22. September 2023
StartAktuellGoogle Chrome Version 89 - Leselisten, Profil-Auswahl, Tab Search und mehr

Google Chrome Version 89 – Leselisten, Profil-Auswahl, Tab Search und mehr

Ende Januar hat Google Chrome Version 88 veröffentlicht, nun geht bereits Version 89 an den Start. Mit Version 89 bringt Google neue Leselisten, eine Profil-Auswahl, Tab-Suchen und weitere Neuerungen.

Chrome Version 89 – Chrome Profile

Einige von uns nutzen Computer und Browser gemeinsam. Jeder Nutzer kann sich daher ein eigenes Profil anlegen. Diese Profile rücken nun in den Vordergrund mit einer neu gestalteten Seite für die Profilauswahl. Hier kann dann jeder Nutzer seinen eigenen Bereich inklusive Passwörter, Farbschema, Hintergrund oder Lesezeichen einfach und individuell verwalten.

Die neuen Chrome Profile werden in den nächsten Wochen eingeführt.

Chrome Version 89 – Leselisten

Außerdem neu in Version 89: Artikel, die du erst später lesen möchtest, können jetzt der Leseliste in Chrome auf Android und Desktop hinzugefügt werden. Die Leseliste ist per Klick auf das Stern-Icon in der URL-Leiste verfügbar. Zusätzlich zum bisherigen „Lesezeichen hinzufügen“ wird es die neue Option „Zur Leseliste hinzufügen“ geben. In der Lesezeichenleiste wird ein Ordner „Leseliste“ angezeigt. Dieser ist wiederum nach „Ungelesen“ und „Gelesen“ unterteilt. Bisher sind die Leseleisten noch nicht live, können jedoch per Flag aktiviert werden

chrome://flags/ und dann nach Reading List suchen

Leseliste | ANdroid-User.de
(Bildquelle: 9to5google)

Chrome Version 89 – Tab Search

Nach dem Start unter Chrome OS im Dezember 2020 kommt Tab Search auf Desktops. Indem du auf das Dropdown-Menü oben rechts (kleiner Pfeil-Button) tippst wird eine Liste der Seiten angezeigt, welche in allen Fenstern geöffnet sind. Mit dieser Ansicht können Registerkarten schnell geschlossen werden. Sollte es noch nicht live sein aktivierst du Tab Search per Flag:

chrome://flags/#enable-tab-search

Tab Search | Android-USer.de

Weitere Neuerungen beziehungsweise Verbesserungen sind:

HTTPS immer zuerst: Gibst du bei einer URL kein Protokoll an (z.B. android-user.de) wird Chrome versuchen, HTTPS zu verwenden (https://www.android-user.de) Funktioniert das nicht wird auf HTTP zurückgegriffen.

WebHID API: (Human Interface Devices – Tastaturen, Zeigegeräte und Gamepads) ist standardmäßig in Chrome 89 aktiviert und verbessert die Konnektivität mit den Eingabegeräten. In ähnlicher Weise können Webseiten mit dieser Version 3D-Drucker und Mikrocontroller steuern, ohne dass zusätzliche Adapter oder Treiber über die Web Serial API erforderlich sind.

Web NFC ist in Chrome 89 für Android aktiviert und ermöglicht Websites das Lesen und Schreiben in NFC-Tags.

Nach dem Desktop-Browser in Version 85 kann Android mit der heutigen Version AVIF-Bilder nativ dekodieren. Dieses Format ist zum schnelleren Laden kleiner als JPEG oder WebP und bietet HDR-Farbunterstützung.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE