Wenn du bereits mehrere Geräte von Homematic IP im Einsatz hast, dann weißt du, dass du bei einem Alarm, beispielsweise von einem Wassersensor, sicher über die App benachrichtigt wirst. Aber für den Fall, dass auch weitere Bewohner mit in deinem Haus leben, die die App vielleicht sogar nicht installiert haben, ist eine laute Alarmsirene für den Innenbereich empfehlenswert. Wir haben uns die Homematic IP Alarmsirene für den Innenbereich in unserem Test einmal genauer angesehen.
Unboxing – Was ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang enthalten ist die eigentliche Alarmsirene, ein Handbuch in mehreren Sprachen sowie Sicherheitshinweise.
Homematic IP Alarmsirene innen – Aufbau und Design
Die Alarmsirene selbst verfügt auf der Vorderseite über eine Systemtaste, zwei rotleuchtende LED’s (visueller Alarm) sowie einem Lautsprecher (akustischer Alarm), der den Alarmton ausgibt. Den Deckel auf der Rückseite kannst du abnehmen, indem du ihn ein kleines Stück gegen den Uhrzeigersinn drehst. Im Inneren der Alarmsirene findest du 3 Batterien sowie einen Reset-Schalter.



Homematic IP Access Point und Homematic IP Alarmsirene für den Innenbereich anlernen, der App hinzufügen
Zuerst einmal musst du die Alarmsirene anlernen. Das funktioniert über den Homematic IP Access Point (oder die Smart Home Zentrale CCU3), welcher die Zentrale darstellt und in den du alle deine Homematic IP Geräte einbindest.
Um den Homematic IP Access Point einzurichten, lädst du dir zunächst die Homematic IP App aus dem Play Store auf dein Smartphone. Anschließend verbindest du den Access Point per LAN-Kabel mit deinem Router. Nachdem du den Netzstecker in die Steckdose gesteckt hast, beginnt die LED des Access Points blau zu leuchten. Sobald die LED dauerhaft blau leuchtet, scannst du den QR-Code auf der Unterseite des Access Points mit der App ein.
Eine ausführliche Beschreibung (mit Bildern) über das Einrichten des Homematic IP Access Point kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Die Homematic IP Alarmsirene für den Innenbereich lernst du dann über die App an. Du tippst auf den Tab Mehr am unteren Bildschirmrand und dort auf „Gerät anlernen„. Anschließend entfernst du den Schutz bei den Batterien der Sirene, diese wird durch den bereits verbundenen Access Point erkannt und durch die Eingabe der letzten vier Ziffern auf dem mitgelieferten QR-Code der App hinzugefügt. Als Nächstes wählst du den Raum aus, in dem sich die Sirene befindet und vergibst noch einen Namen.




Die Sirene lässt sich frei montieren, da keine Kabel benötigt werden. Des Weiteren gibt es einen eingebauten Sabotagekontakt. Wird dieser unbefugt entfernt, erhältst du über die App eine Benachrichtigung.
Wie funktioniert die Homematic IP Alarmsirene für dein Haus?
Die Homematic IP Alarmsirene für dein Haus ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems. Die Kommunikation erfolgt über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Homematic Geräte nutzt du über die Homematic IP App oder über Partnerlösungen.
Die Homematic IP Alarmsirene ist für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Im Alarmfall, zum Beispiel durch einen ausgelösten Homematic IP Bewegungsmelder, Wassermelder oder einen Tür- und Fensterkontakt, erhältst du eine akustische und visuelle Signalisierung.
Über die App stellst du die Dauer des Sirenengeheuls ein. Standardmäßig sind hier 3 Minuten aktiviert, es ist eine Zeitspanne zwischen 3 und 6 Minuten möglich. Es ist auch ein stiller Alarm möglich, bei dem nur die LED blinkt und du eine Bestätigung auf dein Smartphone erhältst.
Weiterhin wählst du für das akustische Alarmsignal aus neun unterschiedlichen Signaltönen aus. Ein Testalarm erlaubt dir das Anhören des gewählten Signaltons zur Überprüfung.
Für die visuelle Alarmierung stehen vier Lichtsignal-Varianten zur Auswahl. Das Deaktivieren ist ebenfalls möglich.
Du findest die Einstellungen für die Alarmsirene in der Homematic IP App -> Tab Mehr -> Sicherheit -> Alarmkonfiguration -> Alarmsirenen innen.







Wie laut ist der Ton der Homematic IP Sirene? Wie deaktiviere ich den Ton bzw. die Alarmsirene?
Der integrierte Lautsprecher der Homematic IP Alarmsirene sendet bei Aktivierung einen sehr lauten Signalton mit einem Schalldruckpegel von 90 dB aus. Somit ist dieser gut in deinem Haus und auch außen zu hören und wird überall wahrgenommen.
Des Weiteren gibt es noch eine Benachrichtigung auf dein Smartphone, sodass du schnell reagieren und nach dem Rechten sehen kannst.
Um die Homematic IP Alarmsirene auszuschalten, nutzt du die Homematic IP App. Du tippst auf den angezeigten Alarm und bei der anschließenden Abfrage auf Bestätigen. Ein Ausschalten der Alarmsirene direkt über das Gerät ist nicht möglich.


Fazit
Die Homematic IP Alarmsirene für den Innenbereich lässt sich einfach in den Homematic IP Access Point einbinden und von der Homematic IP App anlernen. Die visuelle sowie akustische Alarmierung funktioniert ohne Probleme und ist gut und laut hörbar.
Die Homematic IP Alarmsirene Innen (Design 2) ist zum Preis von 47,99 Euro über Amazon verfügbar.