13. Mai 2023
StartIm TestIm Test - ECOVACS T10 Plus mit Absaugstation

Im Test – ECOVACS T10 Plus mit Absaugstation

Vor kurzem erst durften wir von ECOVACS bereits den X1 Omni mit All-in-One-OMNI Station ausprobieren. Ebenso den T9 AIVI. Während der X1 Omni Sauger und Mop in einem ist, handelt es sich beim T9 AIVI um einen Sauger mit Wischmöglichkeit. Für unseren heutigen Testbericht bekamen wir freundlicherweise den T10 Plus von ECOVACS zur Verfügung gestellt. Ein Sauger mit Wischfunktion und Absaugstation.

ECOVACS T10 Plus – Unboxing

Auf dem Karton befindet sich bereits ein Aufkleber mit der Angabe von 15 kg Gewicht. Sofern du das Paket in dein Wohnzimmer gewuchtet hast, findest du inliegend in zwei separaten Kartons den ECOVACS T10 Plus mit zwei Seitenbürsten sowie dem vorinstallierten Lufterfrischer (Tank mit Kapselbehälter <- Kapsel muss separat erworben werden), einem Wassertank mit Lappen (vibrierendes Wischsystem OZMO Pro 3.0) sowie eingeschweißte Einwegwischtücher. Ebenfalls liegt noch eine Nutzeranleitung sowie das Netzkabel im Staubsauger-Karton und ein Reinigungswerkzeug. Im zweiten Karton befindet sich gut und sicher verpackt die Absaugstation mit einem bereits eingelegten Staubsaugerbeutel. Die „Rampe“ ist separat verpackt und muss von dir noch an die Station geklickt werden.

20220921 Deebot T10 Plus| Android-User.de0001

ECOVACS T10 Plus – Aussehen

Hier kann man wirklich sagen:“Der glänzt so schön“. Der T10 Plus hat einen weißen Korpus mit einem weißen, glänzenden und abnehmbaren Deckel. Unter dem Deckel befindet sich der Power-Schalter und der WLAN-/Reset-Button sowie drei Mikrofone. Ebenfalls findest du hier den Staubbehälter mit Filternetz, Feinstaubfilter und Filterschwamm. An der Oberseite siehst du drei leuchtende LEDs, welche die Auto-Modus-Taste darstellen sowie den Turm mit dem TrueMapping Abstandssensor. An der Front befindet sich die AIVI-Kamera sowie die Kamerakontrollleuchte. Seitlich lieben die Anti-Kollisionssensoren und die Stoßschiene.

An der Unterseite liegt das Universalrad und direkt daneben die Teppicherkennungssensoren. Die zwei Seitenbürsten werden per Klick installiert und sind farblich gekennzeichnet. Mittig zwischen den Antriebsrädern befindet sich die schwebende Hauptbürste. Des Weiteren sind rundum an der Unterseite noch die Absturzsensoren verbaut.

An der Rückseite sitzt der Lufterfrischer-Tank, der nach dem Abklippen den Platz freigibt für den Wassertank. Der Lufterfrischer ist vorinstalliert und wird immer dann genutzt, wenn du nicht aufwischen möchtest. Die Ladekontakte befinden sich auf der Rückseite des Saugers direkt über dem Lufterfrischer.

Die Entleerungsstation hat eine Rampe, über die der Sauger rückwärts zum Laden an die Ladekontakte fährt. Der Einlass für die automatische Entleerung befindet sich auf der rechten Seite. Die Front zeigt noch eine Kontrollleuchte. Die Oberseite klappst du nach hinten weg, um an den Staubbeutel zu gelangen. Neben dem Staubbeutel befindet sich noch eine Aufbewahrungsbox.

ECOVACS T10 Plus – Spezifikationen

Modell SaugerDBX33
Nenneingangsleistung20 V — 1 A
NavigationstypTrueMapping 2.0
ReinigungsmodusAuto, Bereich, Benutzerdefiniert
Teppicherkennungja
Saugleistung3000 pa
NavigationLIDAR und Kamera
Größe des Staubbehälters400 ml
Größe des Wischbehälters240 ml
Kartierungja
Zeitplanja
fortgesetzte Reinigungja
Robotergröße (φ x H, mm)353*353*103.3
Geräuschpegel (dB)≤66(sweep) ≤68(sweep&mop)
Laufzeit 260 min
Ladezeit6.5 h
Modell der Station zur EntleerungCH2117
Nenneingangsleistung (Ladevorgang)220-240 V ~ 50-60 Hz 0.3 A
Nennausgangsleistung20 V — 1 A
Leistungsaufnahme (automatische Leerung)1000 W
Frequenzbänder2400 – 2483,5 MHz
Leistungsaufnahme im vernetzten Standby-ModusWeniger als 2,00 W

ECOVACS T10 Plus – Installation und Verbindung mit der App

Nachdem du die Rampe an die Entleerungsstation geklickt und diese per Kabel mit Strom versorgt hast, klickst du noch die beiden Seitenbürsten an die Unterseite des Roboters. Des Weiteren lädst du dir die ECOVACS Home App aus dem Play Store auf dein Smartphone. Sofern du Neunutzer bist, registrierst du dich per E-Mail und erstellst einen Account.

Um nun den Roboter mit deinem Smartphone zu verbinden, klickst du in der App auf den Button Hinzufügen oder bei schon vorhandenen Robotern auf den Plus-Button. Hier wählst du aus der Liste den Roboter aus, den du verbinden möchtest. Unter der Abdeckung des Roboters befindet sich der Power-Button sowie der WLAN-Button. Der Roboter muss eingeschaltet und der WLAN-Button gedrückt werden. Anschließend erfolgt die Verbindung schnell und reibungslos. Du wählst noch die Sprache und die Zeit aus sowie bei Bedarf einen Namen für deinen Roboter. Eine detailliertere Beschreibung findest du hier.

Der ECOVACS T10 Plus erhält noch ein Update und bleibt dann erst einmal einige Zeit an der Ladestation, um den Akku auf 100 % zu laden. Ebenfalls an Bord ist auch hier wieder der Sprachassistent Yiko, dessen Sprache du in der App auswählst.

ECOVACS T10 Plus – App und Nutzung

Der T10 Plus ist nun in der App registriert und startklar. Zuerst erfolgt eine schnelle Kartierung/schnelle Kartenerstellung. Dies kann per Druck auf den Button „int. Reinigung öffnen -> Play-Button“ erfolgen oder durch einen Sprachbefehl an Yiko. Allerdings tat uns Yiko hier nicht den Gefallen mit dem Start der schnellen Kartierung. Somit haben wir diese über die App gestartet. In ein paar Minuten hat der T10 Plus alle Zimmer der Wohnung grob abgefahren und kartiert. Nach dem Kartieren beginnst du damit, deine Zimmer anzupassen. Ebenfalls ist die 3D-Kartenerstellung möglich, die nun auch weitere Möbel, Fußbodenbeläge sowie Möbelmodelle für den Haustierbedarf (Futterstation, Katzentoilette usw.) anbietet (allerdings nur exklusiv für den T10 Plus, der T9 AIVI hat keinen Zugriff auf die neuen Möbel) Anschließend kann die erste Reinigung gestartet werden.

Zuerst haben wir nur einen Saugvorgang gestartet. Der T10 Plus beginnt damit den Rand eines Raumes abzufahren und anschließend in Linien den gesamten Raum. Schnell erkennt er Stuhlbeine und andere Hindernisse. Im Weg liegende Kabel oder Schuhe werden dir nach Beendigung der Reinigung angezeigt, sodass du sie entfernen und bei Bedarf eine zusätzliche Reinigung der Stellen starten kannst.

Das Saugen kann in vier verschiedenen Modi, Leise, Standard, Maximal und Maximal plus erfolgen. Hier ist auch eine Anpassung für Bereiche gegeben. Ebenso ist eine einfach oder zweifach Reinigung möglich. Bei der Nutzung als Saug-Wisch-Roboter kannst du die Wasserdurchflussrate über die App von Niedrig zu Mittel zu Hoch, anpassen.

Mit der intelligenten Reinigung bei der Nutzung des Wischpads/OZMO Pro stellst du die Scheuerintensität ein. Sanft, Täglich oder Maximal sind als Auswahl möglich. Auch kann über die Option intelligente Reinigung die Selbstentleerung aktiviert werden, ebenso wie die Wiederaufnahme der Reinigung, die Auto-Saugkraftverstärkung und AIVI 3.0 für das automatische Erkennen von Hindernissen während der Fahrt.

Bei Bedarf erstellst du dir auch einen Reinigungsplan, sodass der Sauger nur zu festen Zeiten fährt.

Das Entfernen eines Staubsaugers über die App erfolgt auf der Startseite per Klick auf den Pfeil-Button und dann auf die Option Roboter löschen.

20220923 Deebot T10 Plus 1

ECOVACS T10 Plus – Reinigungsergebnis

Das Saugergebnis des T10 Plus ist dank 3000 pa Saugkraft auf glatten Böden wie auch auf kurzflorigen Teppichböden sehr gut. Die Seitenbürsten schleudern auch gröberen Schmutz (Katzen-Brekkies) nicht umher, sondern kehren ihn zuverlässig in den Sauger. Sämtlicher Unrat ist entfernt. Auf Teppichen wird die Saugkraft automatisch auf das Maximum erhöht, sodass die Sauberkeit auch hier gegeben ist. Das Absaugen des Staubbehälters dauert ein paar Sekunden, die Lautstärke kann mit der zweier angeschalteter Föns verglichen werden.

  • Bei langen Haaren oder auch Tierhaaren musst du öfter die Bürsten (Seite und Haupt) kontrollieren und die herumgewickelten Haare mit dem Reinigungswerkzeug entfernen. Dies ist aber ein Problem, dass alle Sauger mit Gummilamellen- und Borsten-Walze haben. Das Entfernen von langen Haaren muss auch bei normalen Saugern immer mal wieder erfolgen.

Während der Reinigung ist auch eine Live-Videoschalte mit Kommunikationsmöglichkeit gegeben.

  • Datenschutz- und Datensicherheit des Saugroboters und der App sind vom TÜV Rheinland zertifiziert. Ist die Kamera aktiv, wird das über den integrierten Lautsprecher und die LED gemeldet.

Das Wischen erfolgt mit der vibrierenden Wischerplatte OZMO Pro 3 (600 Vibrationen pro Min.). Diese rüttelt während der Reinigung unentwegt den Dreck weg. Bei stärkerer Verschmutzung erfolgt eine mehrmalige Reinigung. Teppiche werden während der Wischernutzung ausgelassen. Wir haben das Wischen mit der mittleren Wasserdurchflussrate getestet (Tipp: Tuch vor dem Wischen kurz anfeuchten). Das Wasser hat für unsere kompletten 105 Quadratmeter ausgereicht. Das Wischen erfolgte nebelfeucht mit gutem Reinigungsergebnis, jedoch keine Tiefenreinigung wie mit dem X1 Omni, da es sich immer noch um ein Hinterherziehen (wenn auch rüttelnd) handelt. Gut gefällt mir die Befestigung des Wischertuchs an der Platte. Zuerst ziehst du den geraden Teil des Tuches durch die vorgegebene Schiene, anschließend befestigst du den Rest des Tuches per Klett an der Wischerplatte, sodass wirklich alles gut positioniert ist.

ECOVACS T10 Plus – Fazit

Der ECOVACS T10 Plus ist ein intelligenter Saug- und Wischroboter mit dazugehöriger Absaugstation, der Ordnung in dein Zuhause bringt. Er kann nicht nur saugen, sondern auch mit der rüttelnden Wischplatte feucht aufwischen, beziehungsweise beides in einem Arbeitsgang. Auch ein Lufterfrischer ist an Bord. Die Navigation und die Reinigungsergebnisse sind sehr gut.

Der Schmutz wird über die Absaugstation direkt in einen Staubsaugerbeutel gesaugt. Hier würde ich mir, aufgrund der doch hohen Anschaffungskosten, eine umweltfreundlichere Alternative wünschen, denn der Saugbeutel muss ja immer wieder nachgekauft werden. Ebenfalls hat ECOVACS Einmalwischtücher beigelegt, warum man hier nicht auf ein normales Wechselwischtuch zurückgegriffen hat, erschließt sich mir nicht. Auch die erweiterte 3D-Kartenerstellung (Haustiere und weitere Möbel) für vorherige Sauger (T9 AIVI) wäre schön.

DerECOVACS T10 Plus mit Absaugstation ist zum Preis von 899 Euro über Amazon erhältlich. ECOVACS bietet derzeit auch drei Werbeaktionen an: Beim Kauf eines T10 Plus erhältst du entweder 3 Staubsaugerbeutel für die Absaugstation gratis oder ein ECOVACS Buddy Kit (Haupt- und Seitenbürste sowie Filter) oder 3 waschbare Wischpads. Die Auswahl erfolgt direkt auf der Bestellseite.