Asus hat auf der CES in Las Vegas für eine Überraschung gesorgt. Die Taiwanesen bieten mit der Zenfone-Reihe schon bald Android-Smartphones zu sehr günstigen Preisen an. Das Einsteigermodell Zenfone 4 kostet weniger als 100 Euro.
Nachdem uns bereits Motorola mit dem recht günstigen Moto G überraschte, sorgt nun Asus auf der CES 2014 für einen ähnlichen Wow-Effekt. Die neuen Android-Smartphones mit Intel-Prozessor sind für die Ausstattung sehr günstig und kosten in der 4-Zoll-Version 99 Dollar (Zenfone 4), in der 5-Zoll-Variante 149 Dollar (Zenfone 5) und in der größten Ausführung mit 6-Zoll-Display 199 Dollar (Zenfone 6).
Das kleinste Modell ist mit einem 1,2 GHz schnellen Atom Z2520 ausgestattet und das Display löst mit 480 x 800 Bildpunkten auf. Der Akku gehört mit einer Kapazität von 1170 mAh nicht zu den größten, der verbaute Intel-Prozessor sollte damit aber recht gut klarkommen.
In den Modellen Zenfone 5 und Zenfone 6 ist der etwas stärkere Intel Atom Z2580 verbaut, der mit einer Taktrate von 2 GHz arbeitet. Das Display löst bei beiden Modellen mit 1280 x 720 Pixeln auf. Während das 5-Zoll-Modell mit einem 2050-mAh-Akku auskommen muss, hat Asus dem Zenfone 6 einen sehr großen 3230-mAh-Akku spendiert. Zudem verfügt das 6-Zoll-Modell auch über 2 GByte RAM, die kleineren zwei Modelle müssen mit 1 GByte RAM auskommen. Das Zenfone 6 unterstützt zudem auch die Eingabe mit Stift.
Das Zenfone 5 lässt sich auch mit Handschuhen bedienen. Bild: Asus
Vorinstalliert ist auf allen drei Smartphones Android 4.3 mit der grafischen Oberfläche ZenUI. Ein Update auf Android 4.4 soll folgen. Der interne Speicher von 4, 8 bzw. 16 GByte lässt sich via MicroSD-Karte bei allen Modellen erweitern.
Zu den Preisen in Euro und zur allgemeinen Verfügbarkeit hat Asus noch keine Angaben gemacht.
Das Zenfone 6 ist eine sehr günstige Alternative zu den teuren Note-Modellen von Samsung.
Android User meint…
Der Preis ist heiß! Vor allem das 6-Zoll-Modell mit dem fetten Akku und Support für Stifteingabe dürfte bei vielen Note-Fans gut ankommen. Zum Preis von 200 Dollar kostet es gerade mal die Hälfte des Samsung Galaxy Note und bietet ziemlich sicher die bessere Akkulaufzeit. Die Intel-CPUs sorgen zudem dafür, dass auch Lowcost-Geräte sehr flott arbeiten, sodass wir hier wirklich keinen Haken sehen.
