Dual-SIM, Android 5.1.1, 2 GByte RAM und 16 GByte Speicher für 159 Euro UVP. Das ist eigentlich ein ganz gutes Angebot, das uns Phicomm mit dem Energy 2 liefert. Wäre da nicht noch die etwas alte Android-Version 5.1.1, die das Komplettpaket dann doch etwas alt aussehen lässt.
Kurz zusammengefasst handelt es sich beim Phicomm Energy 2 um das Phicomm Energy L (Testbericht) aber mit 2 GByte RAM und 16 GByte internem Speicher. Von den damaligen Kritikpunkten sind die schlechte Frontkamera und der etwas schwachbrüstige Chipsatz geblieben, dank 2 GByte RAM bietet das Energy L aber eine spürbar bessere tägliche Performance, auch wenn die Benchmark-Ergebnisse weiterhin zum hinteren Feld gehören. Zudem ist das beim Energy L noch begrüßte Android L inzwischen schon etwas in die Jahre gekommen, hier hätte Phicomm mit dem Energy 2 besser auf Marshmallow gesetzt.
Generell stimmt das Preisleistungsverhältnis und wer sein Smartphone nur selten als Kamera benutzt, wird am Energy 2 auch Freude haben.

Phicomm Energy 2 | |
---|---|
Hersteller | Phicomm |
Formfaktor | 5 Zoll |
Display | 1280 x 720 Pixel, IPS |
Chipsatz | Snapdragon 210, 2 GByte RAM, Dual-SIM |
Kamera (Rück/ Front) | 8 MP / 2 MP |
Android-Version | Android 5.1.1, 32-Bit |
Speicher | 16 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2300 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 220 h / 8 h |
Gewicht | 128g |
Produktseite | phicomm.com |
Technische Daten | phicomm.com |
AnTuTu-Benchmark | 21230 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 1480 Punkte |
Vellamo: Metal | 740 Punkte |
Vellamo: Multicore | 910 Punkte |
Video-Wiedergabe | 720p |
Bewertung | [usr 2.9] |
Alle Angaben ohne Gewähr…
