14. Mai 2023
StartAktuellYouTube - Automatisches Löschen des Suchverlaufs und mehr

YouTube – Automatisches Löschen des Suchverlaufs und mehr

Schon seit einiger Zeit ist es möglich, deinen Standortverlauf sowie deine Aktivitäten im Google Konto automatisch zu löschen. Nun zieht YouTube nach und auch der Assistant bekommt einen einfacheren Zugriff auf das Löschen deiner Sprachdaten.

Google mit einfacheren Datenschutzeinstellungen

Ein Eintrag im Google Blog Germany gibt bekannt, dass man beim Thema Datenschutz und Sicherheit einen unkomplizierten Weg bevorzugt. Mittlerweile sind die Sicherheitseinstellungen („Meine Daten in…) über das Menü der Apps einfacher zugänglich und viele Google Apps lassen sich auch im Inkognito-Modus verwenden. Ebenfalls lassen sich verschiedene Daten wie Standort, Suchanfragen oder Sprachaufnahmen automatisch löschen.

6 | Android-User.de
In den Einstellungen der Google Apps gelangst du leicht zu deinen Daten.

Google Maps mit Inkognito-Modus

Vor einiger Zeit wurde bekannt, dass Google Maps bald mit einem Inkognito-Modus genutzt werden kann. Dieser wird nun innerhalb der nächsten Wochen freigeschaltet. Hast du den Inkognito-Modus in Maps aktiviert, werden alle deine Aktivitäten (Orte, Wegbeschreibungen usw.) nicht in einem Google Konto gespeichert und verwendet. Das Wechseln in den Inkognito-Modus funktioniert ganz einfach per Tipp auf dein Profilbild.

1 | Android-User.de
(Bildquelle: Google)

YouTube mit automatischem Löschen des Verlaufs

Nach dem selben Prinzip wie das automatische Löschen deiner Web- und App-Aktivitäten sowie deines Standortverlaufs kann nun auch der Verlauf auf YouTube gelöscht werden. Du hast die Möglichkeit ein automatisches Löschen nach 3 oder 18 Monaten zu aktivieren. Du kannst aber auch weiterhin Videos einzeln löschen, indem du über das Menü von YouTube den Verlauf anklickst.

2 | Android-User.de

Google Assistant – Datenschutz per Sprachbefehl

Demnächst wird es möglich sein, den Google Assistant zu fragen:“OK Google, wie schützt du meine Daten?“. Der Assistant gibt Auskunft über die Maßnahmen zum Schutz deiner Daten. Auch die eigenen Datenschutzeinstellungen sollen mit einfachen Sprachbefehlen gezielt gesteuert werden.

Zum Beispiel sagst du: “Ok Google, lösche das, was ich als Letztes zu dir gesagt habe” oder “Ok Google, lösche alles, was ich letzte Woche zu dir gesagt habe”. Hier ist keine gesonderte Aktivierung notwendig. Fragst du nach einem Zeitraum zum Löschen von Daten von mehr als einer Woche leitet dich der Assistant direkt auf die richtige Stelle in deinen Kontoeinstellungen weiter.

Das Feature wird in den kommenden Wochen zuerst in englischer Sprache eingeführt. Weitere Sprachen folgen nächsten Monat.

3 | Android-User.de
(Bildquelle: Google)

Verstärkung für den Passwort Manager mit Passwortcheck

Der Google Passwort Manager kann alle deine Passwörter speichern und verwalten. Du rufst ihn unter https://passwords.google.com auf. Der Passwort Manager hat nun Verstärkung durch den Passwortcheck bekommen. Der Passwortcheck ist ein Tool, mit dem du auf einen Klick erkennst, wie stark ein Passwort ist, ob du es woanders schon einmal benutzt hast – oder ob es möglicherweise bei einer Datenpanne in die Hände von Dritten gelangt ist. Passwort Checkup war vor der Integration in den Passwortmanager als Chrome Extension verfügbar. Per Klick auf Passwörter prüfen meldest du dich mit deinem Google Passwort an und die Prüfung startet. Sofort bekommst du danach eine Info über deine verwendeten Passwörter.

4 | Android-User.de
5 | android-User.de

Das automatische Löschen deines YouTube Verlaufs sowie der Passwortcheck sind schon für jeden verfügbar. Das Löschen der Daten per Sprachbefehl im Assistant sowie der Inkognito-Modus von Google Maps lassen hingegen noch ein paar Tage oder länger auf sich warten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE