Im letzten Jahr hat Google die Möglichkeit des automatischen Löschens von Daten aus deinem Standort– und YouTube Verlauf eingeführt. Hier gibt es nun eine Verbesserung und auch der Zugriff auf den Inkognito-Modus wird erleichtert.
Verbesserte Privatsphäre-Einstellungen
Der Google Standortverlauf ist standardmäßig deaktiviert. Für alle jedoch, die ihn aktiviert haben ist es seit letztem Jahr möglich, die Daten aus dem Standortverlauf und den Web- und App-Aktivitäten automatisch alle 3 oder alle 18 Monate zu löschen. Als Standard ist jedoch angegeben, dass die Daten solange gespeichert werden, bis du sie manuell löscht. Mit der Neuerung, wie im Google-Blog beschrieben, ist nun für alle Nutzer mit aktiviertem Standortverlauf, das automatische Löschen der Daten nach 18 Monaten zum Standard erklärt worden. Der Zeitraum des Löschens kann jedoch wie bisher jederzeit wieder vom Nutzer angepasst werden.
Das automatische Löschen der Daten wird auch bei YouTube eingeführt. Hier wird das Zeitfenster zum automatischen Löschen, nach deiner ersten Anmeldung mit deinem Google Account, auf 36 Monate festgelegt. Hier ist eine manuelle Anpassung jederzeit möglich. Bestehende Nutzer haben weiterhin die Möglichkeit zwischen einer automatischen Löschung alle 3 und 18 Monate.
Updates für Datenschutz-Tools, schnellerer Zugriff auf Inkognito-Modus
Google-Konto-Einstellungen über die Google-Suche: Über die Google Suche gelangst du nun direkt zu den wichtigsten Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen deines Accounts. Du gibst in der Suche ein „Google Privatsphärecheck“ oder „Ist mein Google Konto sicher?“ Anschließend erfolgt eine Weiterleitung auf deine, nur für dich sichtbaren Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen. Derzeit noch nicht für Deutschland verfügbar, der Rollout steht jedoch bevor.
Einfacherer Zugriff auf den Inkognitomodus: Durch einen langen Klick auf dein Profilbild (Google Suche, Google Maps, YouTube) gelangst du direkt in den Inkognito-Modus. Dieses Funktion ist ab sofort verfügbar.
Empfehlungen zum Datenschutz: Der Privatsphärecheck bekommt proaktive Empfehlungen wie Anleitungen und Tipps zum Anpassen wichtiger Datenschutzeinstellungen.
Weiterhin wird in den kommenden Wochen der Passwortcheckup in den Sicherheitscheck integriert. Die Passwort-Check Chrome Extension wird in den nächsten Wochen abgeschaltet.