3. Dezember 2023
StartIm TestIm Test - Bose Noise Cancelling Headphones 700

Im Test – Bose Noise Cancelling Headphones 700

Beim Erwerb eines Pixel 6 oder Pixel 6 Pro im Oktober letztes Jahres gab es von Google als Gimmick obendrauf die Bose Noise Cancelling Headphones 700. Die Prämie war jedoch bereits im November vergriffen und wurde dann durch die Bose 45 Quiet Comfort in Schwarz sowie einen 75 Euro Gutschein im Google Store ersetzt. Wir hatten jedoch Glück und erhielten die Kopfhörer nach einer längeren Zeit des Wartens, sodass wir sie euch heute in einem Testbericht vorstellen.

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Unboxing

In der schwarzen Verpackung mit weißer Banderole und aufgedrucktem Kopfhörer befinden sich gut und sicher verpackt die schwarzen Bose Noise Cancelling Headphones 700. Diese liegen in einem Case aus Kunststoff und Kunstleder, welches innen mit Stoff ausgekleidet ist. Des Weiteren befindet sich innen eine magnetische Klappe mit einem 3.5 mm Klinkenkabel und einem USB- auf USB-C-Ladekabel. Zusätzlich ist noch eine kurze Nutzer- und Garantieanleitung mit an Bord.

20220315 Bose 700 | Android-User.de1

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Aussehen

Die Kopfhörer bestehen aus schwarzem, mattem Kunststoff. Der Bügel ist innen mit einem schwarzen Gummi/Silikon überzogen und im oberen Bereich gepolstert. Der Umfang lässt sich vergrößern, indem du den Bügel an den Ohrmuscheln nach oben schiebst. Beide Ohrmuscheln sind drehbar. Eine Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr ist an der Stoffinnenseite der Hörmuscheln angebracht. Die Hörmuscheln selbst sind mit weichem Kunstleder überzogen. An der Außenseite der Hörmuscheln ist das Bose-Logo aufgedruckt.

Auf der rechten Seite befinden sich der Power-/Bluetooth-Button und der Button für das Aktivieren des Sprachassistenten. An der linken Seite liegt der ANC-Button. Des Weiteren ist die rechte Ohrmuschel im vorderen Bereich noch mit einer berührungsempfindlichen Touchsteuerung ausgestattet.

Insgesamt handelt es sich bei den Bose Noise Cancelling Headphones 700 um zeitlos elegante und leichte Ohrhörer, die von Bose bereits seit 2020 vertrieben werden und damit den Dauerbrenner Quiet Comfort 35 II abgelöst haben.

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Funktionen

Zugriff auf SprachassistentButton unten auf der rechten Seite drücken
Play/Pause2x auf die Vorderseite des rechten Ohrhörers tippen
Lautstärkeerhöhen: Wischgeste nach oben über das Touchpad
verringern: Wischgeste nach unten über das Touchpad
nächster TitelWischgeste nach vorne über das Touchpad
vorheriger TitelWischgeste nach hinten über das Touchpad
Akkustand abhörenTouchpad gedrückt halten
Anrufannahme/beenden2x auf die Vorderseite des rechten Ohrhörers tippen
Anruf ablehnenTouchpad 1 Sekunde lang gedrückt halten
Anruf stummschaltenwährend des Gesprächs kurz auf den Assistant-Button am rechten Ohrhörer drücken
ANCGeräuschunterdrückungsstufe 0-10
Durch Favoriten gehen – kurz auf ANC Button links drücken
Gesprächsmodus: ANC-Button gedrückt halten

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Spezifikationen

ProdukttypOver-Ear, Wireless
IPX RatingIPX4
ANCJa
BedienungButtons und Gesten, Sprachsteuerung und per Bose Music App
Mikrofon4 Stück pro Seite für ANC und Spracherkennung, integriert
BluetoothBluetooth 5.0
Gewicht252g
Akku Laufzeit20 Stunden
Ladezeit2,5 Stunden
Schnellladung15 Min Ladezeit für 3,5 Std. Laufzeit
Audio CodecsAAC, SBC

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Pairing, Nutzung, App

Um die Kopfhörer mit deinem Smartphone zu verbinden, lädst du dir zuerst die Bose Music App aus dem Play Store herunter. Hier befinden sich auf der Startseite zwei Buttons: Gerät verbinden und Anmelden oder Konto erstellen. Per Klick auf Produkt verbinden lässt du den Standortzugriff zu und wählst dann aus, welches Produkt du verbinden möchtest.

Danach gibt es den Hinweis, dass du ein Bose-Konto erstellen solltest, da dieses Vorteile hat, wie ein persönlicheres Erlebnis oder exklusive Angebote und frühe Promo-Ankündigungen. Die Option kann jedoch übersprungen werden. Als Nächstes erklärst du dich noch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden, erlaubst Benachrichtigungen und stellst dann die Verbindung her. Des Weiteren muss der Kopfhörer auch eingeschaltet sein. Danach erfolgt die Verbindung über die App und mit dem Google Assistant spielend leicht.

In der App gibt es nun noch die Möglichkeit, aus einer Liste an Namen deinen Kopfhörer zu benennen oder ihm einen benutzerdefinierten Namen zu geben. Auch gibt es Produkttipps, wie das Aktivieren des Sprachassistenten (Alexa oder Assistant) sowie die Bedienung.

20220315 Bose 700 | Android-User.de17

Sofern die Ohrhörer verbunden sind, kannst du innerhalb der App verschiedene Einstellungen vornehmen. Dazu gehören das Anpassen der Lautstärke, die Stufen der Geräuschunterdrückung 1-10, Favoriten, Equalizer, Bluetooth-Quelle, Shortcuts und Tipps. In den Favoriten können verschiedene Einstellungen angepasst und gespeichert werden, sodass du leicht Favorit 1, 2 oder 3 per Druck auf den Button am linken Ohrhörer aufrufen kannst. Im Equalizer können Höhen, Mitten und Bass angepasst und verstärkt werden. In den Shortcuts hast du per einfachem Tipp auf die Touchoberfläche die Möglichkeit, die Batterieanzeige abzufragen, ein Aufwachwort für den Assistant zu aktivieren oder auch Spotifiy zu öffnen. Die Tipps beinhalten die Tipps zur Steuerung der Kopfhörer.

In den App-Einstellungen oben rechts gelangst du zum Produktnamen, Produkt-Tipps, Bluetooth-Verbindungen, Shortcut, Sound (Geräuschunterdrückung, Equalizer), Sprachassistenten und eigene Stimme für das Hören der eigenen Stimme während eines Anrufs. Des Weiteren finden sich hier die Option Power, bei der du angibst, wann der Kopfhörer automatisch abgeschaltet wird. Auch eine Bewegungserkennung kann aktiviert werden. In den Sprachbefehlen kann noch die Sprache für die Assistant Befehle geändert werden.

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Klang, Noise Cancelling

Die Bose 700 NC Headphones bieten ein neutrales, ausgewogenes Klangbild. Höhen und Mitten sind klar hörbar, lediglich beim Bass war mir persönlich zu wenig Wumms am Start. Daher habe ich über die App und den enthaltenen Equalizer etwas mehr herausgeholt, beziehungsweise den Bassverstärker genutzt. Das Telefonieren klappt ohne Probleme, Anrufer und ich selbst wurden sehr gut verstanden, die Stimme wird von den Mikrofonen klar übertragen. Hier ist es auch sehr gut gelöst, dass man über die App einstellen kann, wie laut man die eigene Stimme hört.

Das Noise Cancelling funktioniert prima, sehr gut sind hier die einstellbaren Geräuschunterdrückungsstufen. Selbst bei ausgeschalteter Musik ist hier nichts außer ein minimales Grundrauschen zu hören. Die Außengeräusche sind komplett entfernt (Adieu Steinsäge direkt vor dem Fenster).

Das Steuern über die Touch-Oberfläche und die Buttons funktioniert prima. Die Touch-Oberfläche ist sehr gut fühlbar, da sie direkt vom Kopfbügel begrenzt wird. Somit weißt du genau, wo sich dein Finger gerade befindet, ob du nun nach oben oder unten, vor oder zurück wischen musst.

Bose Noise Cancelling Headphones 700 – Fazit

Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 sind zeitlos elegante Ohrhörer mit einem tollen Noise Cancelling, welches wirklich jedes Außengeräusch entfernt. Die Telefonqualität ist ebenfalls prima, du stellst in der App ein, wie laut du deine eigene Stimme während des Anrufs hören möchtest. Der Ton wird klar und deutlich übertragen. Mir persönlich haben die Ohrhörer von Haus aus etwas wenig Bass, hier kann jedoch der Bassverstärker über die App hinzugeschaltet werden. Und sollte der Akku einmal leer sein, kannst du die Kopfhörer dank mitgeliefertem 3.5 mm Klinkenkabel noch weiter nutzen. Schade ist auch, dass der Bose 700 den Audio Codec aptX nicht unterstützt. Dieser nutzt die zur Verfügung stehende Bandbreite zur Übertragung der Audiodaten besser aus als der Standard Codec SBC.

Die Bose Noise Cancelling Headphones 700 sind derzeit zu einem Preis von 199,99 Euro über idealo erhältlich. 

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE