20. September 2023
StartAktuellAsus zeigt neue Androiden und Windows-8-Android-Hybrid-Notebook-Tablet

Asus zeigt neue Androiden und Windows-8-Android-Hybrid-Notebook-Tablet

Asus hatte auf dem Tablet-Markt zwar immer wieder interessante Geräte, doch erst mit dem Nexus 7 hat der taiwanische Hersteller so richtig Blut geleckt. Auf der diesjährigen Computermesser Computex in Taipei zeigt das Unternehmen sein zukünftiges Android-Lineup. Neben neuen Tablets, einem neuem Transformer-Pad mit Tastatur-Dock gibt es mit einem Digitizer-Smartphone auch noch einen „richtigen“ Transformer zu bestaunen.

Mit den Transformer-Tablets hatte Asus schon immer interessante Geräte auf dem Markt. Doch die breite Masse konnte Asus aufgrund des hohen Preises bislang noch nicht ansprechen. Mit dem der Nexus-7-Alternative MeMO Pad HD 7, der Note-2-Konkurrenz FonePad Note FHD 6 und natürlich auch mit dem ersten Android/Windows8-Hybriden Transformer Book Trio zeigt Asus nun aber Geräte, die entweder durch ihren Preis oder ihre Vielseitigkeit bestechen.

Asus MeMO Pad HD 7

ASUS MeMo Pad HD 7
ASUS MeMo Pad HD 7

Das von Asus gefertigte Nexus 7 ist nach wie vor einer der Lieblings-Androider der Android User. Es ist ausreichend schnell, hat ein gutes Display und ist mit 199 Euro in der kleines Variante auch noch ausgesprochen günstig. Mit dem MeMO Pad HD 7 möchte Asus nun dem eigenen Erfolgs-Modell Konkurrenz machen.

Laut unseren Informationen soll die günstige Variante mit 8 GByte bereits ab 129 US-Dollar zu haben sein. Das Nexus 7 bietet zwar in der Basis-Version zwar doppelt so viel Speicher, dafür müssen Sie beim kleinen Google-Tablet auf eine rückseitige Kamera verzichten. Hier ist beim Memo Pad dagegen ein fünf Megapixel starker Chip verbaut.

  • CPU: Cortex-A7 Quad-Core
  • Display: 7 Zoll IPS, 1280 x 800 Pixel, 216 ppi
  • Speicher: 8 GByte und 16 Gbyte
  • Kameras: 5 MP Rückseite, 1,2 MP Frontseite
  • System: Android 4.2
  • Gehäuse: 120,6 x 196,8 x 10,8 mm, 302 Gramm

MeMO Pad HD 10

ASUS MeMo Pad FHD 10
ASUS MeMo Pad FHD 10

Das MeMO Pad HD 10 ist nicht nur der große Bruder des MeMO Pad HD 7, bei diesem Modell hat Asus auch an der Technik geschraubt. Zum Einsatz kommt eine Dual-Core-CPU von Intel. Dual-Core, heute noch? Bei Intel ticken bekanntlich die Uhren etwas anders. Der Chip-Primus schafft es deutlich mehr Leistung pro Kern herauszukitzeln als Qualcomm und Co. Das Ergebnis sind leistungsstarke Chips, die sehr sparsam mit der Energie des Akkus haushalten können. Asus schreibt, dass der Akku des MeMO Pad HD 10 bis zu zehn Stunden am Stück durchhalten soll.

  • CPU: Intel Atom Z2560 Dual-Core
  • Display: 10,1 Zoll, 1920 x 1200 Pixel, 224 ppi
  • Kameras: 5 MP Rückseite, 1,2 MP Frontseite
  • System: Android 4.2
  • Batterie: 25 Wh
  • Gehäuse: 264,6 x 182,4 x 9,5 mm, 580 Gramm

Transformer Pad Infinity

Transformer Pad Infinity
Transformer Pad Infinity

Das Transfomer Pad Infinity geht nach dem Transformer Pad Prime und dem Transformer Pad TF300T bereits in die dritte Generation, es wird dieses Jahr noch ein umfangreiches Update erhalten. Hier stechen besonders das Display mit einer Auflösung von 2560 x 1600 Bildpunkten und der Tegra-4-Chipsatz von Nvidia heraus. Durch den integrierten HDMI-Anschluss und die leistungsstarke CPU wird es möglich sein 4K-Videos an entsprechende TVs weiterzuleiten. Das Tablet soll ab dem Herbst für 399 US-Dollar bzw. 499 Dollar inklusive Dock zu haben sein.

  • CPU: Nvidia Tegra 4 Quad-Core mit 1,9 GHz
  • Display: 10,1 Zoll, 2560 x 1600 Pixel, 299 PPI
  • Speicher: 2 GByte RAM, 32 GByte intern, microSD-Slot vorhanden
  • Kameras: 5 MP Rückseite, 1,2 MP Frontseite
  • Sonstiges: USB 3.0, SD-Kartenslot im Dock, HDMI-Out

Asus FonePad Note FHD 6

Asus FonePad Note FHD
Asus FonePad Note FHD

Nennen Sie uns ein großes Handy mit einem integrierten Stift-Digitizer? Ihnen fällt nur das Samsung Galaxy Note bzw. Note II ein? Das LG Optimus Vu nehmen wir als Flop mal nicht in diesen Vergleich mit auf. Mit dem Asus FonePad Note FHD 6 wird es demnächst eine zweite ernsthafte Option geben.

Auch hier setzt Asus wieder auf einen Intel-Chip. Zum Einsatz soll ein Intel Atom Z2560 mit zwei Kernen und 1,6 GHz kommen. Das 6 Zoll große Display wird mit Full-HD auflösen, wodurch sich eine Pixeldichte von 367 PPI ergibt. Scharfe und brillante Bilder müssten so garantiert sein. Auf modernen LTE-Funk wird man jedoch dagegen verzichten müssen.

  • CPU: Intel Atom Z2560 Clover Trail, Dual-Core, 1.6 GHz
  • Display: 6 Zoll Super IPS+, 1920 x 1080 Pixel, 367 PPI
  • Kameras: 8 MP Rückseite, 1,2 MP Frontseite

Asus Transformer Book Trio

Asus Transformer Book Trio
Asus Transformer Book Trio

Wenn ein Tablet den Namen „Transformer“ verdient, dann wohl das Asus Transformer Book Trio. In Deutschland könnte man es auch unter dem Namen „Doppelherz“ vertreiben, schließlich arbeiten im Tablet gleich zwei Prozessor-Kerne.

Der zwei GHz schnell Intel Atom Z2580 ist für Android zuständig, der Intel Core i7-4500U aus der vierten Generation der Core-i-Prozessoren übernimmt den Betrieb von Windows 8. Sie können nahtlos während des Betriebs zwischen beiden Systemen hin und herschalten. Im Tablet sind 64 GByte-Flash-Speicher integriert, im Dock rotiert eine herkömmliche Notebook-Festplatte mit 750 GByte Plattenplatz. Die User-Daten werden jeweils synchronisiert.

Während das Tablet vom Keyboard getrennt ist, können Sie die Tastatur an ein externes Display anschließen und auf diesem das Windows-8-System laufen lassen. So übernimmt das Asus Transformer Book Trio also die Aufgaben eines Desktop-PCs, ein Notebooks und auch die eines Tablets. Zum Preis dieses Allrounders wurden bisher noch keine Angaben gemacht.

  • CPU1 für Android: Intel Atom Z2580 mit 2 GHz
  • CPU2 für Windows 8: Intel Core i7-4500U Haswell
  • Speicher: 64 GByte (Tablet), 750 GByte (Tastaturdock)
  • System: Android 4.2, Windows 8
Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE