26. November 2023
StartIm TestIm Test - Homematic IP Heizkörperthermostat Evo

Im Test – Homematic IP Heizkörperthermostat Evo

Mittlerweile ist es Herbst und es wird in diesen Tagen deutlich kühler. Wie schön ist da doch eine geheizte Wohnung. Um keine Energie zu verschwenden wird der Heizkörper in der Nacht zurückgedreht. Morgens ist es dann, gerade beim Aufstehen, etwas kühl. Dem kann mit smarten Heizkörperthermostaten entgegengewirkt werden.

Homematic IP Heizkörperthermostat Evo und Access Point – Unboxing

Das Thermostat wird zusammen mit einer mehrsprachigen Nutzeranleitung geliefert. Dem Thermostat liegen verschiedene Adapter (RA, RAV, RAVL) bei.

20211111 Homematic | android-User.de1

Der Access Point wird zusammen mit Netzstecker, LAN-Kabel, Montagematerial und Nutzeranleitung geliefert. Beide Produkte sind nur mit dem nötigsten an Verpackungsmaterial verpackt.

20211111 Homematic | android-User.de5

Homematic IP Heizkörperthermostat Evo und Access Point – Aussehen/Design

Beide Gerätschaften sind aus weißem Kunststoff. Das Thermostat hat auf der Seite die Metallmutter, welche mit dem Heizkörper verbunden wird. Die Oberseite ist das LC-Display mit System-Taste (Anlerntaste und Geräte LED). Eine Seite kann durch Zurückschieben abgenommen werden. Hier befindet sich das Batteriefach mit 2 AA Batterien. Über eine leichte Drehung nach rechts oder links stellst du die Temperatur ein.

20211111 Homematic | android-User.de3

Der Access Point besteht ebenfalls aus weißem Kunststoff in rechteckiger Form. Auf der Vorderseite befindet sich unten mittig ein Button mit einem blauen Quadrat. Dabei handelt es sich um die System-Taste und LED. Auf der Unterseite befinden sich ein QR-Code mit Gerätenummer, Schraublöcher, um den Access Point an die Wand zu schrauben sowie die Ports für das LAN-Kabel und Strom.

Homematic IP Heizkörperthermostat Evo – Technische Daten

Geräte KurzbezeichnungHmIP-eTRV-E
Versorgungsspannung2x 1.5 V LR6/Mignon/AA
Stromaufnahme (max.)500 mA
Batterielebensdauer in Jahren2
SchutzartIP20
Umgebungstemperatur0-50°C
Abmessungen (BxHxT)53 x 55 x 94 mm
Gewicht (inkl. Batterien)190 g
Funkfrequenz868,0-868,6 MHz / 869,4-869,65 MHz
Max. Funk-Sendeleistung10 dBm
EmpfängerkategorieSRD Category 2
Typ. Funk-Freifeldreichweite230m
Duty Cycle< 1% pro h / < 10% pro h
Konstruktion des Regel- und Steuergerätes (RS)Unabhängig montiertes elektr. RS
WirkungsweiseTyp 1
Software-KlasseKlasse A
AnschlussM30 x 1,5 mm
Stellkraft> 80 N
Ventil Hub4.3 +/- 0,3 mm
Maximale Hublage14.3 +/- 0,3 mm
Minimale Hublage10,0 +/- 0,3 mm

Homematic IP Access Point – Technische Daten

Geräte-KurzbezeichnungHMIP-HAP
Versorgungsspannung Steckernetzteil (Eingang)100 V – 240 V/50 Hz
Leistungsaufnahme Steckernetzteil (max)2.5 W
Versorgungsspannung5 VDC
Stromaufnahmemax. 500 mA
Leistungsaufnahme Ruhebetrieb1,1 W
SchutzartIP20
Umgebungstemperatur5-35°C
Abmessungen (BxHxT)118 x 104 x 26 mm
Gewicht153 g
Funk Frequenzband868,0 – 868,6 MHz / 869,4 – 869,65 MHz
Max. Funk-Sendeleistung10 dBm
EmpfängerkategorieSRD category 2
Typ. Funk-Freifeldreichweite400 m
Duty Cycle< 1% pro h / < 10% pro h
Netzwerk10/100 MBit/s / Auto-MDIX

Homematic IP Heizkörperthermostat und Access Point – Inbetriebnahme

Zuerst installierst du die Homematic IP App aus dem Play Store. Anschließend verbindest du den Access Point mittels LAN-Kabel mit deinem Router und über den Netzstecker mit Strom. Der Access Point sollte sich in unmittelbarer Nähe des Routers befinden (> 50 cm). Die LED am Access Point beginnt zu leuchten. Sobald sie stetig blau leuchtet, erfolgt über die App das Scannen des QR-Codes an der Unterseite des Access Points.

Der Access Point wird schnell erkannt und ist startklar. Danach lernst du das erste Gerät, in unserem Fall das Heizkörperthermostat an. Zuerst entfernst du den Schutzstreifen an den Batterien, damit die Stromversorgung beginnt.

Das Heizkörperthermostat besitzt ebenfalls einen QR-Code, welcher der Beschreibung beiliegt. Dieser kann gescannt werden oder du gibst die letzten vier Ziffern der SGTIN-Nummer manuell ein. Das Thermostat wird erkannt. Du wählst noch einen Raum aus und vergibst einen Gerätenamen. Als Nächstes gibst du die Position der Displayausrichtung an. Je nachdem, wie das Thermostat an die Heizung geschraubt wird müssen die Zahlen für dich lesbar sein. Evo ist danach startklar.

In der App kannst du nun noch den Wetterstandort festlegen, um Wetterdaten und wetterbezogene Funktionen zu ermöglichen. Auch das Eingeben einer PIN ist möglich, um die App vor unberechtigten Konfigurationen zu schützen.

20211111 Homematic | android-User.de14

Homematic IP Heizkörperthermostat und Access Point mit Homematic IP App – Nutzung

Die App ist in vier Tabs unterteilt: Home, Basics, Gruppen und Mehr.

Im Tab Home sind die verbundenen Geräte mit Raumklima aufgelistet. Das Klima kann per Klick auf den Button erhöht werden. Per Klick auf die verbundenen Geräte gelangst du zu den Geräteeinstellungen. Über diese änderst du die Zuordnung, aktivierst oder deaktivierst die Bediensperre, änderst die Displayausrichtung und die Helligkeit sowie das Temperatur-Offset.

Am oberen Bildschirmrand des Tabs Home befinden sich Buttons für Klima, Haus/Sicherheit, Wetter sowie Fenster/Türkontakt. Haus/Sicherheit sowie Fenster/Türkontakt steht für weitere Homematic IP Geräte, die du noch hinzufügen kannst.

20211111 Homematic | android-User.de18

Im Tab Basics wird angezeigt, dass du die Basics (PIN, Standort, Gerät anlernen) für dein System erfolgreich eingestellt hast. Weitere Konfigurationsmöglichkeiten gibt es über das Hauptmenü.

Der Tab Gruppen zeigt, sofern vorhanden, eine Übersicht aller steuerbaren Gruppen und Verknüpfungen zwischen Geräten.

Über den Tab Mehr gelangst du zum Hauptmenü. Dieses ist unterteilt in Allgemein, Raumklima und Sonstiges.

20211111 Homematic | android-User.de19

Unter Allgemein befinden sich die Geräteübersicht, Gerät anlernen, Geräteupdates, Einstellungen, Info und Hilfe. Über die Geräteübersicht gelangst du auch zu den Geräteeinstellungen der jeweiligen Geräte. Über die allgemeinen Einstellungen änderst du Standort+Zeitzone, System PIN, Benutzerübersicht, Geräteupdate-Modus, Benachrichtigungen und Homescreen (Hintergrundbild).

20211111 Homematic | android-User.de20

Unter Raumklima erstellst du Heizprofile (zum Beispiel in den Morgenstunden aufheizen, dann Temperatur verringern und Abends wieder aufheizen). Ebenfalls ist die Konfiguration des Raumklimas möglich. Ecobetrieb, Optimum Start-/Stopp-Funktion und Aktivierung der Heizungsausfallwarnung. Auch einen Urlaubsmodus gibt es.

In der Kategorie Sonstiges finden sich erstellte Automatisierungen, Kameras (mit Homematic IP können EZVIZ oder Smartfrog Kameras genutzt werden), Sprachsteuerung und Zusatzdienste. Die Sprachsteuerung funktioniert mit Alexa, Google Assistant/Google Home, Conrad Connect, Home Connect Plus und Mediola. Ebenfalls noch Multi Home-Verwaltung und das Ereignisprotokoll.

Per Klick auf das verbundene Gerät steuerst du die Temperatur. Dies funktioniert ohne Probleme.

Sofern ein weiterer Benutzer Zugriff auf das Thermostat haben soll, muss dieser sich die App herunterladen und den Access Point per Scan des QR-Codes hinzufügen. Anschließend ist der Zugriff auf das verbundene Thermostat möglich und der Nutzer erscheint in den Nutzerprofilen der App.

Homematic IP Access Point und Heizkörperthermostat Evo – Fazit

Das Einrichten des Homematic IP Access Point sowie das Hinzufügen des Heizkörperthermostates ist in Sekundenschnelle erledigt. Die App selbst ist sehr übersichtlich aufgebaut und lässt sich leicht bedienen. Das Einstellen der Temperatur deiner Heizung lässt sich von unterwegs über die App steuern.

Das Homematic IP Heizkörperthermostat Evo ist zum Preis von 79,95 Euro und der Homematic IP Access Point zum Preis von 49,18 Euro bei Amazon erhältlich.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE