Gestern Abend hat Google den Rollout von Android 10 gestartet. Das Update wird zuerst an die hauseigenen Pixel-Phones verteilt. Auch Essential Phone Nutzer sind bei der ersten Verteilung mit dabei. Ebenso Nutzer des Xiaomi K20 Pro (China/Indien). Auf der offiziellen Android 10-Website sind alle wichtigen Neuerungen noch einmal hervorgehoben. Auch der Dark Mode kann hier getestet werden.
Android 10 – Die wichtigesten Neuerungen laut Google
Nach dem Start des Rollout von Android 10 schob Google auch gleich das Android Security Bulletin für den Monat September hinterher. Weiterhin hat Google die Android 10 Webseite aktualisiert und dort die wichtigsten Neuerungen aufgelistet.

Auf der Webseite hast du auch die Möglichkeit, den Dark Mode zuzuschalten und so bei sämtlichen Apps auszuprobieren.
Auf der Webseite gibt es einen Schalter für den Dark Mode. Scrollst du durch die Seite sind alle Apps dunkel.
Live Caption/Live Untertitel: Mit einem Fingertipp zeichnet Live Caption automatisch Videos, Podcasts und Audio-Nachrichten auf. Es werden keine WiFi/Handy-Daten benötigt.
Smart Replies/Intelligente Antwort: Du bekommst Vorschläge für Antworten auf deine Nachrichten. Bekommst du eine Essenseinladung gibt es Vorschläge von Android 10 für eine schnelle Antwort: zum Beispiel „??“ . Eine Wegbeschreibung wird dann auch direkt in Google Maps angezeigt. Es funktioniert sogar in Messaging-Apps wie Signal.
Sound Amplifier/Soundverstärker: Mit dem Audioverstärker kann dein Smartphone den Ton verstärken, Hintergrundgeräusche filtern und genau einstellen, wie Du ihn am besten hörst. Podcasts anhören, Videos ansehen oder in einem geschäftigen Raum sprechen – Du schließt einfach deine Kopfhörer an und hören alles klarer.
Gesture Navigation/Gestennavigation: Die Gestensteuerung lässt sich über die Systemeinstellungen aktivieren. Mit einfachen, intuitiven Wischbewegungen wechselst du zwischen den Bildschirmen oder Apps, rufst den Startbildschirm auf und vieles mehr.
Dark Mode/Dunkles Thema: Der Dark Mode lässt sich ebenfalls in den Systemeinstellungen aktivieren. Du kannst ihn für alle Apps und das komplette Smartphone auswählen oder nur für bestimmte Apps. Mit dem Dark Mode werden deine Augen und dein Akku geschont.
Unterstützung für Foldables und 5G
Verbesserte Datenschutzeinstellungen: In den Einstellungen gibt es einen neuen Datenschutzbereich. Dort hast du Zugriff auf alle deine Web- und App-Aktivitäten ohne lange Suchen zu müssen. Ebenfalls gibst du an, dass zum Beispiel Standortdaten nur für die App freigegeben werden, welche du gerade in Benutzung hast. Ebenfalls wirst du benachrichtigt, wenn eine App die du gerade nicht nutzt auf deine Standortdaten zugreift. Dies kann dann sofort unterbunden werden. Weiterhin findest du im neuen Datenschutzbereich die Einstellung für personalisierte Werbung und kannst sie anpassen.
Schnellere Sicherheitsupdates: Mit Google Play-Systemupdates können wichtige Sicherheits- und Datenschutzkorrekturen jetzt direkt von Google Play an dein Smartphone gesendet werden, genauso wie alle anderen Apps aktualisiert werden. Du erhältst diese Korrekturen also, sobald sie verfügbar sind.
Fokus Mode: Der Fokus Mode wird über Digital Wellbeing ausgewählt ermöglicht die Auswahl von Apps, die vorübergehend angehalten werden sollen. Somit kannst du dich ganz auf eine Aufgabe fokussieren, ohne abgelenkt zu werden. Um den Fokus Mode schnell zu aktivieren ziehst du ihn in die Schnelleinstellungen.
Der Fokus Mode ist ein Unterpunkt von Digital Wellbeing. Du gibst an, von welcher App du nicht gestört werden möchtest.
Digital Wellbeing mit Family Link: Der Google Family Link ist jetzt direkt in Digital Wellbeing zu finden. Mit Family Link hast du Zugriff auf das Smartphone deines Kindes. Digital Wellbeing macht dich sensibler im Umgang mit deinem Smartphone.
Weiterhin ist es ab Android 10 noch möglich deine WLAN-Daten über einen QR Code freizugeben. Auch gibt es neue Emojis und vieles mehr.
Auf Twitter wurde weiterhin die neue Statue von Android 10 aus dem Garten des Googleplex in Mountain View enthüllt. Diese hat nichts mehr mit den lustigen bunten und süßen Figuren ala Jellybean oder KitKat gemein.
New statue and signing tradition! #android pic.twitter.com/zDyPYgKSPc
— Dave Burke (@davey_burke) September 3, 2019
Die Statue zeigt lediglich die weiße und von Mitarbeitern signiserte Versionsnummer 10, welche auf einem blauen Podest steht sowie einen abgetrennten (!?) optimierten Bugdroid-Kopf, welcher in der 0 liegt.