Die Spanier zeigen Fantasie und bringen nach dem ersten Android-One-Gerät für Europa nun auch das erste Android-Smartphone mit Cyanogen OS nach Katalonien und in den Rest von Spanien. Mit im Boot sitzt mit der Telefónica dieses Mal auch ein Provider.
Seit gestern gibt es in Spanien mit dem Bq Aquaris X5 das erste Smartphone mit Cyanogen OS zu kaufen. Das X5 wird in den nächsten Wochen auch in Deutschland sowie dem Vereinigten Königreich auf den Markt kommen, für 2016 sind weitere Telefónica-Länder geplant. Ganz der Erste ist die Telefonica allerdings nicht: mit dem Lenovo ZUK Z1 und dem Wileyfox Storm gibt es bereits zwei Cyanogen-OS-Smartphones für Europa, das Willeyfox ist allerdings aktuell nicht verfügbar.
Das 5″ LTE-Smartphone nutzt einen Qualcomm SnapdragonTM 412 als Hauptprozessor, der von 2 GByte RAM unterstützt wird. Der interne Speicher (16 GByte) lässt sich via MicroSD-Karte erweitern. Zu den Stärken des Bq-Smartphones gehört der 2900 mAh starke Akku sowie das auf Stromsparen getrimmte Cyanogen OS. Das BQ Aquaris X5 verfügt auch über zwei leistungsstarke Kameras mit Blitz: mit 13 Megapixel auf der Rückseite und mit fünf Megapixel auf der Vorderseite. Außerdem kommt das neue Cyanogen OS mit einem brandneuen und leichtgewichtigen Browser, der schneller und sicherer ist. In Spanien wird das X5 209 Euro kosten. Alternativ bietet es Movistar zum Monatspreis von 8,70 Euro an.

Dass sich die Telefónica für Cyanogen OS stark macht, ist indes kein purer Zufall: Telefónica Ventures, einer der Investment-Bereiche von Telefónica Open Future, hat sich im März an einer Series-C-Investitionsrunde bei Cyanogen Inc. beteiligt. Zu den Unterschieden zwischen dem Betriebssystem Cyanogen OS und der Custom-ROM CyanogenMod findest du im Android-User-Archiv weitere Informationen.