Die besten Tipps für Android #2 Nutze Deine Freiheit

Herzlichen Glückwunsch, dass du dich für Android entschieden hast. Du hast damit alle Möglichkeiten, dein Smartphone optisch und funktionell beliebig deinem Geschmack und deinen Bedürfnissen anzupassen. Wie das am einfachsten funktioniert, erfährst du in diesem Einsteiger-Tipp!

Einer der Leitgedanken von Android ist die Freiheit. Schließlich basiert das System aus Mountain View auf freier Software. Du hast somit die Möglichkeit, nahezu jeden Aspekt der Software auf dich als Nutzer anzupassen. Dir passt der Hintergrund nicht – Ändere ihn. Dir passt der Umfang deines Launchers nicht – Installiere einen anderen. Dich stört die gesamte Handhabung der Benutzeroberfläche und deren Optik? Auch da gibt es Lösungen, auf die wir aber in diesem Tipp nur am Rande eingehen.

Wer Android schon etwas länger benutzt, merkt schnell, dass sein Android-System optisch komplett anders aussehen kann als das Handy der Freundin oder von Bekannten. Praktisch alle Hersteller passen die Benutzeroberfläche nach ihren Vorstellungen an. Einige liegen dabei näher am Original von Google, andere weichen etwas mehr davon ab, wie du hier am Beispiel von Samsung und Sony sehen kannst.

So sieht ein aktuelles Smartphone von Samsung mit Android 5 aus.
So sieht ein aktuelles Smartphone von Samsung mit Android 5 aus.
Und so sieht Sony's Oberfläche auf seiner Z-Serie aus.
Und so sieht Sony’s Oberfläche auf seiner Z-Serie aus.

Willst du auch zu einer solchen Ansicht wechseln, dann legt dir dein Betriebssystem einen kleinen Stein in den Weg, egal ob du als Nexus-Besitzer lieber einen Touchwiz-Stil hättest oder umgekehrt. Denn es gibt zwar jede Menge Designs zum Herunterladen, aber die Icons lassen sich auf den Standard-Launchern der Hersteller meistens nicht anwenden.

Das Rezept dafür nennt sich Custom-Launcher bzw. alternativer Launcher . Fertig ist dein 1-Personen-Wohlfühlmenü. Und wo gibt es das alles? Nun, den entsprechenden Supermarkt gibt es gleich ums Eck: Im Google Play Store!

Und so könnte dein Homescreen schon bald aussehen!
Und so könnte dein Homescreen schon bald aussehen!

Custom Launcher gibt es reichlich, einfach mal auf unserer Webseite nach Launcher suchen. Da aber auch ein paar schwarze Schäfchen dabei sind, lohnt es sich, für den Einstieg auf bewährte Apps wie den Apex Launcher, Nova Launcher, Aviate Launcher oder den Google Now Launcher zu setzen, um ein paar sehr populäre Beispiele zu nennen.

Nach der Installation wirst du beim nächsten Zurückkehren auf den Homescreen gefragt, welchen Launcher du ab sofort als neuen Standard nutzen möchtest. Wähle hier also den neu installierten Launcher aus. Apex und Nova sind die gängigsten Mittel da sie auch den größten Umfang bieten in Sachen Anpassbarkeit. Dazu gleich mehr. Der Google Now Launcher stellt quasi den offiziellen Android Launcher dar, der die Such- und Assisstenten-App Google Now direkt mit aufgreift und in deinen Homescreen zur Linken verankert. Nur leider mangelt es bei diesem Launcher noch an Anpassbarkeit. Als Icons nimmt der Launcher zum Beispiel die geräteinternen. Da verfolgen Apex und Nova einen anderen Ansatz. Im weiteren beziehe ich mich auf den Nova Launcher, da ich diesen seit Jahren nutze und demnach am besten erklären kann.

Der Nova-Launcher ist wirklich umfangreich zu personalisieren.
Der Nova-Launcher ist wirklich umfangreich zu personalisieren.
Selbst die Rasterung des Bildschirms - und somit die Anordnung der Icons auf dem Display - lässt sich abändern.
Selbst die Rasterung des Bildschirms – und somit die Anordnung der Icons auf dem Display – lässt sich abändern.

Für diverse Launcher gibt es im Play Store abertausende sogenannte Icon Sets, die nach der Installation in Nova zum Beispiel direkt in den Optionen auswählbar und aktivierbar sind. Beispielsweise bringt das Set „Moonshine Icons“ eine ziemlich identische Optik zu Stock-Android, nur mit einer persönlichen Note. Wer sich einliest und experimentierfreudig ist, kann sogar eigene Icons entwerfen und dort nutzen. Auch die mittlerweile optisch überarbeitete dauerhafte Suchleiste von Google lässt sich in den App-Einstellungen von Nova finden.

Icon Packs gibt es zu Tausenden im PlayStore, oft auch für lau oder aus Beta-Communities in Google+
Icon Packs gibt es zu Tausenden im PlayStore, oft auch für lau oder aus Beta-Communities in Google+
Inzwischen wurde selbst die optisch frisch überarbeitete Suchleiste von Google integriert.
Inzwischen wurde selbst die optisch frisch überarbeitete Suchleiste von Google integriert.

Aber selbstverständlich sind auch Millionen anderer Personalisierungen möglich. Ein iOS-Verschnitt oder ein auf Kinder angepasster Homescreen zum Beispiel. Denn das macht Android ja aus! DU bist der Chef über dein Handy und passt es dir nach deinem Gusto an, nicht umgekehrt.

Wenn du jetzt Lust auf einen neuen Style bekommen hast (das Titelbild zeigt das Symbol Set Numix Circle an), dann poste uns einen Screenshot von deinem neuen Homescreen an andy@android-user.de. Wir verlosen unter den Einsendungen jeden Monat einen tollen Android-Anstecker vom Mobile World Congress! Um dir den Einstieg besonders leicht zu machen, empfehlen wir dir, auch den Artikel zum heißesten Android-Desktop aus Android Power User 06 zu lesen.

Du möchtest mehr? Dann wirf einen Blick auf unser Tutorial zum Kustom Live Wallpaper, schau dir Dashclock an, und wenn dir auch das nicht genügt, dann führt kein Weg an einem Custom-ROM vorbei. Dabei wird das komplette Android-System durch ein neues ersetzt.

Androidnutzer seit dem Galaxy S2. Zwischendurch kurzer Ausflug zum iOS, umso schneller zurück zum grünen Droiden. Freund der optischen Modifikation seines Smartphones. Persönliches: stolzer Ehemann, noch stolzerer Vater, wohnhaft in Niedersachsen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein