Blade V6 oder Blade S6? Die beiden ZTE-Smartphones weisen auf den ersten Blick recht viele Gemeinsamkeiten auf, basieren aber auf einem komplett anderen Chipsatz. Das Blade V6, das wir hier vorstellen setzt auf einen Chipsatz von MediaTek.
Wie das Blade S6 sieht auch das das V6 auf den ersten Blick dem iPhone recht ähnlich. Allerdings kommen hier andere Farben zum Einsatz: Die schwarze Front wird mit einer grauen Rückseite kombiniert. Abgesehen davon sind die meisten Parameter identisch: 2 GByte RAM, 16 GByte Speicher, Dual-SIM und LTE sind mit an Bord. Das alles zum Amazon-Preis von 250 Euro. Wie das Smartphone in der Praxis abschließt, liest du in unserem Testbericht.

ZTE Blade V6 | |
---|---|
Hersteller | ZTE |
Formfaktor | 5 Zoll |
Display | 1280 x 720 Pixel |
Chipsatz | MediaTek MTK 6735, Quad-Core, 64-Bit, 2 GByte RAM, Dual-SIM |
Android-Version | Android 5.0, 32-Bit |
Speicher | 16 GByte (erweiterbar) |
Akku | 2200 mAh |
Laufzeit (Standby/Gespräch) | 440h/ 7h |
Gewicht | 122g |
Produktseite | ztemobile.de |
Technische Daten | ztemobile.de |
AnTuTu-Benchmark | 27960 Punkte |
Vellamo: HTML5 | 2010 Punkte |
Vellamo: Metal | 1010 Punkte |
Vellamo: Multicore | 1410 Punkte |
Video-Wiedergabe | 1080p |
Bewertung | [usr 2.8] |
Alle Angaben ohne Gewähr…
Die Bewertung im Detail | (max.) |
---|---|
Benchmarks | 0,2 Punkte (0,5) |
Kamera | 0,3 Punkte (0,5) |
Audio | 0,2 Punkte (0,5) |
Display | 0,3 Punkte (0,5) |
Akku | 0,7 Punkte (1,0) |
Preisleistung | 0,8 Punkte (1,0) |
Haben-Will-Faktor | 0,3 Punkte (1,0) |
Total | 2,8 Punkte (5,0) |