Google hat vor kurzem die neueste Version von Chrome (Version 85.0.4183.83) veröffentlicht. Diese hat einige Neuerungen im Gepäck und wird ab sofort für alle Nutzer ausgerollt.
Chrome 85 mit QR-Codes, schnellerem Laden und mehr
Im Google Blog ist zu lesen, dass du mit dem neuen Chrome 85 produktiver arbeiten kannst:
10 Prozent schnelleres Laden der Tabs
Durch Profilgesteuerte Optimierung, die bis zu 10% schnellere Seitenladevorgänge ermöglicht; und Tab Throttling, mit dessen Hilfe die Auswirkungen von Hintergrund-Tabs im Leerlauf auf den Beta-Kanal verringert werden wird die Nutzung mit Chrome einige Sekunden schneller.
Tab Gruppierung
Mit den bereits vorhandenen Tab-Gruppen gelingt ein einfaches Organisieren der geöffneten Tabs und damit eine bessere Übersicht. Nun können die Tab Gruppen auch noch angepinnt werden, so dass alle Tabs pro Gruppe minimiert werden können. Du kannst also in deinem Fenster mehrere Tab Gruppen haben und je Gruppe wieder beliebig viele Tabs. Unübersichtlich wird es jedoch nicht, da du jede Tab Gruppe einzeln minimieren kannst.

Touch-Registerkarten bei Tablet-Nutzung
Eine weitere Neuerung sind Touch-Registerkarten bei Chrome bei der Tablet-Nutzung. Diese werden bei Nichtbenutzung einfach ausgeblendet. (vorerst nur Chrome OS)

Wechsel zu bereits geöffnetem Tab (Android)
Wenn du über Android in Chrome eine Seite eingibst und diese bereits geöffnet ist wird ein Vorschlag mit einem Pfeil nach rechts erfolgen, um schneller zu der bereits geöffneten Seite zu wechseln.

Tab-Vorschauen
Vorerst nur in der Chrome Beta Version wird die Tab Vorschau wahrscheinlich in ein paar Wochen Einzug bei allen Nutzern halten. Durch das darüberziehen mit dem Mauszeiger über die Tabs zeigen diese eine Vorschau der aufgerufenen Seite an.

Verbesserte PDF-Funktionalität von Chrome
In den nächsten Wochen kannst du PDF-Formulare ausfüllen und mit den Eingaben direkt aus Chrome speichern. Bei einem erneuten Aufruf des Formulars machst du direkt dort weiter, wo du aufgehört hast.

URL-Sharing per QR-Code
Das Teilen von URLs per QR-Code konnte seit April in der Canary Version per Flag und seit Chrome 84 ebenfalls per Flag aktiviert werden. Mit Chrome 85 ist die Funktion nun endlich für alle freigeschaltet.