Im letzten Jahr wurden neue Play Store Richtlinien von Google eingeführt, um die Sicherheit von Android zu erhöhen. Unter anderem sind übertriebene Werbung, Mehrfach-Apps und Krypto-Mining verboten. Auch über den unerlaubten Zugriff von Apps auf SMS und Telefonfunktion wurde diskutiert. In den kommenden Wochen werden nun Apps mit unerlaubtem Zugriff auf Telefon und SMS Funktion aus dem Play Store entfernt.
Apps mit unerlaubtem SMS/Telefonzugriff werden aus Play Store entfernt
Sobald du eine App aus dem Play Store installierst möchten diese meist eine Reihe von Berechtigungen. Jedoch schaut kaum ein Nutzer hin, welche Berechtigungen für die eigentliche Funktion der App eigentlich notwendig sind. Somit werden einfach alle Berechtigungen gewährt, Hauptsache die App läuft.
Doch nicht nur der Nutzer ist hier der Schuldige, sondern auch der App-Entwickler. Dieser erhält mit den Berechtigungen Zugang zu privaten Informationen, die er für die Funktion der App jedoch gar nicht benötigt. Somit soll mit den neuen Richtlinien der Nutzer geschützt werden, da dann nur noch Apps, welche als Standard-App festgelegt wurden, Zugriff auf SMS und Telefonfunktion bekommen.
Die neuen Richtlinien wurden von Google schon im November letzten Jahres veröffentlicht. Die Entwickler hatten 90 Tage Zeit, ein Formular für die App Berechtigungen bei Google einzureichen. Darauf muss genau erklärt werden, warum ihre App SMS- und/oder Anrufprotokollberechtigungen benötigt. Ist die Erklärung für Google plausibel, darf die App im Play Store bleiben. Ist sie es nicht, wird das Formular abgelehnt. Allerdings wird es Ausnahmen geben.
Diese Ausnahmen drehen sich um die sogenannte Kernfunktion einer App. Das heißt, es wird der Zugriff auf SMS und Telefon nur gewährt, wenn die Kernfunktion/Hauptfunktion der App über diese Berechtigung bereitgestellt wird und es keine Alternative zur Bereitstellung der Hauptfunktion gibt.
Doch wie das so ist, ist auch der Begriff Kernfunktion sehr dehnbar und wird je nach Mitarbeiter anderweitig ausgelegt. Google schreibt, dass man die Richtlinien nicht nur bei den externen Entwicklern sondern auch bei den eigenen Apps anwendet. Wir werden also in den nächsten Wochen sehen, ob einige Apps komplett entfernt oder mit teils weniger Funktionen wieder im Play Store zu finden sind, oder ob die Kernfunktion bei einigen Apps schleierhaft erweitert wurde, um im Play Store zu bleiben.
Bei ESET wurde die Call Blocker Funktion für unerwünschte Rufnummern entfernt. Daher habe ich das Abo bei ESET gekündigt, da gerade die Call Block Funktion für mich sehr wichtig war. SPAM Call aus dem Ausland brauch ich nicht.