10. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Honor 10X Lite, ohne Google-Dienste dafür mit China-Chip

Im Test – Honor 10X Lite, ohne Google-Dienste dafür mit China-Chip

Honor, das bald ehemalige Tochterunternehmen von Huawei muss seit einem Jahr ohne Google-Dienste auskommen. Somit hat auch das Honor 10X Lite keinen Play Store an Board. Wie das Gerät abschneidet, erfährst du in unserem Testbericht.

Honor 10X Lite – Unboxing

Das Honor 10X Lite wird zusammen mit einem SIM-Karten-Tool sowie Netzstecker und USB-Typ-C Ladekabel geliefert. Auf der Verpackung befinden sich noch die Informationen über ROM- und RAM-Speicher, Farbe und Dual-SIM.

Honor 1 | Android-User.de

Honor 10X Lite – Spezifikationen

BETRIEBSSYSTEMAndroid 10
FARBENEmerald Green | Midnight Black
DISPLAY6.67″ TFT LCD (IPS), ab Werk angebrachte Displayschutzfolie
DISPLAYAUFLÖSUNG2400 x 1080p, 394 ppi
PROZESSORHUAWEI Kirin 710A (14nm) | 4 x 2,0 GHz Cortex-A73 und 4 x 1,7 GHz Cortex-A53
GPUMali-G51 MP4
AKKU5000 mAh (Typischer Wert) | l Theoretische Ladezeit: Etwa TBD-Stunden vom mitgelieferten Ladegerät (Hinweis: Labordaten werden durch Aufladen mit dem Standard-Ladegerät bei ausgeschaltetem Bildschirm erzeugt. Die tatsächliche Ladezeit kann je nach Verwendung variieren).
KAMERAFrontkamera: Blende 8 M, F/2,0 | Hauptkamera: 48MP+8MP+2MP+2MP, Blende f/1,8+f/2,4+f/2,4+f/2,4
SPEICHER4GB+128GB Speicher | Hinweis: Der verfügbare interne Speicher kann kleiner sein, da ein Teil des internen Speichers durch Software belegt ist.
VERBINDUNGENBluetooth 5.1, A2DP, LE | NFC | l Näherungssensor l Umgebungslichtsensor l Gravitationssensor l Fingerabdrucksensor
WLANWi-Fi 802.11 a / b / g / n / ac, Dualband, Wi-Fi Direct, Hotspot
NAVIGATIONA-GPS, GLONASS, BDS
SIM-KARTENSTECKPLATZKartensteckplatz 1: nano-SIM-Karte Kartensteckplatz 2: nano-SIM-Karte Kartensteckplatz 3: microSD-Karte
NFCUnterstützt
SoftwareAndroid 10 + Magic UI 3.1
Abmessungen/Gewicht165,7 mm 76,9 mm x 9,3 mm, 206g

Honor 10X Lite – Aussehen/Design/Display

Das Honor 10X Lite hat ein 6,67 Zoll großes IPS Panel mit mittig gelegenem Punch Hole für die Front Kamera. Die Auflösung beträgt 2400 x 1080 Pixel. Dies ergibt eine Pixeldichte von 394 ppi. Die Abmessungen betragen 165,7 mm 76,9 mm x 9,3 mm. Das Display geht nahtlos in den Metallrahmen und dieser in die Kunststoff-Rückseite über. Diese ist in unserem Fall im Farbton Emerald Green gehalten. In der Draufsicht rechts befinden sich der Power-Button (welcher auch als Fingerprintsensor fungiert) sowie direkt darüber die Lautstärke-Wippe. Am unteren Rand liegen der Lautsprecher, USB-Typ-C Port und 3.5 mm Klinkenanschluss. In der Draufsicht links befindet sich der SIM-Kartenschacht. Oben liegt noch ein weiterer Lautsprecher. Auf der Rückseite oben links befindet sich das schwarze Quad-Kamera-Setup bestehend aus 48 MP Hauptkamera sowie 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera, 2MP Makro-Objektiv und 2MP Tiefenassistent. Das Kamera-Setup ist leicht erhaben. Dank der matten Kunststoffrückseite liegt das Honor 10X Lite gut in der Hand.

Honor 10X Lite – Einrichtung, Betriebssystem, Apps

Nach dem Einstellen der Sprache sowie deinem Land erklärst du dich mit dem Endbenutzer-Lizenzvertrag ein einverstanden. Anschließend legst du die SIM-Karte ein und verbindest dich mit deinem WLAN. Nun kann noch eine Anmeldung mit der HUAWEI ID erfolgen beziehungsweise diese erstellt werden, um Cloud, Gerätesuche, AppGallery und mehr zu nutzen. Um später weitere Apps aus der AppGallery beziehungsweise vorinstallierte Apps (Musik usw.) zu nutzen ist eine HUAWEI ID zwingend erforderlich. Die Anmeldung kann mit einer neuen ID erfolgen, oder aber du verknüpfst die HUAWEI ID mit deinem Google Account (Google-Button befindet sich direkt unter dem Registrieren-Button). Sofern der G-Account mit der HUAWEI ID verknüpft ist, kannst du sämtliche Funktionen nutzen.

Sofern du die ID übersprungen hast, geht es ans Einrichten des Fingerabdrucks, Face ID und Passwort. Des Weiteren aktivierst du bei Bedarf noch alle Services von Magic UI und kannst bei einem Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit teilnehmen. Auch können noch Analysen geteilt und Huawei Standordservices aktiviert werden. Weiter geht es mit dem Import deiner Daten von einem alten Gerät oder dem Einrichten eines neuen Gerätes.

Das Honor wird ohne GMS und GApps ausgeliefert. Die AppGallery schlägt nun 9 beliebte Apps vor, die anschließend direkt auf dem Honor 10X Lite installiert werden. Auf der Startseite des Honor 10X Lite befinden sich neben der AppGallery noch eine Design-App, Musik, Video, Game Center, Bücher-App, Health-App, Honor Store, Werkzeuge mit Radio und Rechner, Rekorder und Petal Search. Des Weiteren gibt es noch verschiedene Huawei-Apps, verschiedene empfohlene Unterhaltungs- und Social Media Apps sowie Geschäfts-Apps. Mit der Soundhound-App kannst du zum Beispiel nach Musik suchen, welche gerade in deiner Nähe gespielt wird oder auch (wie bei Google Assistant) Summen, um eine Melodie wiederzuerkennen. Wobei das Summen hier nicht wirklich funktioniert, die normale Musikerkennung dagegen schon. Wischst du von der Startseite nach rechts öffnet sich ein Newsfeed mit AI-Tipps und einer Suchfunktion.

Der eigene Browser verweist direkt auf die Google-Startseite sowie GMail.

In den Systemeinstellungen kann der Startbildschirm sowie der Hintergrund und das App-Symbol-Design angepasst werden. Ebenso kann der Startbildschirm personalisiert werden (Standard mit allen Apps auf dem Display oder im App-Drawer). Unter Anzeige und Helligkeit wählst du zum Beispiel den Augenschonenden Modus aus, den eBook-Modus oder auch den Dark Mode. Über die Bildschirmauflösung kann diese angepasst werden (intelligente Auflösung), um Strom zu sparen. Ebenfalls gibt es das Pendant zum Google Assistant, den Huawei Assistant mit AI Lens, AI Touch, AI Tips, AI Search und dem Newsfeed Today. Auch gibt es in den Einstellungen verschiedene Bedienungshilfen wie den Einhandmodus und verschiedene Gesten zur Bedienung.

Das Honor 10X Lite läuft mit Android 10 und EMUI 3.1.1. Der Sicherheitspatch-Level ist vom 1. August 2020.

Honor 10X Lite – Performance

Das Honor 10X Lite wird von einem Kirin 710A Chipsatz (Octa Core: 4 x 2,0 GHz Cortex-A73 und 4 x 1,7 GHz Cortex-A53) angetrieben. Als Grafikeinheit kommt eine Mali-G51 MP4 zum Einsatz. Die Bedienung ist in Ordnung, jedoch nicht so flüssig, wie man es von einem 90 Hz./120 Hz. Panel kennt. Apps und Spiele werden schnell geöffnet und geschlossen. Ebenfalls bietet das Honor 10X Lite noch 4 GB RAM und 128 GB internen Speicher. Dieser ist per MicroSD Karte erweiterbar auf bis zu 512 GB. Gesichtsentsperrung und Fingerabdrucksensor funktionieren schnell und ohne Probleme.

Honor 10X Lite – Ton/Lautsprecher

Das Honor 10X Lite besitzt einen nach unten gerichteten Mono-Lautsprecher. Dementsprechend ist der Ton ok, teils jedoch dumpf. Beim Telefonieren ergaben sich keine Auffälligkeiten.

Honor 10X Lite – Kamera

Die Kamera des Honor 10X Lite besitzt am unteren Bildschirmrand den Auslöse-Button, den Button für das zuletzt aufgenommene Foto sowie den Button, um zur Frontkamera zu wechseln. Über dem Auslöse-Button befinden sich die Modi Blende, Nacht, Portrait, Foto, Video und Mehr mit Pro Modus, Zeitlupe, Panorama, Lichtmalerei, HDR, Zeitraffer, Momente, Sticker, Super Makro und hohe Auflösung. Die Kamera bietet einen 6fachen Zoom. Am oberen Bildschirmrand befinden sich Buttons für AI Lens, AI Fotografie, Blitz, Filter und die Einstellungen.

Die mit dem Honor 10X Lite erstellten Bilder im normalen Foto-Modus sowie im Nachtmodus sind in Ordnung, jedoch nicht vergleichbar mit einem High-End-Gerät. Die Kamera löst schnell aus, benötigt jedoch manchmal noch ein wenig Zeit zum Nachschärfen, sodass du, trotz sichtbarem Bild, das Smartphone noch ruhig halten musst. Bei der Nutzung des Weitwinkelobjektivs sind sämtliche Bildausschnitte verwaschen/verzerrt und keine Konturen erkennbar. Auch die erstellten Selfies können mich nicht überzeugen. Teils sehen Hautpartien fleckig aus, bei der Nutzung mit Schönheitsfilter besitzt das Bild keine klaren Konturen mehr. Die Bilder selbst sind im Portraitmodus ebenfalls stark verschwommen. Bei der Nutzung des Makro-Modus sind zwar die einzelnen Härchen eines Blumenblattes erkennbar, insgesamt ist jedoch auch hier im Detail viel verschwommen.

Honor 10X Lite – Akku

Im Honor 10X Lite ist ein 5000 mAH Akku fest verbaut. Dieser bringt dich locker durch den Tag. Es ist möglich, den Akku zu optimieren, um mehr Laufzeit herauszuholen (Stromsparen/Ultra Stromsparen). Die Aufladung erfolgt mittels USB-Typ C Ladekabel und 22.5 W Honor Supercharge Schnellladegerät. Innerhalb von 30 Minuten können so 48% Akku erzielt werden. Des Weiteren unterstützt das 10X Lite Reverse Charging, um Zubehör aufzuladen.

Honor 65 | Android-User.de

Honor 10X Lite – Fazit

Das Honor 10X Lite ist ein sauber verarbeitetes Smartphone mit einem großen Akku. Die Performance ist ok, die Kamera konnte mich nicht komplett überzeugen. Des Weiteren bietet das Honor 10X Lite keine Google Dienste mehr an. Somit musst du dir überlegen, ob das Honor das richtige Phone für dich ist.

Das Honor 10X Lite ist derzeit zum Preis von 229,90 Euro (statt 309,80 Euro) direkt bei Honor erhältlich.