21. September 2023
StartIm TestIm Test: Nest Cam IQ - Die intelligente Überwachungskamera

Im Test: Nest Cam IQ – Die intelligente Überwachungskamera

Das Unternehmen Nest Labs hat es sich zum Ziel gemacht, ein intelligent überwachtes Zuhause anzubieten. Einige der Produkte hatten wir für einen Testbericht schon einmal in den Fingern. So zum Beispiel die Nest Cam Indoor, die Nest Cam Outdoor und den Rauchmelder Nest Protect. Eine weitere Neuheit ist die Nest Cam IQ, über die wir vorab schon einmal in einer News berichtet hatten und die nun für einen Test in unserer Redaktion angekommen ist.

Unboxing

Auf dem Karton der Nest Cam IQ sind die Specs der Kamera in Französisch, Niederländisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch aufgedruckt. Auf der Unterseite des Kartons befinden sich die Anforderungen. Im Lieferumfang enthalten sind die 12,4 m x 7,4 cm x 7,4 cm große und 357g leichte Nest Cam IQ mit Netzstecker und 3 m langem Kabel sowie einer Kurzanleitung plus Garantiekarte.

Die Kamera wird gut verpackt geliefert.
Im Lieferumfang sind die Kamera, das Netzkabel, der Netzstecker sowie die Garantie mit Kurzinstallationsplan enthalten.

Spezifikationen

Die ½,5 Zoll Kamera der Nest Cam IQ hat einen 8MP-Farbsensor (4K) mit 12-fach digitalem Zoom und löst Videos mit 1080p (1920×1080) bei 30 Bildern pro Sekunde aus. Des Weiteren bietet sie eine H.264-Verschlüsselung mit einem 130° diagonalen Erfassungswinkel. Für den Nachtsichtmodus sind Infrarot-LEDs (940nm) vorhanden.

Auf der Vorderseite befindet sich die Linse mit den LED-Lampen.

Aussehen

Die Nest Cam IQ ähnelt vom Aussehen her ihrem Pendant für draussen: Der Nest Cam Outdoor. Die Kamera ist faustgroß und mattweiß. Auf der schwarzen Vorderseite befindet sich die Kamera-Linse mit LED-Leuchte. Die Kamera selbst steht auf einem rutschfesten Standfuß, kann nach links und rechts gedreht sowie nach hinten und vorne geneigt werden. Auf der Rückseite befindet sich der Lautsprecher sowie auf dem Standfuß der Anschluss für das USB-Kabel. Auf der Unterseite ist ein Barcode angebracht.

Die Kamera kann gedreht sowie nach vorne und hinten geneigt werden.

Aufbau und Installation

Die Installation gelingt laut der Kurzbeschreibung sehr einfach: Stecker rein – Nest App herunterladen – Nest Cam IQ über das Plus-Zeichen (bei Erstbenutzung) beziehungsweise das Zahnradsymbol (falls schon mehrere Nestprodukte benutzt werden) hinzufügen.

Sofern sich schon einige Nestgeräte in deinem Haushalt befinden fügst du ein weiteres über das Zahnradsymbol hinzu.
Per Klick auf die Option Produkt hinzufügen fügst du weitere Nest-Produkte hinzu.

Sofern du die Kamera mit Strom versorgt hast, beginnt um die Kamerafront herum ein blauer Lichtkranz zu leuchten. Per Klick auf das Zahnradsymbol in der App fügen wir die Nest Cam IQ über die Option “Produkt hinzufügen” der App hinzu. Dazu lesen wir den, auf der Geräteunterseite befindlichen, Barcode ein. Des Weiteren muss noch der Standort eingeschaltet sein; Bluetooth wurde automatisch aktiviert.

Auf der Unterseite befindet sich der Barcode für die Installation.
Sofern die Stromversorgung gesichert ist leuchtet ein blauer Licht-Kranz auf der Vorderseite der Kamera.
Du scannst den Barcode ein. Die Kamera wird in der App angezeigt.

Die Einrichtung beginnt: Du gibst an, an welchem Ort du die Kamera platzierst. Danach erfolgt eine kurze Sicherheitswarnung, dass die Kamera nur bei Temperaturen zwischen 0 und 40° Celsius benutzt und eine direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden soll. Nun erfolgt die Platzierung der Kamera mit geeigneter Verbindung mit einer Steckdose (unsere Kamera ist schon mit Strom versorgt). Wir können die Kamera mit einem Druck auf den vorhandenen Nest-Rauchmelder in der App installieren. Somit entfällt bei uns die Auswahl des Netzwerkes sowie die Eingabe des WLAN-Passwortes, um die Kamera im Netzwerk zu integrieren.

Die Einbindung in das WLAN-Netz funktioniert in unserem Fall über den schon vorhandenen Nest-Protect Rauchmelder. Ohne Rauchmelder muss das WLAN-Passwort sowie das Netzwerk eingegeben werden.

Ein akustischer Hinweis ertönt, sobald die Kamera mit dem WLAN verbunden ist. Während einer Videoaufnahme leuchtet die LED der Kamera grün. Blinkt die LED grün, sieht sich jemand gerade die Kamera-Aufnahmen an. Du bekommst auf dem Startbildschirm der App ein Live-Bild der Kamera angezeigt. Per Klick auf das Live-Bild gelangst du zur weiteren Bearbeitung.

Die Kamera ist in dein Netzwerk integriert.

Überwachung

Nach dem Öffnen der App befindet sich auf der Startseite das Live-Bild der Kamera. Ebenfalls wird der von dir benannte Standort angezeigt. Per Klick auf das Live-Bild wird dieses bildschirmfüllend mit der aktuellen Uhrzeit angezeigt. Per Klick auf dieses Bild kann wiederum herangezoomt, oder die Aufnahme um 15 Minuten vor- oder zurückgespult werden.

Auf der Startseite der App erscheint nun ein Live-Bild der Kamera.

Unterhalb des Live-Bildes werden alle schon aufgezeichneten Ereignisse in Form von hellgrauen Punkten auf dunkelgrauem Untergrund dargestellt. Ist der Hintergrund schwarz, war die Kamera offline. Du kannst per Scrollgeste alle Ereignisse aufrufen und ansehen. Der Film-Button fügt deinem Nest-Konto Videos hinzu. Du kannst den Clip dann über die Webseite weiter verwalten.

Per Klick auf das Live-Bild gelangst du zur Kamera-Übersicht. Hier sind alle schon aufgezeichneten Ereignisse gelistet. Per Klick auf das Zahnrad-Symbol gelangst du zu den Kamera-Einstellungen.

Mit einem Klick auf das Kalenderblatt unten links können Videoverläufe bestimmter Tage angesehen werden. Mit dem Mikrofon-Button am unteren Bildschirmrand sprichst du zu den überwachten Personen. Der Personen-Button zeigt schon erkannte Personen an.

Kamera-Einstellungen

Die Kamera-Einstellungen erreichst du über eine Klick auf das Zahnrad-Symbol der Kamera-Live-Überwachung. Dort kann die Kamera separat Ein- oder Ausgeschaltet werden. Ebenso das Mikrofon. Die Audioqualität der Nest Cam IQ ist spitze. Eine Verständigung gelingt rauschfrei und klar ohne Echo, selbst wenn der “Überwacher” 100 Kilometer entfernt in seinem Büro sitzt ;-)

Des Weiteren kann die Zuhause-/Abwesend-Funktion genutzt werden. Dass heißt, die Kamera schaltet sich automatisch ein, sobald du das Haus verlässt und automatisch wieder aus, sobald du zu Hause bist. Über die Option Programm kann ein ebensolches für zuhause- und abwesende-Zeiten aktiviert und festgelegt werden. Ebenfalls gibst du an, wann und welche Benachrichtigungen du wünscht (Push- oder E-Mail oder beides), aktivierst oder deaktivierst die Personenwarnung, die Bewegungswarnung, oder eine Warnung bei bestimmten Geräuschen (sprechende Person, bellender Hund und andere Geräusche).

In den Einstellungen gibst du zum Beispiel an, ob eine Personenwarnung/-erkennung gewünscht wird. Die Einstellung der Nachtsicht, oder ob eine Nahaufnahme mit Nachverfolgungsfunktion erfolgen soll.

Ein weiterer Punkt ist die Entdeckung bekannter Gesichter; eine Art besserer Personenwarnung. Damit bringst du deiner Nest Cam IQ bei wer Freund, Familienmitglied oder eine unbekannte Person ist. Mit jedem Erscheinen einer Person wird die Gesichtserkennung besser und die Kamera kann die Person besser zuordnen. Erkennt die Nest Cam IQ eine Person (und sei es nur eine Hand) zoomt sie automatisch heran, um den Bildausschnitt zu vergrößern. Dafür muss allerdings in den Einstellungen die Option “Nahaufnahme mit Nachverfolgungsfunktion” aktiviert sein. Somit kann die überwachte Person schnell identifiziert werden.

In den Einstellungen aktivierst du die Gesichtserkennung.
Du erhältst eine Meldung mit der Frage “unbekanntes Gesicht?”

Sofern du Nest Aware nutzt erhältst du auch eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, wen die Kamera erkannt hat. Diese enthält den Text: Unbekannte Person am Kamerastandort entdeckt. Du klickst darauf und erhältst ein Bild der Person. Unterhalb des Bildes befinden sich der Button “Ja – ich kenne diese Person” und “Nein – ich kenne diese Person nicht”. Personen, welche mit Ja gekennzeichnet sind, werden dann in einer Art Fotoalbum gespeichert, welches über den Personen-Button abrufbar ist.

Du gibst an, ob du die entdeckte Person kennst, oder ob es sich um eine Person handelt.
Die bekannten Gesichter werden in der Kamera gespeichert. Somit lernt die Kamera mit jeder Gesichtserkennung dazu.

Du bekommst für jede Person, welche die Kamera erkennt, eine Benachrichtigung auf dein Smartphone. Allerdings unterscheidet die Nest Cam IQ nicht zwischen bekannter und unbekannter Person. Hier fände ich es gut, nur Benachrichtigungen zu bekommen, wenn eine unbekannte Person entdeckt wird.

Sofern die Kamera eine sprechende Person registriert erfolgt eine Warnung per Push-Mitteilung oder E-Mail auf dein Smartphone.

Mit dem Abodienst Nest Aware, dessen kostenlose vierwöchige Testversion du mit einer Installation erhältst, wird der lückenlose Videoverlauf (10 oder 30 Tage) sowie die Gesichtserkennung erst möglich. Weiterhin stellst du ausgewählte Alarmbereiche ein, bekommst personalisierte Gesichtserkennungsmeldungen (das heißt, in der Benachrichtigung erscheint dann zum Beispiel ”Sarah hält sich gerade im Wohnzimmer auf”), stellst Alarmbereiche ein und kannst Clips im Zeitraffer ansehen.

Nach Ablauf des Test-Abos kann ein Nest Aware Abo für (10 Euro/Monat oder 100 Euro/Jahr) für die Standardversion oder ein erweitertes Abo (30 Euro/Monat oder 300 Euro/Jahr) abgeschlossen werden, um die oben genannten Features weiter zu nutzen. Die Testversion kann direkt in der App über die Einstellungen deaktiviert werden.

Update 12.04.2018: Nest Aware ist nun auch im Abo für 5 Euro/Monat oder 50 Euro/Jahr erhältlich. Es bietet einen 5-tägigen Videoverlauf, Videoaufzeichnungen rund um die Uhr, intelligente Warnungen, Clips und Zeitraffer sowie Alarmbereiche.

Mittlerweile gibt es noch eine neue Aboversion.

Ohne Nest Aware findet trotzdem eine Überwachung statt. Diese kann von dir Live über die App eingesehen werden. Erkannte Bewegungen werden ohne Nest Aware jedoch nicht als Video, sondern als Standbild abgespeichert. Auch ist ohne Abo nur ein Verlauf von 3 Stunden rückwirkend einsehbar.

