Während in der letzten Woche schon einmal ein Zwischenupdate zum Stopfen einer schweren Sicherheitslücke ausgerollt wurde, ist nun die finale Version 73 des Chrome Browsers am Start. Diese bringt neben dem Dark Mode noch weitere Neuerungen.
Google Chrome Version 73 – Dark Mode bei MacOS
Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass Chrome für Android einen Dark Mode bekommt. Auch wurden verschiedene Themes für den Browser zur Verfügung gestellt, mit denen der Dark Mode schon einmal getestet werden konnte. In der neuen Version 73.0.3683.75 ist der Dark Mode vorhanden, allerdings bisher nur unter MacOS.

Ist in den dortigen Systemeinstellungen unter Allgemein das dunkle Theme aktiviert, schaltet der Chrome Browser automatisch in den Dark Mode. Ein manuelles Umschalten über einen Schalter ist allerdings nicht möglich. Hier können jedoch verschiedene Add-ONs helfen. Unter Windows ist es bisher noch nicht möglich, einen Dark Mode zu aktivieren. Die Optik selbst erinnert an den schon bekannten Inkognito-Modus.

Google Chrome Version 73 – Bedienung von Musik und Videos über Funktionstasten
Die auf vielen Tastaturen befindlichen Medientasten werden in Chrome 73 nun ebenfalls unterstützt. Hörst du Musik oder spielst ein Video ab, so kann dieses dann auch über die Medientasten auf deinem Keyboard pausiert oder gestoppt werden.
Google Chrome Version 73 – 60 Sicherheitsupdates, verbessertet Bild-in-Bild-Modus
Die neue Chrome Version beinhaltet 60 Sicherheitsupdates, welche dabei mindestens 6 als hoch eingestufte Sicherheitslücken schließt.
Auch der Bild-in-Bild Modus wurde verbessert, ist aber anfänglich nur den Entwicklern zugänglich. Dieser sorgt unter anderem dafür, dass Videos sich bei einem Wechsel automatisch aktivieren.
Google Chrome Version 73 – Änderung in den Einstellungen
In den Einstellungen wird ein neuer Bereich namens „Synchronisation und Google-Dienste“ alle Optionen enthalten, welche zur Sammlung von Browser-Daten genutzt werden. Bisher sind diese unter der Kategorie „Datenschutz und Sicherheit“ zu finden. Ebenfalls gibt es noch die verbesserte Rechtsschreibprüfung sowie einen erweiterten Safe-Browsing Bericht. Einige Änderungen werden jedoch vorerst nur im Entwickler-Modus zur Verfügung stehen.
Google Chrome Version 73 für Android
- Neuer Downloadmanager – Sobald die Version 73 auch auf dem Smartphone angekommen ist ändert sich hier auch der Downloadmanager. Bisher lädst du eine Seite herunter und bekommst am unteren Bildschirmrand die Meldung, dass der Download abgeschlossen ist. In Version 73 öffnest du den Downloadmanager und hast die Möglichkeit, die Downloads nach Bildern und Texten zu filtern und angezeigt zu bekommen.
- Omnibox – In der Adressleiste wird nun nicht mehr die URL zu sehen sein, sondern direkt darunter. Weiterhin findest du hier dann noch zwei Icons: Den Stift zum Bearbeiten sowie den Teilen-Button, um die URL weiterzuleiten.
- Data Saver – Der Data Saver optimiert Seiten um bis zu 90% für ein 2x schnelleres Laden. Er arbeitet nun auch mit HTTPS. Dabei werden die Daten zuerst auf Google-Server geleitet bevor sie auf die Geräte des Nutzers übertragen werden. Dabei wird nur die URL für Google freigegeben, nicht jedoch Cookies, Logins oder personalisierte Inhalte.
- Lite-Seiten werden mit einem blauen Symbol (Tacho) markiert. Sie können angezeigt werden, wenn die Verbindung schlecht ist. Bei Webseiten, welche vom Nutzer häufig als Originalseite angezeigt werden wird die Lite-Version automatisch durch den Browser deaktiviert.
Einige Neuerungen werden erst in nächster Zeit, wenn alle Nutzer das Update haben, eingeführt. Andere sind vorerst nur im Entwickler-Modus nutzbar.