Google hat die Richtlinien für den Play Store verschärft und verbietet in Zukunft das Kopieren von Apps ohne Hinzufügen von eigenem Inhalt, Apps mit Dauerwerbung sowie Krypto-Mining-Apps.
Das Regelwerk des Play Store wird regelmäßig aktualisiert.
Nun trifft es auch die Krypto-Mining-Apps, welche über den Prozessor oder die Grafikkarte des Smartphones das Mining von Kryptowährungen ermöglichen. Diese dürfen ab sofort nicht mehr im Play Store angeboten werden. Sobald sie Kryptowährungen schürfen, erfolgt eine automatische Entfernung aus dem Play Store. Erlaubt sind nur noch Apps, welche die Verwaltung von Krypto-Mining auf einem anderen Gerät ermöglichen.
Auch die sogenannten Repetitiven Apps sind verboten. Diese zeigen automatisiert sich wiederholende Inhalte an. Google schreibt dazu: “Apps müssen einzigartige Inhalte oder Funktionen bereitstellen, um Nutzern einen Mehrwert zu bieten.” Somit sind keine Apps gestattet, welche mit einem Assistenten, einem Automatisierungstool oder anhand von Vorlagen erstellt wurden. Sie müssen weiter noch über ein individuell registriertes Nutzerkonto (nicht über den Betreiber des Tools) bei Google Play eingereicht werden.
Ebenfalls werden nun Apps entsorgt, deren Zweck eigentlich nur darin besteht Werbung an den Nutzer zu bringen statt interessante und nützliche Inhalte. Dazu zählen Apps, welche Bannerwerbung nach jeder Nutzer-Interaktion (Klick- oder Wischbewegung) einblenden.
In den Richtlinien ist ebenfalls verzeichnet, dass der Verkauf gefährlicher Produkte, wie Schusswaffen, verboten ist.