28. Mai 2023
StartAndroid 5.0Sexy Android: Sechs umwerfende Designs für dein Lollipop-Smartphone

Sexy Android: Sechs umwerfende Designs für dein Lollipop-Smartphone

Android 5 ist sexy. Doch mit dem Google Now Launcher lässt sich kaum etwas von dieser Schönheit aus einem Android-Smartphone oder Tablet herauszaubern. Android User hat deshalb seiner kreativen Ader freien Lauf gelassen und das Nexus 5 mit Android 5.1 sechs mal so richtig hübsch gemacht!

Mit dem Material Design von Android 5.0 hat Google diverse optische Neuerungen an der Android-Oberfläche vorgenommen. Doch mit einem alternativen Icon Set, ein paar tollen Widgets und natürlich einem perfekten Hintergrundbild lässt sich noch deutlich mehr aus Android 5 herauskitzeln. Wir stellen dir sechs Kombinationen vor, die von purem Material Design bis hin zu einem komplett anderen Aussehen reichen.

Material Design pur

zooper-widget-iconMit dem Zooper-Widget holst du dir die besten Widgets auf deinen Android-Desktop. Angefangen von Uhren über Wetter bis hin zu Systemmonitoren oder praktisch beliebigen Daten. Die Pro-Version nervt nicht mit lästiger Werbung und erlaubt das Speichern und Erstellen individueller Setup. Mit den passenden Zooper-Widgets und einem tollen Hintergrundbild sieht dein Android-Desktop gleich viel besser aus.

Android 5 bzw. der Google Now Launcher ist recht zickig, was das Erstellen von bestimmten Widgets angeht. Im Normalfall musst du das Handy nach der Installation der Zooper Widgets deshalb neu starten. Andere Launcher haben dieses Problem nicht, wenn du also einen alternativen Launcher benutzt, dann sollten die Widgets sofort sichtbar sein. Achte auch darauf, dass du die Free-Version nach dem Kauf der PRO-Version deinstallieren musst, sonst kommt es ebenfalls zu Problemen.

Für dieses Setup benutzen wir eines der Standard-Hintergrundbilder von Android 5 kombiniert mit den Zooper-Widgets Flaterial for Zooper und Pop it! Zooper Skins. Das ist Material Design pur, viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht mehr zu sagen…

material-pur1

material-pur2

Belle Aviate

aviate-belle-iconDu möchtest deinen Android-Desktop so richtig auf Vordermann bringen? Dann ab in den Play Store und hol dir den Yahoo Launcher (ehemals Aviate Launcher) und das Belle UI Icon Set. Nachdem du beide Installiert hast, erscheint nach einem Fingertip auf den Home-Button automatisch ein Auswahldialog für den Startbildschirm. Hier wählst du den Aviate Launcher aus. Der neue Startbildschirm erklärt dir auch gleich die wichtigsten Funktionen, anschließend geht’s ans einrichten.

Aviate zeigt einen Homescreen mit viel Platz an. Links davon befinden sich die Einstellungen und das Herz des Launchers, ähnlich wie bei Google Now, rechts davon der App-Drawer. Du musst also nur nach links und rechts wischen, um an die zentralen Elemente zu gelangen. Um die Standard-Symbole von Android durch die wunderschönen Icons des Belle Icon Sets auszutauschen, scrollst du nach links und tippst anschließend den Eintrag Icon Pack an. Zur Auswahl steht hier auch die Möglichkeit, mehr Icons aus dem Play Store herunterzuladen. Für diese Setup benutzen wir aber das Belle UI Icon Set.

Der Yahoo Aviate Launcher zeigt auf dem Homescreen unten fünf Apps an und oben eine Uhr. Hältst du den Finger auf dem Bereich dazwischen gedrückt, erscheint die Auswahl für Widgets und Hintergrundbilder. Die App lädt sich die passenden Fotos gleich aus dem Internet herunter, die Auswahl ist riesig. Am schnellsten wirst du bei der Kategorie ,,Popular„ fündig.

Da der Launcher von Haus aus schon eine recht prominente Uhr mitbringt, habe ich mich hier für das Google Play-Music-Zufallswidget als Kontrastpunkt entschieden. Du kannst aber auch auf dem Desktop noch weitere Widgets platzieren. Besonders praktisch: Der Yahoo Aviate Launcher arbeitet mit Transparenz. Dein Lieblings-Wallpaper ist also auch hinter dem App-Drawer zu sehen, wenn auch nicht wirklich zu erkennen. Du kannst es aber problemlos austauschen, ohne das Setup drastisch zu verändern. Alternativ stellst du das Aussehen auf Dunkel ein, um die Schönheit des Icon-Sets hervorzuheben.

aviate1

aviate2

aviate4

aviate3

Zurück zum Standard-Launcher: Den Standard-Startbildschirm einzurichten, ist unter Android 5 einfacher denn je. Du findest dazu in den Einstellungen einen Eintrag ,,Startseite„. Hier legst du fest, welcher Launcher in Aktion treten soll, wenn du den Home-Button betätigst. Falls der Eintrag fehlt, weil ihn der Hersteller entfernt hat oder du noch eine ältere Android-Version benutzt, dann musst du in den App-Einstellungen für den aktuell benutzten Startbildschirm die Standardeinstellungen zurücksetzen. Falls alles nichts hilft, installierst du einen neuen Launcher aus dem Play Store, dann erscheint der Hinweis automatisch (auch bei einem Update von Google Now).

Hot and Dark

stealth-iconFür dieses etwas düstere Setup holen wir uns das Hintergrundbild bei der App Wally von Musenkishi, die sich wiederum bei http://alpha.wallheaven.cc bedient. Als Startbildschirm kommt der Apex Launcher zum Einsatz, den wir mit dem Stealth Icon Pack zusammen (aktuell für 80 Cent im Angebot) so richtig düster gestalten. Der indische Bollywood-Star Deepika Padukone ist zu schön, um durch ein Widget verdeckt zu werden, deshalb bleibt der Homescreen frei von zusätzlichen Elementen. Auf dem rechten Screen findet sich ein Kalender-Widget mit recht hoher Transparenz, das Month: Calendar Widget. Es zeigt per Fingertip auf den Monat eine Jahresübersicht an, tippst du ein beliebiges Datum an, dann erscheinen sämtliche Termine dieses Tages. Die Anzahl der Punkte unter dem jeweiligen Tag entspricht der Anzahl Termine.

hot-and-dark1

hot-and-dark2

hot-and-dark3

Klare Schatten

shadow-iconFür diese sensationelle Kombination brauchst du einen Custom Launcher, zum Beispiel den Nova Launcher, Apex Launcher oder Atom Launcher. Das Setup basiert auf dem Apex Launcher und dem genialen Icons Set Shadow Theme von Binod Ray . Das Icon Theme besteht aus über 300 Symbolen und enthält eigentlich für fast jede populäre Anwendung ein cooles Icon bereit. Durch die Beschaffenheit des Themes eignet es sich am besten mit einem dezenten, dunklen und einfarbigen Hintergrundbild, das Set bringt aber selbst auch ein paar buntere Wallpaper mit.

Den Kontrast zum eher düsteren Theme bildet das Uhren-Widget „Minimal Clock“ von TanabeDev. Hier habe ich mich bewusst für ein modernes Aussehen, mit einem grellen Minutenzeigen entschieden, da dieses Setup das Material Design in Erinnerung ruft. Zur Anzeige von Terminen kommt das Kalender Widget Event Flow von Synced Synapse zum Einsatz. Es passt zwar in der Grundeinstellung optisch nicht wirklich zum Icon-Set und zum gewählten Hintergrund, wenn du aber in den Einstellungen das Design des Event-Flow-Widgets auf Solarized setzt und die Schrift zu Consended, dann sieht das doch gleich viel besser aus.

Auch ein Wetter Widget darf natürlich nicht fehlen: Simple Weather von Tanmay Parikh bietet gleich mehrere Widgets, die optisch und farblich zum gewählten Setup passen. Auf den Screenshots zu sehen ist das Widget 4×2 ohne Uhr.

shadow1

shadow2

shadow3

shadow4

Lange Schatten

long-shadow-iconFür diesen Look brauchst du einen Custom Launcher und das Long Shadow Icon Pack, das es gratis im Play Store gibt. Die App hält neben den vielen tollen Icons auch gleich noch eine Reihe an Hintergrundbildern bereit, die auch sehr toll zu den Standard-Icons von Android 5 passen. Da es sich um eine Icon-Set handelt, brauchst du auch hier einen alternativen Launcher wie Nova, Apex, Go Launcher EX etc. Für dieses Setup bleiben wir beim Apex Launcher.

Long Shadow ist ein Icon Pack mit flachen Symbolen, die einen starken Schlagschatten aufweisen und quadratisch sind. Du kannst die Symbolsammlung auch mit einem einfarbigen Hintergrundbild zusammen nutzen, viel spannendere Kombinationen ergeben sich jedoch mit einer bunten Tapete aber ohne konkrete Gegenstände. Als Widgets eignen sich hier alle transparenten Miniprogramme, ganz besonders aber passt das Flat for Zooper (Zooper Widget) zu den schlichten Icons.

long-shadow1

long-shadow2

long-shadow4

Für Romantische

lover-theme-icon
Darf es mehr etwas verspielt, verliebt oder einfach nur romantisch sein? Dann bist du mit dem Solo Launcher und einem der vielen vorgefertigten Themes gut bedient. Das Lover Theme bringt nicht nur das obligate Hintergrundbild in Rosa und mit Herz auf deinen Homescreen, sondern auch ein recht umfangreiches Icon-Set und die gewohnte Geschwindigkeit des Solo Launchers. Tipp: Das Icon Set gibt mehr her als auf den ersten Blick zu erkennen, probiere das Theme also durchaus auch mal mit einem weniger romantischen Wallpaper zusammen aus.

Und so kommst du zum Theme: Installiere den Solo Launcher und das Design Lover Theme. Für unser Setup benutzten wir zusätzlich noch das Kalender Widget von Plusone Labs und das Wetter-Widget von der App Weather Timeline von Sam Ruston. Dadurch, dass beide Widgets transparent sind, lässt sich das Hintergrundbild problemlos austauschen.

Sind alle Apps installiert, tippst du zunächst auf den Home-Button, um den Solo Launcher als Standard-Launcher einzurichten. Anschließend hältst du den Finger auf einem leeren Bereich des Desktop gedrückt, bis die sechs Einstellungsicon von Solo Launcher erscheinen und wählst hier unten rechts Solo Einstellungen. In den Einstellungen aktivierst du das neue Theme über Aussehen und Verwalten | Solo Themen | Installiert. Hier tippst du das gewünschte Theme an, klickst die erscheinende Werbung weg und anschließend unten in der Mitte auf den blauen Apply-Button und zum Abschluss auf OK.

Die zwei Widgets fügst du hinzu, indem du den Finger erneut auf einem freien Bereich gedrückt hältst, anschließend wählst du oben links Editieren. Ganz rechts siehst du nun einen Eintrag Widget, der dir sämtliche Apps anzeigt, die über Widgets verfügen. So kannst du Calendar Widget und Weather Timeline leicht finden.

romantisch1

romantisch2

romantisch3

Wie sieht dein Desktop aus?

Hast du deinen Desktop auch mit individuellen Icons, Hintergrundbildern und Widgets aufgepimpt oder benutzt du vielleicht sogar eine Custom-ROM, die noch viel mehr Veränderungen zulässt? Die Redaktion freut sich auf dein Feedback inklusive Screeenshots und Links zu den einzelnen Elementen. Für jedes in Android Power User oder auf android-user.de vorgestellte Design gibt es einen exklusiven Android-PIN vom Mobile World Congress als Geschenk!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION