Im letzten Jahr wurde Google Play Music zugunsten von YouTube Music eingestellt. YouTube Music kann entweder kostenlos mit Werbung und ohne Hintergrundwiedergabe genutzt werden oder als Abo mit Hintergrundwiedergabe und ohne Werbung. Bisher gibt es kaum eine Möglichkeit, die App auch ohne Abo mit Hintergrundwiedergabe zu nutzen. Das soll sich aber in Zukunft ändern.
YouTube Music – Auch ohne Abo kannst du bald die Hintergrundwiedergabe nutzen
Das Abo bei YouTube Music (Premium) beinhaltet Musik ohne Werbeanzeigen, offline und im Hintergrund hören. Es kostet für eine Person 9,99 Euro pro Monat. Der Familientarif zu dem du bis zu 5 Mitglieder hinzufügen kannst (insg. 6 Pers.) schlägt mit 14,99 Euro im Monat zu Buche. Als Student gibt es das Abo etwas günstiger (4,99 Euro pro Monat). Es wird aber auch jährlich überprüft, ob du noch Student bist oder nicht.
Die kostenlose Version von YouTube Music beinhaltet Musik mit Werbeanzeigen, keine Offline Nutzung und keine Hintergrundwiedergabe.
Im YouTube Blog ist nun zu lesen, dass in Kürze auch Nutzer ohne Abo die Hintergrundwiedergabe nutzen können:
- Wir freuen uns, heute ankündigen zu können, dass wir ab dem 3. November 2021 mit der kostenlosen Einführung von Hintergrundmusik für Musikhörer in Kanada beginnen werden!
- Mit diesem Update können Nutzer weiterhin YouTube Music hören, während sie andere Apps verwenden oder der Bildschirm ausgeschaltet ist. Dabei kannst du mit der YouTube Music App durch ein aufregendes, werbeunterstütztes Radio-ähnliches Erlebnis mit deinen Lieblingskünstlern, Songs und Alben sowie personalisierten Mixen in zufälliger Reihenfolge interagieren – und das alles ohne die YouTube Music-App auf deinem Smartphone geöffnet zu lassen.
Zuerst wird die Funktion in Kanada verteilt, daher kann es noch etwas dauern, bis wir auch hierzulande Zugriff auf die Hintergrundwiedergabe ohne Abo haben.
Wer nicht so lange warten möchte, kann sich die App/APK Vanced anschauen.
Vanced
Bei Vanced handelt es sich um einen modifizierten YouTube-Client mit vielen Funktionen. Vanced wird auch nicht über den Play Store heruntergeladen, sondern direkt über die Webseite. Die Anwendung ist für gerootete oder nicht gerootete Geräte möglich.
Zuerst wählst du aus, ob du Vanced für YouTube und auch für YouTube Music nutzen möchtest. Anschließend gibst du an, ob dein Gerät gerootet ist. Wenn es das nicht ist, klickst du auf den blauen Pfeil in der unteren rechten Ecke. Bei gerooteten Geräten klickst du auf das Magisk-Symbol, um die Root Rechte zu erteilen. Danach erscheint der Manager mit den Anwendungen YouTube Vanced, YouTube Music Vanced und Vanced microG. MicroG ist ein freier Software-Klon von Googles proprietären Kernbibliotheken und Anwendungen.



Zuerst installierst du MicroG (hier erfolgt eine Weiterleitung zum Installieren unbekannter Quellen) Vanced Manager vertrauen. Nach dem Installieren von MicroG installierst du die Vanced YouTube oder Vanced YouTube Music App.



Anschließend öffnest du die Vanced YouTube Music App und meldest dich mit deinem Account an. Hier kommt noch einmal die Abfrage, ob die Anmeldung ermöglicht werden soll oder nicht. Des Weiteren findest du hier einen Huawei/Honor-Button für Nutzer dieser Geräte. Du bestätigst und wirst auf die Vanced YouTube Music App weitergeleitet. Hier findest du nun alle deine YouTube Music Playlisten, einzig das Logo ist nun mit dem Vanced Logo überschrieben.




Die Hintergrundwiedergabe funktioniert ohne Probleme, auch Werbeeinblendungen gibt es nicht mehr. Diese können aber freiwillig über die Vanced Einstellungen wieder hinzugeschaltet werden, um die Musiker zu unterstützen. Weiterhin sind in den Einstellungen ein Zen-Modus für augenschonende Nutzung verfügbar oder ein Tablet Modus. Ein Download von Musik ist nicht möglich.


Ist YouTube Music Vanced legal?
Die Anwendung an sich ist weder völlig legal noch komplett illegal. Da YouTube Music Vanced die Youtube Music Website nicht verändert, sondern Änderungen an deren Darstellung vornimmt, liegt die App in einer Grauzone. YouTube KÖNNTE dich wegen Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen verklagen (insbesondere gegen die Nutzung von Drittanbieter-Apps für den Zugriff oder die Änderung der Website). YouTube HÄTTE auch das Recht, deinen Account zu deaktivieren, wenn du die App nutzt.
Neues Widget von YouTube Music wird ausgerollt
Mit Android 12 gibt es eine völlig neue, überarbeitete Nutzeroberfläche auf den Pixel Phones. Auch die teils in die Jahre gekommenen Widgets strahlen nun in neuem Design. Das Widget für YouTube Music wird ein Turntable Design haben (lässt sich aber nicht drehen). In der Mitte ist das Album zu sehen sowie zwei weitere Buttons für Play/Pause und Like.

Es wird auch noch ein zweites Widget geben, welches im oberen Teil den aktuell gespielten Titel anzeigt sowie ebenfalls den Play- und Like-Button. Unterhalb befindet sich dann noch eine Auflistung der vorherigen Titel, welche per Klick ausgewählt werden können.
Derzeit startet der Rollout beziehungsweise die serverseitige Freischaltung ab Version 4.47 von YouTube Music.