit allen Aktivitäten. Über die drei Punkte am unteren Bildschirmrand gelangst du in das Menü.
Im Menü findest du die Einstellungen mit deinen Anwendungen (Kalender, Privatsphäre, Nachtmodus, Kids und intelligente Aktivierung) sowie dein Smart Home mit den verbundenen Smart-Home-Geräten anderer Anbieter. Im Kalender stellst du das Schutzniveau sowie einen Zeitplan für die Auslösung ein. Die Option Privatsphäre zeigt deine Anwesenheit über das GPS des Smartphones an, die Anwesenheit von Gästen sowie die automatische Abdeckung der Kamerablende bei Innenkameras. Der Nachtmodus ermöglicht es nur einen Teil der Sensoren zu aktivieren, welche einen Alarm auslösen. Die Option Kids sendet eine Benachrichtigung, um das Weggehen und Eintreffen der Kinder zu verfolgen. Mit der intelligenten Aktivierung wirst du von Somfy daran erinnert, die Bewegungserkennung zu aktivieren, wenn du weg gehst sowie die automatische Deaktivierung der Bewegungserkennung vorzunehmen, sofern du wieder zu Hause bist.
Weiterhin findest du im Menü der App noch dein Heim mit der angelegten Adresse sowie dem Namen der Installation (dort, wo sich die Kamera befindet). Ebenfalls befindet sich hier die hinterlegte Notfallnummer, welche kontaktiert wird, sofern sich verdächtiges im Bereich der Kamera abspielt. Unter der Option Nutzer fügst du weitere Nutzer hinzu, welche Zugriff auf die Kamera bekommen können. Mit der Option “Meine Community” gibst du Familie, Nachbarn und Freunde an, welche im Falle eines Alarms Zugriff auf die Kamera bekommen. Dieser Zugriff gilt dabei für 30 Minuten. Unter “Meine Services” aktivierst du die Somfy-Tarife: Basic, Silver oder Gold
Deine Basic-Vorteile:
- Unbegrenzte Videoclips mit 10-sekündiger Videoaufzeichnung nach Bewegungserkennung rund um die Uhr mit Somfy Security Camera
- Gratis Benachrichtigungen, SMS, Benachrichtigungen per E-Mail an dich und deine Community mit Somfy Home Alarm
- Es fallen keine Kosten an
Mit Silver hast du (für die Nutzung dieses Dienstes ist eine Somfy Security Camera notwendig):
- Videoverlauf für 1 Tag enthalten
- Gratis Benachrichtigungen, SMS, Benachrichtigungen per E-Mail an dich und deine Community mit Somfy Home Alarm
- Kosten: 4,99 Euro pro Monat
Mit Gold hast du:
- Vor Ort Service und Wachdienst rund um die Uhr
- Videoverlauf für 1 Tag
- Gratis Benachrichtigungen, SMS, Benachrichtigungen per E-Mail an dich und deine Community mit Somfy Home Alarm
- Kosten: 9,99 Euro pro Monat
Weiterhin befindet sich in den Services noch der Videoaufzeichnungsdienst und der Notfalldienst. Beide können nur durch ein Abo (Silver oder Gold) genutzt werden. Auch die fälligen Rechnungen werden hier gespeichert.
Somfy Außenkamera – Überwachung
Im Tab Alarm in der Somfy-App hast du die Möglichkeit den Alarm deiner Kamera per Knopfdruck zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ebenfalls kann hier der Nachtmodus aktiviert oder deaktiviert sowie die Sirene manuell ausgelöst werden.
Der Tab Überwachung zeigt dir das aktuelle Überwachungsbild. Per Klick auf das Bild gelangst du zur Live-Ansicht.
In der Live-Ansicht gibt es verschiedene Möglichkeiten der Interaktion. Über den Augen-Tab schaltest du den Privatmodus ein, das heißt, die Überwachung wird mit einem Klick abgebrochen. Auch schaltest du hier den Lautsprecher ein- oder aus, nutzt das Mikrofon, um mit der überwachten Person zu reden, oder erstellst ein Bild per Klick auf die Fotokamera. Über den HD-Button änderst du die Bildqualität von SD zu HD oder FullHD. Am unteren Bildschirmrand befindet sich der Button Mediathek. Mit diesem hast du Zugriff auf erkannte Szenen, welche schon gespeichert wurden.

Somfy Außenkamera – Fazit
Die neue Somfy Außenkamera liefert brillante Bilder der überwachten Bereiche. Die Bedienung ist dabei einfach und intuitiv. Auch die verschiedenen Möglichkeiten die Kamera ans Stromnetz anzuschließen ist hervorragend gelöst und das Hinzufügen zur App geschieht schnell und ohne Probleme.
Die Kamera mit integrierter 110 dB Sirene ist zum Preis von 269 Euro im Somfy-Shop erhältlich.