Weiterhin kann in den Kameraeinstellungen der Nachtsichtmodus von “automatisch” auf “aus” oder “immer an” gestellt werden. Das übertragene Bild der Kamera in der Dunkelheit ist dank der leistungsstarken Infrarot-LEDs klar erkennbar. Du kannst außerdem die Kamera für andere freigeben. Sollten sich mehrere Mitglieder ein Nest-Konto teilen, können diese automatisch auf die Kamera zugreifen.

In der Nachtsicht liefert die Kamera gute Bilder.

Über die Option Ton wird, sofern aktiviert, ein Ton abgespielt, wenn du über den Lautsprecher mit überwachten Personen reden möchtest. Weiterhin ist es möglich das Statuslicht ein- oder auszuschalten, die WLAN-Einstellungen zu aktualisieren, den Standort zu ändern sowie die Technischen Daten einzusehen. Als letzter Punkt kann in den Einstellungen der Videoverlauf gelöscht sowie die Kamera entfernt werden.

Nutzung der Nest-Kameras ohne Nest Aware

Kamera Nest Cam IQ (349 Euro) Nest Cam Indoor (199 Euro) Nest Cam Outdoor (229 Euro)
Livevideostreaming rund um die Uhr
Ja
Ja
Ja
1080p HD
Ja
Ja
Ja
Momentaufnahmen der letzten drei Stunden
Ja
Ja
Ja
Bewegungs- und Geräuschwarnungen
Ja
Ja
Ja
Nachtsichtmodus
Ja
Ja
Ja
Sprechen und Zuhören
Nein
Ja
Ja
Sprechen und Zuhören in HD Qualität
Ja
Nein
Nein
Personenwarnungen
Ja
Nein
Nein
Supersight: 4K-Sensor, HDR, Nahaufnahme mit Nachverfolgungsfunktion
Ja
Nein
Nein

Mit Nest Aware

Cloudvideoaufnahmen rund um die Uhr
Ja
Ja
Ja
Clips und Zeitraffer erstellen und teilen
Ja
Ja
Ja
Alarmbereiche
Ja
Ja
Ja
Intelligente Video- und Audiowarnungen (einschl. Warnungen wenn Personen erkannt werden und wenn sie sprechen)
Ja
Ja
Ja
Gesichtserkennungsmeldungen
Ja
Nein
Nein

Fazit

Die Nest Cam IQ unterscheidet sich in Preis und Features von der normalen Nest Cam Indoor erheblich. Mit der Nest Cam IQ kommen (intelligente) Personenwarnungen auch ohne Nest Aware Abo auf dein Smartphone. Ebenfalls hat die Nest Cam IQ die Funktion Nahaufnahme mit Nachverfolgungsfunktion, welche bei der Nest Cam Indoor nicht vorhanden ist. Die Installation ist Nest-mäßig einfach und schnell, Bild- und Tonqualität wie gewohnt sehr gut.

Negativ: Die Kamera wird durch die permanente Stromversorgung sehr warm und Warnungen erfolgen bis zu einer halben Minute zeitverzögert. Teilweise dauert es sehr lange, bis eine Verbindung zu Stande kommt und das Live-Bild in der App sichtbar wird. Ebenfalls ist die Kamera “festgestellt”, kann also nicht über das Smartphone gesteuert werden, um zum Beispiel den Blickwinkel zu ändern.

Die Nest Cam IQ ist zu einem stolzen Preis von 349 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE

Das Unternehmen Nest Labs hat es sich zum Ziel gemacht, ein intelligent überwachtes Zuhause anzubieten. Einige der Produkte hatten wir für einen Testbericht schon einmal in den Fingern. So zum Beispiel die Nest Cam Indoor, die Nest Cam Outdoor und den Rauchmelder Nest Protect....Im Test: Nest Cam IQ - Die intelligente Überwachungskamera