Auf YouTube findest du Hilfe in allen Lebenslagen, aber auch Videos, um einfach deine Zeit totzuschlagen. Was jedoch oftmals nervt, ist die Werbung. Diese kannst du umgehen, indem du ein Premium-Abo aktivierst, welches dann auch den Premium-Zugriff auf YouTube Music beinhaltet. Das Premium-Abo schlägt mit 11,99 Euro pro Monat zu Buche. Mit einem kleinen Trick werden daraus weniger als die Hälfte.
YouTube Premium-Abo günstiger erwerben per CyberGhost VPN
YouTube und der Ableger YouTube Music versorgen dich mit Videos und Musik aller Art. Beide können als Basisversion mit Werbeeinblendung sowie als Premium-Version genutzt werden.
Das Premium-Abo von YouTube beinhaltet dabei auch YouTube Music ohne Werbung. Ein Einzel-Abo von YouTube Music kostet dich 9,99 Euro pro Monat. Das Einzel-Abo von YouTube selbst schlägt mit 11,99 Euro zu Buche. Allerdings ist es möglich, einen Jahrestarif, einen monatlichen Familientarif (bis zu 5 Mitglieder ab 13 Jahren) sowie einen monatlichen Studententarif abzuschließen.


Mit einem Premium-Abo von YouTube gibt es gegenüber der Basis-Version einige Vorteile:
- Ohne Werbeanzeigen: Videos ohne Werbeanzeigen und bei gesperrtem Display oder während der Nutzung anderer Apps ansehen.
- Downloads: Videos speichern und jederzeit offline ansehen – etwa im Flugzeug oder in der U-Bahn.
- YouTube Music Premium: Jetzt die neue YouTube Music App herunterladen und Musik ohne Unterbrechungen hören.
- Hintergrundwiedergabe: Mit YouTube Premium werden deine Videos ohne Unterbrechung im Hintergrund abgespielt, auch wenn du eine andere App öffnest.
Außerdem gibt es mit der Premium-Mitgliedschaft den exklusiven Zugang zu YouTube Originals. Das sind Originalserien, ‑filme und ‑Live-Veranstaltungen des Streaming-Anbieters.
Die Hintergrundwiedergabe bei YouTube Music wurde bereits im Oktober 2021 freigeschaltet.
Alle Vorteile sind gut und schön, kosten dich jedoch monatlich eine Stange Geld, allerdings nur hierzulande. In anderen Ländern wie zum Beispiel Brasilien oder Argentinien ist das Premium-Abo von YouTube weitaus günstiger. Von diesen günstigen Tarifen kannst du auch bei uns profitieren, indem du dich per CyberGhost VPN virtuell in ein anderes Land begibst und dort einen Premium-Account anlegst.
Nach Abschluss des Accounts kannst du YouTube Premium ganz bequem von deinem Zuhause aus nutzen.
Warum solltest du CyberGhost VPN wählen?
Mit über 17 Jahren Erfahrung zählt CyberGhost VPN zu den weltweiten Marktführern bei digitaler Privatsphäre und Sicherheit. Der Dienst zählt mehr als 38 Millionen Nutzer und gilt, laut Trustpilot als vertrauenswürdigster VPN-Anbieter.
Daher gibt es viele Vorteile:
- 9000+ Hochgeschwindigkeits-VPN-Server weltweit in über 90 Ländern
- Mit über 40 Streaming-Diensten kompatibel
- Protokolle: WireGuard®, OpenVPN, IKEv2
- AES 256-Bit Verschlüsselung
- Schutz vor DNS- und IP-Lecks
- Automatischer Kill-Switch
- CyberGhost VPN ist für alle Betriebssysteme verfügbar, von Windows bis macOS, Android, iOS und anderen.
- Ein Abonnement kann bis zu 7 Geräte gleichzeitig schützen.
- Benutzer können unbegrenzte Bandbreite und unbegrenzten Datenverkehr genießen.
- Die Apps unterliegen einer strikten No-Logs-Richtlinie.
- Benutzer sind durch eine extra lange 45-tägige Geld-zurück-Garantie geschützt.
- Der Kundensupport ist rund um die Uhr auf Deutsch verfügbar.
Hol dir jetzt CyberGhost VPN zu einem unschlagbaren Preis.



Per CyberGhost VPN deinen virtuellen Standort ändern, Einschränkungen
Es gibt einige VPN-Anbieter, wie CyberGhost VPN, die dir günstige Abos und viele Funktionen anbieten. Das VPN kannst du auf deinem PC oder auch als App nutzen. Nach dem Erstellen des Accounts hast du die Möglichkeit, CyberGhost VPN auf Android 3 Tage und auf dem Desktop 24 Stunden zu testen, bevor das Abo greift.
Darüber hinaus hast du auch die zuvor erwähnte 45-tägige Geld-zurück-Garantie.
Allerdings solltest du für den günstigen YouTube Tarif einen neuen Google-Account nutzen. Dein aktuelles Konto ist meist mit vielen Google-Diensten verknüpft und daher nicht geeignet. Des Weiteren solltest du das YouTube Premium-Abo auf deinem PC (Windows/MacOS) abschließen, via Smartphone sowie über die YouTube App gibt es zu viele Fallstricke. Ebenfalls solltest du dich über die Zahlungsmethoden kundig machen. Nicht alle Länder akzeptieren VISA-Karten, beziehungsweise es gibt Einschränkungen (Mastercard meist kein Problem).
Günstiger in anderen Ländern, aber auch Probleme mit VISA-Karte, Gesetzeslage u.a.
Brasilien liegt zum Beispiel bei 3,96 Euro monatlich für ein Einzelabo, als Familientarif bei 1,10 Euro pro Mitglied (bis zu 5 Mitglieder). Argentinien bietet das Einzelabo für 1,51 Euro monatlich und 0,45 Euro pro Mitglied im Familientarif. Ebenfalls günstig liegt Indien mit 1,46 Euro monatlich für den Einzeltarif und 0,36 Euro pro Familienmitglied. Die Preise können aufgrund der Währungsschwankungen etwas variieren, bleiben aber immer noch unter den 11,99 Euro bei uns.
Günstige Tarife im Ausland für YouTube Premium
Land | Preis pro Monat Landeswährung | Preis in Euro pro Monat | Preis Familientarif |
Argentinien | 389 ARS | 1,43 Euro | 3,03 Euro |
Mexico | 119 MXN | 5,98 Euro | 11,97 Euro |
Philippinen | 159 PHP | 2,67 Euro | 4,02 Euro |
Rumänien | 26 RON | 5,27 Euro | 7,90 Euro |
Südafrika | 71,99 ZAR | 3,61 Euro | 5,53 Euro |
YouTube Premium via CyberGhost VPN nutzen
Du öffnest das VPN, welches du dir zuvor installiert hast und wählst einen Server in einem der unterstützten Länder aus. Sobald die Verbindung steht, öffnest du YouTube Premium. Wichtig ist hier, dass du kontrollierst, ob der Preis auch in der jeweiligen Landeswährung angezeigt wird, erst dann steht die Verbindung. Die Sprache selbst wird mittels automatischem Übersetzer angezeigt. Anschließend erstellst du dir hier einen neuen Google Account.
- Bekommst du falsche Preise/Währungen angezeigt oder erhältst die Meldung, dass YouTube in diesem Land nicht verfügbar ist, hat das Umgehen der Ländergrenzen nicht funktioniert. Hier hilft es evtl. den Cache zu leeren oder einen anderen Server auszuprobieren.
Als Nächstes wählst du den Standard- oder Familientarif und klickst auf der Startseite auf den Button „Kostenlos testen“. Dies ist auch wieder ein Hinweis darauf, dass du mit deinem Account zuvor noch keine Premium-Mitgliedschaft genutzt hast. Im weiteren Formular gibst du jetzt deine Kreditkartendaten sowie deine Rechnungsadresse an. YouTube akzeptiert teils deutsche Debit- und Kreditkarten, in einigen Ländern Mastercard und bei anderen wiederum nur VISA-Kreditkarten. Als Rechnungsadresse nutzt du eine Adresse in Argentinien. Diese wird nicht überprüft, sollte jedoch wirklich vorhanden sein (Google Maps → Adresse eines Restaurants oder ähnliches). Sofern alle Daten ausgefüllt sind, klickst du auf den Button „Kaufen“ mit automatischer Kreditkartenprüfung. Nach dem Ende der Prüfung klickst du erneut auf „Kaufen“, um den Vorgang abzuschließen. Sofern du jetzt den Bildschirm „Willkommen bei YouTube Premium“ siehst, klickst du auf den Fertig-Button.
Jetzt kannst du auch das VPN wieder deaktivieren und dich im Folgenden mit deinem neuen Account bei YouTube Premium anmelden und alle Vorteile günstiger nutzen.
YouTube Premium über VPN in anderen Ländern günstiger erwerben – Legal oder Illegal?
Das Abschließen eines YouTube Premiums Abos in Ländern mit günstigeren Tarifen ist in Deutschland nicht illegal. Du verstößt jedoch gegen die Nutzungsbedingungen von YouTube. Dort gibt es die Info, dass „keine falschen, ungenauen oder irreführenden Angaben bereitzustellen sind, um sich fälschlicherweise als wohnhaft in einem Land auszugeben, in dem die kostenpflichtigen Dienste verfügbar sind“.
Ebenfalls heißt es:“Sie erklären sich ebenfalls einverstanden, dass Sie nicht versuchen werden, jedwede Beschränkungen für die Nutzung oder Verfügbarkeit der kostenpflichtigen Dienste oder der Inhalte, die im Rahmen der kostenpflichtigen Dienste verfügbar sind, zu umgehen.“
Sofern YouTube also Wind davon bekommt, dass du die Nutzungsbedingungen umgehst, kann dies eine Sperrung oder sogar Löschung deines Accounts nach sich ziehen. In der Regel gibt es aber erst eine E-Mail, bevor dein Account deaktiviert wird.
Fazit
Mit einem VPN wie CyberGhost VPN kannst du den Kostenfaktor YouTube Premium ziemlich einfach umgehen und somit eine Menge Geld sparen. Insgesamt ist das Vorgehen hier in Deutschland legal, nicht jedoch gegenüber den Nutzungsbedingungen von YouTube.