18. September 2023
StartAndroid 5Erster Eindruck: Samsung Galaxy S5 mit Android 5.0 "Lollipop"

Erster Eindruck: Samsung Galaxy S5 mit Android 5.0 „Lollipop“

Seit dem 3. Dezember 2014 ist die erste offizielle Android 5.0 Lollipop Firmware für das Samsung Galaxy S5 verfügbar. Die Version ist eigentlich für polnische Geräte bestimmt, funktioniert jedoch auch auf dem deutschen Galaxy S5 (SM-G900F DBT). Polen ist hierbei für Samsung ein Testmarkt, das war auch in der Vergangenheit schon der Fall. Ich habe die polnische Firmware auf meinem Galaxy S5 installiert, hier meine Eindrücke nach den ersten vier Tagen.

Das Aufspielen der Lollipop-Firmware, die es bei sammobile.com zum Download gibt, geschieht über die Software Odin. Dies funktioniert auch ohne Factory Reset. Allerdings ist das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen dringend zu empfehlen, da das Handy danach deutlich besser läuft. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gehen alle Daten verloren, also unbedingt vorher ein Backup durchführen!

Update: Neues OTA-Update vom 15. Dezember
Samsung hat am 15. Dezember via OTA ein neues Update auf die Firmware-Version *NL7 verteilt. Damit treten die hier beschriebenen Abstürze einzelner App nicht mehr auf und generell wirkt die Firmware viel schneller und stabiler. Details gibt es hier…

Alles so hübsch hier!

Als erstes springen die optischen Änderungen ins Auge. Samsung nutzt zwar immer noch die Touchwiz-Oberfläche, nähert sich mit der aktuellen Version jedoch dem Material Design an. Alles ist heller, klarer und freundlicher. Die verspielten, bunten Elemente treten immer mehr in den Hintergrund. Besonders positiv fallen die Animationen auf, Apps schieben sich von unten ins Bild, Schalter bewegen sich und Tastendrücke werden visualisiert. Die Samsung eigenen Apps wie Dialer, SMS, Kontakte, Galerie und so weiter wurden neu gestaltet und sind jetzt ebenfalls vom Material Design inspiriert. Daneben profitiert das SGS5 natürlich auch von den vielen weiteren Neuerungen von Android 5.0. Welche das sind, haben wir in der aktuellen Ausgabe von Android Power User und hier auf der Webseite detailliert beschrieben.

Samsung hat viele hauseigene Apps neu gestaltet, darunter auch das Adressbuch.
Samsung hat viele hauseigene Apps neu gestaltet, darunter auch das Adressbuch.
Das Adressbuch sieht dem Original von Android 5.0 sehr ähnlich und sogar noch etwas besser aus.
Das Adressbuch sieht dem Original von Android 5.0 sehr ähnlich und sogar noch etwas besser aus.
Alles so übersichtlich hier: die neue Anrufliste des Lollipop-Dialers von Android 5.0.
Alles so übersichtlich hier: die neue Anrufliste des Lollipop-Dialers von Android 5.0.

Das Benachrichtigungsfeld ist Samsung-typisch nach wie vor recht überfüllt, mit Schnellzugriffen und Helligkeitsregelung ist schon ein Drittel des Platzes belegt, hier gibt es eindeutig noch Nachholbedarf. Zumindest die Optik der Benachrichtigungen ist jedoch im Material Design, auch Pop-Up Benachrichtigungen werden verwendet. Bei Anrufen gab es diese bei Samsung schon unter Kitkat, hier wurde nur die Optik leicht angepasst. Die Benachrichtigungsleiste ist ebenfalls sehr voll, im Normalzustand ist sie auch ohne aktuelle Benachrichtigungen schon zur Hälfte mit Symbolen gefüllt.

Quick-Toggles sind eine praktische Sache, aber etwas weniger wäre hier mehr.
Quick-Toggles sind eine praktische Sache, aber etwas weniger wäre hier mehr.
Bei Samsung waren die eingehenden Anrufe in der Notification Bar schon früher Standard.
Bei Samsung waren die eingehenden Anrufe in der Notification Bar schon früher Standard.

Und wie läuft’s?

Das Galaxy S5 läuft deutlich flüssiger, insgesamt gesehen dürfte es die flüssigste Firmware sein die Samsung je veröffentlicht hat. (Natürlich wirkt auch der Reset-Effekt: Ein frisch auf die Werkseinstellungen zurückgesetztes Gerät wirkt immer etwas flotter, als ein mit vielen Apps zugemülltes.)

WARNUNG: Wie jeder Flashvorgang ist auch das Einspielen der polnischen SGS5-Firmware mit gewissen Risiken verbunden. Im schlechtesten Fall ist das S5 danach unbrauchbar. In den meisten Fällen sollte es jedoch problemlos funktionieren. Android Power User und der Autor übernehmen keine Verantwortung, falls beim Flashen etwas schief gehen sollte!

Allerdings ist der Firmware der frühe Status auch noch anzumerken, hier und da ruckelt und hakelt es doch gelegentlich noch. Vor allem die Zeit zwischen dem Antippen einer Benachrichtigung und dem Start des zugehörigen Programms dauert teilweise noch zu lang. Hier gibt es noch Optimierungsbedarf, das dürfte aber bis zur deutschen Firmware kein Problem sein.

Im App-Drawer hat sich auf den ersten Blick nicht viel verändert.
Im App-Drawer hat sich auf den ersten Blick nicht viel verändert.

Positiv fällt die Behebung eines Bugs auf, der unter der derzeitigen KitKat Firmware NG2 auftritt. Hier gibt es massive Stabilitätsprobleme bei WLAN Verbindungen zu Fritz!Boxen. Es kommt häufig zu Unterbrechungen und Neuaufbau der Verbindung. Dieser Bug ist mit der Lollipop-Firmware gefixt, die WLAN-Verbindung ist absolut stabil.

Die Verbindung mit meiner Fritz!Box bereitete unter KitKat stets Probleme. Mit Android 5.0 ist alles in Ordnung.
Die Verbindung mit meiner Fritz!Box bereitete unter KitKat stets Probleme. Mit Android 5.0 ist alles in Ordnung.

Außerdem wurde die Kamera deutlich verbessert. Der Autofokus und die Auslösezeit wurden beschleunigt, die Qualität bei schwierigen Lichtverhältnissen optimiert. Die Akkulaufzeit scheint ebenfalls besser geworden zu sein, hier kann ich aber noch keine genauen Angaben machen.

Die wichtigsten Einstellungen sind wie bisher zusammengefasst. Optisch passt das Design deutlich besser zu Android 5.0.
Die wichtigsten Einstellungen sind wie bisher zusammengefasst. Optisch passt das Design deutlich besser zu Android 5.0.

Einige Bugs sind allerdings vorhanden, vor allem Abstürze diverser Apps. Die derzeit aktuelle Facebook-Version 24 funktioniert gar nicht, man muss bis auf Version 22 zurückgehen um Facebook starten zu können. Auch andere Apps wie Google+, Instagram und Facebook Messenger stürzen gelegentlich ab, jedoch passiert dies nur 1-2 mal pro Tag. Beim Abspielen von Songs in Google Play Music gibt es im Lockscreen keine Steuerelemente, auch dies ist offensichtlich ein Fehler in der Firmware und auch von einigen Nexus-Geräten bekannt.

Minimalistisch aber im Material Design: das ist der neue Musik-Player von Samsung für Android 5.0.
Minimalistisch aber im Material Design: das ist der neue Musik-Player von Samsung für Android 5.0.
Auch beim Taschenrechner fällt erst auf den zweiten Blick auf, dass es sich um eine Eigenentwicklung von Samsung handelt.
Auch beim Taschenrechner fällt erst auf den zweiten Blick auf, dass es sich um eine Eigenentwicklung von Samsung handelt.

Unterschiede zu Stock Android sind, wie bei Samsung üblich, vorhanden. Dies sind einerseits Designunterschiede, es fehlen allerdings auch Funktionen. Multiuser und App Pinning sind in der Firmware nicht vorhanden, ob diese nachgeliefert werden ist unklar. Der Lockscreen ist ebenfalls anders als Nexus Geräten. Links und rechts wischen für Kontakte und Kamera gibt es bei Samsung nicht. Es gibt zwar einen Schnellzugriff auf die Kamera, dieser wird jedoch erfahrungsgemäß in der deutschen Firmware fehlen.

Die Unterschiede zur Nexus-Version von Android 5.0 liegen im Detail, zum Beispiel bei der App-Übersicht.
Die Unterschiede zur Nexus-Version von Android 5.0 liegen im Detail, zum Beispiel bei der App-Übersicht.
Ein Blick in die Einstellungen zeigt, dass der Kernel vom 2. Dezember stammt, also recht frisch ist.
Ein Blick in die Einstellungen zeigt, dass der Kernel vom 2. Dezember stammt, also recht frisch ist.

Holen oder warten?

Die Firmware macht insgesamt einen guten Eindruck, sie ist jedoch eindeutig nicht für ein breites Release geeignet, diverse kleine Bugs müssen noch behoben werden. Ein Schritt nach vorne ist jedoch erkennbar, Samsung nähert sich deutlich den Google-Designrichtlinien und auch dem Nutzungserlebnis von Stock Android an. Da Vorfreude bekanntlich die schönste Freude ist, empfehlen wir allen Galaxy-S5-Besitzern, die noch warten können, das finale Release für Deutschland abzuwarten, bei dem die Kinderkrankheiten bestimmt behoben sind.

Android Power User bei Google Play Kiosk
apu-cover-04 Hat dir dieser Artikel gefallen? Weitere Artikel aus der Rubrik „Magazin“ findest du auch in unserem digitalen Magazin Android Power User bei Google Play.

Zum Play Store…

17 Kommentare

  1. Also das Design hat sich zu KitKat doch kaum geändert? Farben umgekehrt (Schrift dunkel,Hintergrund hell) ein paar Linien weg und die Anzeigebilder rund … wow! Also ich verstehe den Hype überhaupt nicht … jetzt hält der Akku kürzer und ich muss statt 0.02 ms 0.01 ms warten bis sich eine Applikation öffnet … nochmal wow! Völlig sinnlos :D

  2. Android 5.0 ist voll mist der accu geht viel schneller leer und fehler macht das s5 jetzt auch immer sagt immer Kopfhörer sei angeschlossen obwohl keiner dran ist . Ich werde es zurück setzen auf 4.4

  3. Seit dem Update hält der Akku nicht mehr den ganzen Tag durch und das Handy ist deutlich träger geworden (brandingfrei). Ich bin sehr enttäuscht! Hätte ich das gewusst, hätte ich das Update nicht gemacht.

  4. das größte Schrot hätte ich bloß kein update gemacht mein S5 Galaxy ist langsamer der Akku hältet nicht mehr lang. und was total der mühl ist diese Kindergarten desgin was soll das den bitte sein… ich bin keine 12 oder 14 mehr oder ein tussy. mein Gott was die da ein Dreck rausgebracht haben. jetzt muss ich mich sogar bemühen die alte 4.4 Version abzuspielen.

  5. Android 5.0 ist müll habe eine fritzbox und ganze zeit verbindungs abbrüche beim Wlan wen bug behebung kann man da nicht sprechen

  6. Ich habe mal eine Frage auf dem Sperrbilschirm werden ja jetzt Benachrichtigungen angezeigt. Ich benutze WhatsApp und Snapchat und wenn ich Nachrichten bekomme wird mir auf dem Sperrbildschirm zwar gesagt das ich was bekommen habe doch da steht „Inhalt ausgeblendet“. Bei beiden App’s! Kann ich das iergendwie einstellen das das angezeigt wird??

  7. Also mein S4 läuft in der tat schneller,,,Wie frisch gekauft,,, Neues Disign und bunter muss man sich dranne gewöhnen,,, Aber was mich am allermeisten stört ist,,, sobald man eine Nachricht, egal welcher App bekommt, wird es oben mit Inhalt im kompletten Vordergrund angezeigt und das stört extrem beim spielen, oder sonst was, weil es Alles verdeckt, man muss immer drauf schieBen, da es eine ganze weile bleibt,,, also???? Wie kann ich diese Vordergrundbenachrichtigung deaktivieren? ???

  8. Also das Lollipop Update ist der mit weitem Abstand größte Mist, den Google jemals verzapft hat. Apps stürzen ab oder starten nicht mehr, der Akku wird heiß und die Rechenleistung erinnert an einen Pentium 3 mit 333MHZ aus dem Jahre 1995. Für mich war Android immer das A und O auf dem Smartphone Markt aber wer so etwas programmiert gehört eingesperrt. Alles in allem ist Lollipop einfach nur gequirlter Sch*** und für mich der absolute und einzige Grund mir niemals wieder ein Smartphone mit Android zu holen. Ich steige auf IOS oder Windows um. Bin von denen auch nicht begeistert, aber noch bunter geht’s nur noch auf ner Schwulenparade -.-‚

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE