14. Mai 2023
StartIm TestIm Test - Bowflex Max Trainer M9

Im Test – Bowflex Max Trainer M9

Um fit zu bleiben, musst du etwas dafür tun. Sei es Joggen, Radfahren (Indoor oder Outdoor), Krafttraining oder auch Auspowern auf dem Ellipsentrainer. Wir haben dafür freundlicherweise den Bowflex Max Trainer M9, ein Hybridgerät aus Ellipsentrainer und Treppensteiger, für unseren heutigen Testbericht erhalten.

Bowflex Max Trainer M9 – Unboxing

In zwei großen Kartons wird der Bowflex Max Trainer M9 per Spedition geliefert. Im großen Karton befindet sich der eigentliche, komplett vormontierte, Korpus, welcher für den Transport noch auf einer Holzplatte verschraubt ist. Im Korpus befinden sich die Flügelräder, der Antriebsriemen und die Scheibenbremse. Im zweiten Karton liegen die weiteren Komponenten für den Aufbau wie Konsole, Konsolenabdeckung, Griffe, Standfuß, Stabilisatorverkleidung, Pedalen, Justierfüße. Des Weiteren liegen dem Packungsinhalt noch ein Ablageneinsatz, ein Bluetooth-Herzfrequenzarmband, ein Nutzerhandbuch und eine Schraubenkarte anbei.

Der Aufbau erfolgt problemlos gemäß der mitgelieferten Anleitung. Die Schrauben sind vorsortiert und gekennzeichnet, alles ist gut bebildert und beschrieben. Das Montage-Werkzeug ist ebenfalls an Bord.

Bowflex Max Trainer M9 – Inbetriebnahme

Der Bowflex Max Trainer M9 verfügt über ein eigenes, fest installiertes Tablet mit Android-Oberfläche sowie der eigenen JRNY-Trainigs-App. Unter dem Display verbaut befindet sich der integrierte Lautsprecher. Die Verbindung zum M9 erfolgt über im Rahmen verlegte Anschlusskabel, die du laut Nutzerhandbuch auf keinen Fall quetschen oder in den Rahmen fallen lassen darfst. Alle Steckverbindungen bzw. ihre passenden Gegenstücke haben dabei eine unterschiedliche Anzahl an Pins. Damit ist es nicht möglich, dass du diese falsch zusammensteckst.

Sobald der Netzstecker des M9 mit Strom verbunden ist, startet das Gerät. Auf dem Display/Tablet ist der Startbildschirm sichtbar sowie der Button Connect WiFi/WLAN-Verbindung. Per Klick darauf wählst du dein WLAN-Netzwerk aus und verbindest den M9 mit deinem WLAN. Anschließend erfolgt die Meldung „Update Available“. Mit einem Klick auf den Button aktualisierst du die Software.

Jetzt ist die JRNY-App verfügbar. Sofern du dort noch keinen Account erstellt hast, klickst du auf den Button „Create Account“. Besteht bereits ein Account, loggst du dich in diesen mit deinen Zugangsdaten ein. Danach registrierst du den M9 und kannst loslegen. Mit dem Kauf des Bowflex Max Trainer M9 erhältst du ein einjähriges Abo der JRNY-App kostenlos. Dieses kann dabei von vier registrierten Nutzern genutzt werden. Die JRNY-App bietet verschiedene Coachings und Trainingsprogramme. Sämtliche Inhalte der JRNY-App sind jedoch nur über die WLAN-Verbindung nutzbar.

  • Die JRNY-App kann auch für ein Training ohne Geräte, zum Beispiel Yoga oder Pilates, genutzt werden.
  • Auch ist die App für alle anderen Bowflex Trainingsgeräte verfügbar, zum Beispiel das von uns bereits getestete Schwinn-Bike, Laufbändern, Selecttech-Hanteln und vielen weiteren Geräten von Bowflex/Nautilus. Die App wird ständig erweitert.

Als Erstes legst du nun mit einem Fitnesstest los, welcher als Grundlage für dein persönliches Trainingsprogramm dient.

Bowflex Max Trainer M9 – Standort, Design

Der Bowflex Max Trainer M9 hat ein Gewicht von 67,5 kg. Der Nutzer darf ein Maximalgewicht von 136 kg nicht überschreiten. Die Maximale Pedalhöhe beträgt 48,5 cm und die Aufstellfläche gesamt beträgt 9775 cm² (165,4 cm hoch, 125 cm lang, 78,2 cm breit). Der M9 muss für das Training auf einer stabilen und ebenen Fläche aufgestellt werden. Über die vier Justierfüße kann das Gerät noch nivelliert werden. An der Aufstiegsseite sowie auf der Rückseite muss ein Bereich von 0,6 m freigehalten werden. Ein vorsichtiges Hin- und Herbewegen ist über die Räder an der Front möglich.

Der schwarz-graue Max Trainer M9 besteht aus einer androidbasierten Tablet-Konsole mit vorinstallierter JRNY-App und Status LED. Die Konsole mit Lautsprechern sitzt am oberen Rand des Hauptteils. Auf der Rückseite der Konsole befindet sich ein USB-Anschluss sowie die Buttons für Ein/Aus, Lautstärke und Bluetooth-Verbindung. Direkt vor der Konsole befindet sich eine Ablagefläche für dein Smartphone (Medien/Entertainment-Halter). Anschließend folgt ein Drehregler/Widerstandsregler mit Status-LED-Ring sowie rechts und links zwei vormontierte, feste Griffe mit Sensoren für die Handpulsmessung. Unterhalb des Drehreglers liegt die Flaschenhalterung für deine Getränke. Seitlich sind dann noch die beiden dynamischen Griffe angebracht.

Am Korpus am unteren Rand liegt das Widerstandsflügelrad, der Stromanschluss und das Transportrad. Über die Rolle sowie die Schiene sind die beiden Pedale mit dem Korpus verbunden.

Bowflex Max Trainer M9 – Konsole

Das Display der Konsole bietet nach der Anmeldung/Registrierung einen bequemen Zugriff auf alle grundlegenden Funktionen. Du findest manuelle oder auch Standard-Trainingsprogramme. Die Auswahl erfolgt über das Touch-Display.

Am oberen Bildschirmrand befinden sich die verschiedenen Tabs: Just for You, Programme, Explore the World, Videos, Favoriten und Lernen. Am unteren Bildschirmrand liegen die Tabs Workouts, Journal und Profil.

Der Tab Just for You zeigt eine Auswahl an geführten Trainings und Videos. Über den Schieberegler kann noch die Zeit/Schwierigkeit angepasst werden. Im Tab Programme findest du geführte, adaptive Trainingsprogramme, mit oder ohne virtuellen Coach. Mit Explore The World trainierst du in einer virtuellen Outdoor-Umgebung, wie zum Beispiel Nizza, China, Indonesien, Japan, England, Schottland, Irland und vieles mehr. Gerade die Outdoor-Strecken aus Irland und Schottland machen das Training zu (m)einem echten Augenschmaus.

Weitere, von Fitnesstrainern geführte Workouts findest du im Tab Videos. Diese sind nach Schwierigkeit und Zeit geordnet. Trainings, die du besonders gerne absolviert hast, fügst du per Klick auf den Herz-Button deinen Favoriten hinzu. Im Tab Lernen gibt es Anleitungen zum M9 und verschiedene Fitnessthemen.

Ebenfalls zeigt die Konsole empfohlene Trainingsprogramme. Diese basieren auf deinem aktuellen Fitnessniveau. Im Tab Workouts gibt alle verfügbaren Trainingsprogramme und Erklärvideos.

Bowflex Max Trainer M9 – Training

Sofern du nun ein Training ausgewählt hast, startest du dieses per Klick auf den Button auf dem Display. Mit dem Widerstandsregler (20 Widerstandsstufen) kannst du den Widerstand bei der Nutzung anpassen. Der Wert des Widerstandes erhöht sich, wenn du den Regler im Uhrzeigersinn drehst. Drehst du ihn gegen den Uhrzeigersinn, verringert sich der Wert. Das Antriebssystem für den M9 Max Trainer nutzt dabei sowohl Magnet- als auch Luftwiderstand.

Bei Bedarf kannst du dein Smartphone per Bluetooth mit dem M9 verbinden, um zum Beispiel Musik zu streamen und diese über die Lautsprecher des M9 zu hören. Musik sowie auch die Ansagen eines Trainers werden beide wiedergegeben. Ebenfalls ist es möglich, deine Kopfhörer per Bluetooth mit dem M9 zu verbinden und so die Trainingsansagen und vom M9 bereitgestellte Musik per Kopfhörer zu hören.

20221004 Bowflex M9 Trainig

Das Tablet stellt des Weiteren auch Netflix, Amazon Prime und Disney zur Verfügung, sodass du nebenbei auch deine Serien schauen kannst – wobei ich mich darauf nicht konzentrieren konnte ;-)

Die Trainingseinheiten auf dem Display werden statistisch dargestellt. Es ist eine Zielanzeige zu sehen, eine Kalorienverbrauchsanzeige und dein aktueller Kalorienverbrauch. Am unteren Rand zeigt sich das Trainingsprofil, bei dem du visuell erkennen kannst, wann wieder ein Sprintintervall ansteht und auch, wie lange du das Intervall halten musst. Während eines Intervalltrainings sind die Sprintsegmente rot angezeigt, die Recoversegmente blau. Jedes Intervall besteht aus einem Sprint und einem Erholungssegment.

Am unteren Bildschirmrand zeigt eine Messleiste deine Trainingszeit (Gesamtdauer), die Intervalle (zum Beispiel 4/8 bedeutet du hast bereits 4 Intervalle von 8 hinter dich gebracht), die verbrauchten Kalorien, die verbrannten Kalorien pro Minute, deine Herzfrequenz, RPM für die aktuellen Umdrehungen pro Minuten oder die Pedalgeschwindigkeit und den aktuellen Widerstand.

Die Pedale selbst sind rutschfest und groß genug, um für jeden ein komfortables Training zu gewährleisten. Mit dem Multi-Grip-Handgriff, welcher aus vier Griffen (zwei links, zwei rechts) besteht, findet hier jede Person (egal welche Körpergröße) den richtigen Halt. Ein Überstrecken oder überdehnen deiner Arme ist somit nicht möglich.

YouTube video

Bei jedem Training kannst du dich per Bluetooth mit dem mitgelieferten Herzfrequenzarmband verbinden. Es wird am unteren Bereich deines Unterarms getragen. Eine weitere Messung der Herzfrequenz kann mittels Handpuls erfolgen. Dazu legst du für eine Messung deine Hände auf die Sensoren an den Handgriffen. Hat die Konsole vier stabile Pulssignale erkannt, erfolgt die Messung. Störend für die Pulsmessung können hierbei die Bewegung der Oberkörpermuskulatur sein, Hornhaut an den Händen, Handcreme oder ein schlecht erkennbarer Puls.

20221005 Bowflex Pulsarmband

Für die Gewichtsreduktion, das Verbessern deiner Kondition oder überhaupt das Gesund bleiben, solltest du mindestens dreimal in der Woche eine Viertelstunde auf dem Bowflex Max Trainer M9 trainieren.

Du hast zwei Möglichkeiten zu trainieren: Training mit festem Tempo oder Intervalltraining.

Beim Training mit festem Tempo steigerst du dein Tempo langsam und bleibst im Fettverbrennungsbereich. Du baust damit Kraft und Ausdauer auf. Beim Intervalltraining ändert sich die Intensität deines Trainings durch die Zeitabstände, bei denen du Herz- und Atemfrequenz erhöhst. Du verbrauchst in kurzer Zeit mehr Kalorien und bringst mehr Abwechslung in dein Training. Im Anschluss an ein Intervalltraining erfolgt noch das Nachbrennen. Das bedeutet, dass dein Körper zusätzlich Energie aufwenden muss, um sich zu regenerieren.

Bowflex Max Trainer M9 – Fazit

Der Bowflex Max Trainer M9 ist ein Hybridgerät aus Ellipsentrainer und Stepper/Treppensteiger. Der Zusammenbau gestaltet sich problemlos, ebenso wie das Verbinden der Konsole mit dem WLAN. Die vorinstallierte JRNY-App bietet diverse Trainings mit festem Tempo oder auch Intervalltrainings für Anfänger und Fortgeschrittene. Anhand deines Fitnesslevels erhältst du eigene Trainingsvorschläge.

Das Training selbst ist gelenkschonender als zum Beispiel das Joggen auf Asphalt oder ähnliches. Außerdem trainierst du hierbei nicht nur die Beine, sondern konzentrierst dich bei einzelnen Trainingsabschnitten beispielsweise auf den Trizeps, oder Bizeps und trainierst so den Oberkörper gleich mit.

Der Bowflex Max M9 hat eine geringe Aufstellfläche, sodass er auch in kleineren Zimmern betrieben werden kann. Möchtest du den vollen Umfang der JRNY-App nutzen, ist dies nur mittels Abo möglich. Dieses ist mit dem Kauf des M9 als einjähriges kostenloses Abo vorhanden, anschließend ist eine Verlängerung für 154,99 Euro pro Jahr notwendig.

Insgesamt sind wir vom Bowflex Max Trainer M9 restlos begeistert. Das Cardiogerät bringt Spaß an der Bewegung und erhöht deinen Fitnesslevel. Gerade auch, dass der Oberkörper mit trainiert wird, ist ein riesiger Pluspunkt gegenüber normalen Steppern.

Der Bowflex Max Trainer M9 ist zum Preis von 2799 Euro bei Amazon erhältlich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein