6. Juni 2023
StartAktuellGoogle Search On - KI, Ohrwurm-Summen und entwurmen...

Google Search On – KI, Ohrwurm-Summen und entwurmen…

Gestern Abend hat Google überraschend das Google Search On-Event auf die Bühne gebracht. Per Livestream konnte ab 21 Uhr verfolgt werden, wie Google anhand von KI eine bessere Websuche ermöglicht.

Google Search On – Finden was du suchst

Die Google Suche versteht jede Anfrage und spuckt relevante Ergebnisse aus. Google hat dafür tief in die Erforschung von Sprachverständnis investiert und im vergangenen Jahr das BERT-Sprachverständnissystem vorgestellt. Dieses System erzielt noch relevantere Ergebnisse in der Suche und wird bei fast jeder Anfrage auf Englisch verwendet.

Des Weiteren können Anfragen in der Suche auch falsch geschrieben sein, Google versteht sie trotzdem. Die Rechtschreib-Funktion wurde weiter verbessert, da mittlerweile jede 10 Anfrage falsch geschrieben wird. Somit wird nun ein neuer Rechtschreibalgorithmus eingeführt, welcher ein tiefes neuronales Netz verwendet, um das Erkennen von Rechtschreibfehlern zu verbessern.

Weiterhin können in der Websuche nun schneller einzelne Passagen gefunden werden, um deine Anfragen zu beantworten.

Die Google Suche zeigt nun auch Unterthemen an. Suchst du zum Beispiel nach „Heimtrainingsgeräten“ wird die Suche nun auch Unterthemen wie Budgetgeräte, Premium-Tipps oder Ideen für kleinere Räume anbieten. Die Unterthemen werden Ende des Jahres eingeführt.

Hochwertige Informationen im Zuge von COVID-19: Verschiedene Verbesserungen in den Google Produkten helfen dabei Dinge sicherer und effizienter zu erledigen. Unternehmen zeigen an, wie sie derzeit frequentiert sind, sodass du einen Zeitpunkt abpassen kannst, indem du weitestgehend alleine vor Ort bist. Weiterhin gibt es Infos, ob du in diversen Geschäften Maske tragen musst, eine Reservierung notwendig ist oder andere Sicherheitsvorkehrungen gewünscht sind. Mit der Duplex Konversationstechnologie können Unternehmen ihre Informationen (Öffnungszeiten, Lagerbestände) online auf dem neuesten Stand halten.

Schlüsselmomente in Videos verstehen: Per AI werden nun die Highlights eines Videos automatisch markiert, sodass du durch diese wie in einem Buch navigieren kannst. Es wird erwartet, dass bis Ende 2020 10 Prozent der Suchanfragen bei Google diese neue Technologie verwenden.

Besserer Zugriff auf Statistiken: Seit 2018 arbeitet Google am Data Commons Project, einer offenen Wissensdatenbank für statistische Daten, die in Zusammenarbeit mit der US-Volkszählung, dem Bureau of Labour Statistics, der Weltbank und vielen anderen gestartet wurde. Die so erhaltenen Informationen werden nun über die Google Suche zugänglich.

Summen, um nach deinem Ohrwurm zu suchen

Jeder kennt dieses Lied „Na na na, na na na na na, na na na na na na na na na na na“ ;-) nur keiner weiß, wie es heißt. Es steckt jedoch bis auf Weiteres in deinem Kopf fest – ein Ohrwurm. Jetzt kommt Google und der Assistant ins Spiel. Dieser kann nun, ohne Text, Künstlernahmen oder die perfekte Tonhöhe, deinen Ohrwurm finden und dich von ihm erlösen.

Ab sofort ist es möglich, eine Melodie zu summen, pfeifen oder zu singen, um den Ohrwurm zu entwurmen. In der neuesten Version der Google App oder per Klick auf das Mikrofon im Google Search Widget (Google Web) sowie der Spracheingabe „Was ist das für ein Lied?“, „Erkenne den Song!“ oder ähnliches kannst du loslegen und die Melodie summen, brummen oder was auch immer. Googles Algorithmus für maschinelles Lernen schlägt sofort drei verschiedene Songs (mit Prozentangabe) vor, die auf die Melodie passen. Per Klick auf einen der Songs gibt es Infos dazu sowie zum Interpreten.

Diese Funktion ist derzeit in Englisch unter iOS und in mehr als 20 Sprachen unter Android verfügbar. Google hofft, dass in Zukunft weitere Sprachen verfügbar sind. Wobei sich mir hier nicht erschließt, weshalb so viele Sprachen verfügbar sein müssen, da dass Summen doch in jeder Sprache gleich ist ;-)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN