23. Mai 2023
StartAktuellAndroid 12 Beta - Code zeigt Whitefin, Pipit und Bluejay (Blueport)

Android 12 Beta – Code zeigt Whitefin, Pipit und Bluejay (Blueport)

Google hat seine bisherigen Pixel Phones alle nach Fischen oder fischähnlichen Tieren benannt. Mit der Neugestaltung der kommenden Pixel 6 Geräte hat man auch die Fische im Meer gelassen und sich hin die Lüfte geschwungen.

Neue Pixel Namen im Code von Android 12 Beta gefunden

Die bisherigen Pixel Phones (und auch die Vorgänger Nexus-Geräte) sind alle mit internen Codenamen in Anlehnung an diverse Fische ausgestattet:

  • Redfin (Pixel 5)
  • Bramble (Bramble Shark) (Pixel 4a 5G)
  • Sunfish (Pixel 4a)
  • Coral (Pixel 4 XL)
  • Flame (Pixel 4)
  • Bonito (Pixel 3a XL)
  • Sargo (Pixel 3a)
  • Crosshatch (Pixel 3 XL)
  • Blueline (Pixel 3)
  • Taimen (Pixel 2 XL)
  • Walleye (Pixel 2)
  • Marlin (Pixel XL)
  • Sailfish (Pixel)

9to5google hat nun in verschiedenen Apps mit Android 12 Beta Hinweise auf drei neue Codenamen entdeckt, welche jedoch nicht mehr im Meer, sondern in der Luft beheimatet sind.

Das Pixel 6 sowie das Pixel 6 XL (oder Pro) sind schon seit längerem unter den Codenamen Raven und Oriole bekannt. Das Pixel 5a geht als Barbette in die Liste ein.

Bei Raven, Oriole und Barbette handelt es sich um diverse Vögel, welche nun Gesellschaft bekommen von Whitefin, Pipit und Bluejay. Wobei Whitefin wieder im Meer zu finden ist.

Möglicherweise ist der Wechsel vom Meer in die Luft auch auf den Wechseln von Snapdragon Prozessoren auf die eigenen Whitechapel Chips zurückzuführen. Somit könnte Whitefin noch mit einem Snapdragon Prozessor betrieben werden, Pipit und Bluejay mit dem neuen, eigenen Whitechapel Chip.

Möglich ist aber auch, dass Whitefin genau wie Needlefish nie an den Start geht und es sich dabei um ein internes Testgerät handelt.

Der Code der Pixel Camera gruppiert immer diejenigen Geräte miteinander, welche aus derselben Charge stammen. So sind Pixel 4a und Pixel 4a XL sowie Pixel 5 und Pixel 4a 5G miteinander gekoppelt.

Zuletzt entdeckt wurden im Code der Camera

  • Pixel 6 – Pirol
  • Pixel 6 XL – Raven
  • Slider (Name der Plattform, welche von beiden Pixel 6 Modellen genutzt wird)
  • Whitefin

Weiterhin wurden in der Android 12 Beta die Codenamen Bluejay und Pipit sowie Blueport gefunden. Der Codename Passport (gegebenenfalls für ein faltbares Pixel Phone) tauchte nicht auf. Dafür tauchte jedoch der Name Blueport (Zusammengesetzt aus Bluejay und Passport) auf, was möglicherweise auf eine Namensänderung oder auch Weiterentwicklung des faltbaren Pixel hindeutet oder auch nicht. Blueport läuft jedenfalls auf demselben Whitechapel Chip wie das Pixel 6 und 6 XL.

Der Codename Pipit ist ein Pixel-bezogener Codename, da er auch in der Google Camera-App gefunden wurde. Allerdings handelt es sich dabei um kein gruppiertes, sondern ein eigenständiges Gerät. Ähnlich wie Pixel 3a, 4a und 5a. Somit könnte es sich hierbei eventuell um das Pixel 6a für 2022 handeln.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE