26. November 2023
StartIm TestHomematic IP Schalt-Mess-Steckdose eQ-3 HmIP-PSM-2 im Test

Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose eQ-3 HmIP-PSM-2 im Test

Das Homematic IP Smart Home System besteht aus mehreren, untereinander vernetzbaren Produkten. Eine weitere smarte Komponente ist die Homematic Schalt-Mess-Steckdose eQ3 HmIP-PSM-2, welche wir heute in einem kurzen Test vorstellen.

Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose – Aus der Box in die Steckdose

Im Karton befindet sich die aus elfenbeinfarbenen Plastik gefertigte Schalt-Mess-Steckdose (maximale Leistung 3680W), bzw. ein Steckdosen-Adapter mit einer Schuko-Buchse auf der Oberseite sowie dem Homematic IP-Button, zum Anlernen, Ein- und Ausschalten angeschlossener Verbraucher und LED. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist eine mehrsprachige Kurzanleitung sowie der obligatorische QR-Code, um die Schalt-Mess-Steckdose mit dem Homematic IP Access Point zu verbinden. Dieser ist zwingend notwendig.

Der Lieferumfang der Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose

Technische Daten der Homematic IP HmIP-PSM-2 Schalt-Mess-Steckdose

Geräte KurzbezeichnungHmIP-PSM-2
Versorgungsspannung230 V / 50 Hz
Stromaufnahme (max.)13 A
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb< 0,3 W
Max. Schaltleistung3 kW
Lastartohmsche Last cosφ>0,95
Lebenserwartung Relais/Schaltspiele (13 A ohmsche Last)40000
RelaisSchließer, 1-polig, μ-Kontakt
Schaltertypunabhängig montierter Schalter
BetriebsartS1
Stehstoßspannung2500 V
SchutzklasseI
WirkungsweiseTyp 1
SchutzartIP20
Verschmutzungsgrad2
Umgebungstemperatur-10 bis +35°C
Abmessungen ohne Netzstecker (BxHxT)70 x 70 x 39 mm
Gewicht154 g
Funk-Frequenzband868,0-868,6 MHz/869,4-869,65 MHz
EmpfängerkategorieSRD category 2
Maximale Funk Sendeleistung10 dBm
Typ. Funk-Freifeldreichweite400 m
Duty Cycle< 1 % pro h/< 10 % pro h
Temperatur der Kugeldruckprüfung125°C
Temperatur der Glühdrahtprüfung850°C
Leistung1 % +/- 0,03 W*
Strom1 % +/- 1 mA*
Spannung 0,5 % +/- 0,1 V
Frequenz0,1 % +/- 0,01 Hz

Einrichten der Schalt-Mess-Steckdose eQ3 HmIP-PSM 2

Für das Einrichten wird der Homematic IP Access Point benötigt sowie die Homematic IP App aus dem Play Store. Die Schalt-Mess-Steckdose hat des Weiteren einen QR-Code dabei, den du ebenfalls benötigst.

  • Eine ausführliche Beschreibung (mit Bildern) über das Einrichten des Homematic IP Access Point haben wir in diesem Artikel bereits beschrieben, sodass du ihn hier nachlesen kannst.

Da bei uns der Access Point schon länger in Betrieb ist, muss jetzt nur noch die Schalt-Mess-Steckdose in eine freie Steckdose gesteckt werden. Danach öffnest du die Homematic IP App und klickst auf den Tab Mehr -> Gerät anlernen. Die eQ3 HmIP-PSM-2 wird direkt erkannt. Du gibst jetzt noch die letzten vier Ziffern des Codes ein und wartest, bis das Anlernen abgeschlossen ist.

Als Nächstes gibst du an, in welchem Raum sich die eQ3 befindet und in welcher Funktion du sie nutzen möchtest:

  • Raumklima: Schaltet Elektroheizungen oder Luftentfeuchter in Kombination mit einem Wandthermostat
  • Licht und Beschattung: Schaltet Verbraucher und misst Energie
  • Sicherheit: Schaltet angeschlossene Sirenen

Die Funktion kann jederzeit angepasst werden. Für unseren Testbericht nutzen wir „Licht und Beschattung„.

Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose in Betrieb – Licht und Beschattung

Über die Homematic IP App hast du jetzt die Möglichkeit, den Strom, der über die eQ3 HmIP-PSM-2 Steckdose abgegeben wird, Ein- oder Auszuschalten.

Besonders interessant ist natürlich noch die Überwachung bzw. die Live-Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs des angeschlossenen Gerätes. Die Anzeige selbst erfolgt in Watt. Ebenfalls ist eine Anzeige möglich, wie viel Energie über die Homematic IP eQ3 HmIP-PSM-2 Schalt-Mess-Steckdose insgesamt verbraucht wurde.

Features der Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose eQ3 HmIP-PSM-2

  • Live-Anzeige des Stromverbrauchs der an der Steckdose angeschlossenen Geräte. Leistung, Spannung und Strom werden gemessen.
  • Anzeige der Stromkosten: Durch das Hinterlegen des aktuellen Strompreises in der App erhältst du zusätzlich zum Verbrauch eine Kostenanzeige.
  • Alexa und Google Assistant-kompatibel
  • Messdatenvisualisierung: Tab Mehr → Messdaten → Messdaten visualisieren → Diagramm erstellen und als Favorit für eine schnellere Ansicht speichern

Einstellungen der Schalt-Mess-Steckdose über die App

In der App rufst du über die Startseite den Raum mit der Steckdose auf und öffnest anschließend den Tab Licht am oberen Bildschirmrand. Hier tippst du dann am unteren Bildschirmrand auf den Button Geräte und danach auf Schalt-Mess-Steckdose. Hier zeigt sich bereits der Verbrauch des aktuell angeschlossenen Gerätes. Des Weiteren gelangst du hier auch zu den Einstellungen der eQ3 HmIP-PSM-2 wie folgt:

  • Zuordnung: Um das Gerät noch einmal neu anzulernen/zuzuordnen
  • Reichweitenverlängerung: Die Verlängerung der Funkreichweite zu weiter entfernten Geräten lässt sich hier aktivieren oder deaktivieren
  • Verbrauchswerte: Verbrauchswerte zurücksetzen
  • Verhalten bei Bedienung: Verhalten des Eingangs konfigurieren (Im Wechsel schalten, an oder aus), Einschaltdauer des Verbrauchers, Einschaltdauer bei langem Tastendruck
  • Modus der Energiemessung: Verbrauchsmodus <- misst angeschlossenen Verbraucher, Einspeisemodus <- misst eingespeiste Leistung
  • Aktion bei Spannungszufuhr: Hier legst du fest, welchen Schaltzustand das Gerät nach Spannungswiederkehr (bei einem Netzausfall) annehmen soll

Fazit zur Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose

Die Schalt-Mess-Steckdose von Homematic IP eQ3 HmIP-PSM-2 hat eine hohe Messgenauigkeit sowie einen geringen Eigenstromverbrauch (im ausgeschalteten Zustand 0,2W, eingeschaltet 0,8W). Des Weiteren ist das Anzeigen des Stromverbrauchs von Stand-By-Geräten sehr präzise. Wie alle vorhandenen Geräte von Homematic IP lässt sich auch die Schalt-Mess-Steckdose ausschließlich mit dem Homematic IP Access Point verbinden.

Die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose HmIP-SPM 2 ist zum Preis von 38,65 Euro über Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE