21. September 2023
StartAktuellCOVID-19 Community Mobility Reports - Google zeigt ob wir zu Hause bleiben

COVID-19 Community Mobility Reports – Google zeigt ob wir zu Hause bleiben

Das Coronavirus begleitet uns den ganzen Tag. In den Medien erfährst du die Anzahl der Infizierten, Genesenen und auch daran oder mit dem Virus verstorbenen Personen. Google hält mittlerweile in allen seinen Anwendungen Tipps und Infos bereit. Auch das derzeitige Doodle dreht sich um das Zuhause bleiben, um Ansteckungen zu vermeiden. Des Weiteren hat Google nun noch den COVID-19 Community Mobility Report veröffentlicht.

Google veröffentlicht COVID-19 Community Mobility Reports

In einem Eintrag im Google-Blog ist zu lesen, dass Google ab sofort aggregierte und anonymisierte Daten der Nutzer verwendet, um „Einblicke in die Veränderungen bei der Arbeit von zu Hause aus, bei der Unterbringung vor Ort und anderen Richtlinien zu erhalten, die darauf abzielen, die Kurve dieser Pandemie zu glätten“.

Die Daten des COVID-19 Community Mobility Reports basieren auf dem (anonymisierten) Standortverlauf der Nutzer. Den Standortverlauf rufst du in deinem Google Account unter Timeline auf. Du kannst den Verlauf hier deaktivieren oder auch direkt über deinen Account und die Aktivitäten.

Die COVID-19 Community Mobility Reports rufst du über ein eigenes Portal auf. Momentan sind hier Daten aus 131 Ländern zu finden und können als PDF-Datei heruntergeladen werden. Die Statistiken zeigen, wie und ob die Bewegungen der Leute in den letzten Tagen abgenommen haben.

Mobility Louisiana | ANdroid-User.de

Nach dem Download der PDF-Datei wird zuerst eine Zusammenfassung aller Daten des gewählten Landes angezeigt. Anschließend sind alle Bundesländer sowie deren Bewegungsdaten noch einmal einzeln aufgeschlüsselt.

Mobility 1 | ANdroid-User.de

In den Berichten werden die Entwicklungstrends im Zeitverlauf nach geografischen Merkmalen in verschiedenen Kategorien von Orten wie Einzelhandel und Freizeit, Lebensmittel und Apotheken, Parks, Transitstationen, Arbeitsplätzen und Wohngebieten dargestellt. Diese können nützlich sein für Gesundheitsämter und andere öffentliche Einrichtungen sowie die Regierung. Google ist nicht der einzige Anbieter, welcher Standortdaten in anonymisierter Form weitergibt. Auch die Telekom und andere Telefon-Anbieter geben Bewegungs-/Schwarmdaten mittlerweile in anonymisierter Form weiter.

Sarah Lindow-Zechmeister
Sarah Lindow-Zechmeister
Android-Fan der ersten Stunde, Pixel Fan Girl und neben Themen rund um Android teste ich liebend gerne smarte Produkte und andere Gadgets.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE