Mit dem Kauf eines Pixel 5 im letzten Jahr hat Google den Bose Quiet Comfort 35 II verschenkt. Wir haben den Kopfhörer freundlicherweise von MeinTrendyHandy zur Verfügung gestellt bekommen und haben ihn uns angesehen.
Bose Quiet Comfort 35 II – Unboxing
In der Verpackung befinden sich die Kopfhörer in Schwarz und eine schwarze Tragetasche. Auch ein 3.5 mm Klinkenkabel und ein USB-auf-MikroUSB-Ladekabel (dem Alter geschuldet) sind vorhanden. Zusätzlich gibt es noch das Garantieschreiben und der Hinweis auf die Bose Connect App.
Bose Quiet Comfort 35 II – Aussehen
Die Kopfhörer bestehen aus schwarzem, mattem Kunststoff. Der Bügel ist an der Oberseite gepolstert und lässt sich beidseits im Umfang mittels Metallschienen vergrößern. Die glasfaserverstärkten Hörmuscheln sind mit weichem Kunstleder überzogen. Beide Hörmuscheln sind für eine bessere Lagerung im Case drehbar. Eine Kennzeichnung für rechtes und linkes Ohr ist an der Stoffinnenseite der Hörmuscheln angebracht. An der Außenseite der Hörmuscheln ist das Bose-Logo leicht erhaben aufgedruckt.
An der rechten Hörmuschel befindet sich die Steuereinheit (Laut/Leise, Multifunktionstaste), der Power-/Bluetooth-Button und der Anschluss für das MicroUSB-Ladekabel. Das 3.5 mm Klinkenkabel wird an der linken Hörmuschel angeschlossen. Hier befindet sich auch der Button für die Aktionstaste.
Insgesamt kann das Design als unauffällig beschrieben werden.
Bose Quiet Comfort 35 II – Funktionen
Medienwiedergabe- und Lautstärkefunktionen | |
Wiedergabe/Pause | Drücken Sie die Multifunktionstaste |
Vorwärts springen | Drücken Sie 2x die Multifunktionstaste |
Rückwärts springen | Drücken Sie 3x die Multifunktionstaste |
Schneller Vorlauf | Drücken Sie 2x die Multifunktionstaste und halten Sie die Taste beim zweiten Mal gedrückt |
Zurückspulen | Drücken Sie 3x die Multifunktionstaste und halten Sie die Taste beim dritten Mal gedrückt |
Lautstärke erhöhen | Plus Taste drücken |
Lautstärke verringern | Minus Taste drücken |
Anruffunktionen | |
Anruf annehmen | Drücken Sie die Multifunktionstaste |
Anruf beenden | Drücken Sie die Multilfunktionstaste |
Ankommenden Anruf ablehnen | Halten Sie die Multifunktionstaste 1 Sek. gedrückt |
Zweiten Anruf annehmen, aktuellen Anruf halten | Drücken Sie während des Anrufs 1x auf die Multifunktionstaste |
Zweiten eingehenden Anruf ablehnen und beim aktuellen Anruf bleiben | Halten Sie während eines Anrufs die Multifunktionstaste 1 Sekunde gedrückt. |
Zwischen zwei Anrufen wechseln | 2x auf die Multifunktionstaste drücken |
Telefonkonferenz erstellen | Halten Sie bei zwei aktiven Anrufen die Multifunktionstaste 1 Sekunde gedrückt. |
Einen Anruf stummschalten/Stummschaltung aufheben | Während des Anrufs gleichzeitig die Plus-und die Minus-Taste drücken. |
Sprachassistenten/Noise Cancelling auf Aktionstaste | Hinweis: Die Aktionstaste kann nur für jeweils eine Funktion konfiguriert werden. |
Amazon Alexa | Aufruf über die Multifunktionstaste, Aktivieren über jeweilige App, |
Google Assistant, Siri | siehe Handbuch |
Noise Cancelling | Hoch, Niedrig, Aus |
Bose Quiet Comfort 35 II – Bluetooth und Akkuanzeige
Bluetooth Anzeige | |
blinkt blau | bereit für Verbindung |
blinkt weiß | Verbindung wird hergestellt |
leuchtet 10 Sek. weiß und schaltet sich dann aus | Verbunden |
Akku Anzeige | |
Grün | halb bis voll aufgeladen |
blinkt gelb | wird geladen |
Gelb | fast entladen |
blinkt rot | Aufladen erforderlich |
Rot | Ladefehler/Kundensupport |
Bose Quiet Comfort 35 II – Pairing, Nutzung
Du verbindest die Kopfhörer über das mitgelieferte 3.5 mm Klinkenkabel oder per Bluetooth.
Für die Verbindung per Bluetooth schaltest du die Kopfhörer ein (Schieberegler nach rechts schieben) und aktivierst Bluetooth auf deinem Smartphone. Die Kopfhörer werden gleich erkannt. Auch der Assistant auf dem Pixel 5 meldet sich selbstständig, um ihn über das Headset zu nutzen, genau wie Alexa.
Die Erkennung der Kopfhörer über die Bose Connect App hat nicht direkt funktioniert. Für eine Erkennung per App musste der Kopfhörer erst per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden.
Anschließend gibt es in der App ein Produkt-Update. In den Einstellungen der App findest du die verschiedenen Funktionen der Lärmreduzierung, welche du über die App aktivierst.
- Hoch: Lärmreduzierung mit Bose Spitzenklang
- Niedrig: Lärmreduzierung spezielle für ruhigere Umgebungen oder bei starkem Windeinfall
- Aus: Lärmreduzierung deaktiviert
Bose Quiet Comfort 35 II – Klang, Noise Cancelling
Der Sitz der Bose Quiet Comfort 35 II ist ohne Auffälligkeiten. Sie sind leicht (nur 235g) und sitzen ohne Druck bequem und sicher auf deinem Kopf. Das Noise Cancelling ist gut, aber keinesfalls perfekt. Bei hoher Lärmreduzierung ist bei leiser Musik immer noch das Tippen der Tastatur hörbar. Hier bieten günstigere Anbieter meiner Meinung nach eine bessere Lärmreduzierung.
Insgesamt ist der Ton klar und ausgewogen und auch bei hohen Lautstärken ohne Kratzen und anderweitige Verzerrungen. Der Bass ist vorhanden rundet das Klangbild gut ab. Weitere Einstellungsmöglichkeiten über die App sind nicht am Start. Die Sprachqualität ist prima und gerade beim Telefonieren sehr real.
Die Akkulaufzeit beträgt ohne aktives Noise Cancelling ca. 20 Stunden.
Bose Quiete Comfort 35 II – Fazit
Der Bose Quiet Comfort 35 II ist ein solider, unaufgeregter Over-Ear-Kopfhörer mit gutem Klangbild. Die Verarbeitung ist gut und ohne Auffälligkeiten. Der Kopfhörer ist vor einem Jahr passend zum soliden Pixel 5 (ebenfalls ohne Spielereien) verschenkt worden.
Bei Bose selbst ist der Kopfhörer immer noch zu einem meiner Meinung nach vollkommen überteuerten Preis von 349,95 Euro erhältlich. Hier lohnt sich ein Blick zu MeinTrendyHandy, welche den Kopfhörer bereits zu einem Preis von 193,80 Euro anbieten.