18. September 2023
StartAppsWhatsApp vom Desktop-PC nutzen? Mit TeamViewer QuickSupport gibt es eine Lösung!

WhatsApp vom Desktop-PC nutzen? Mit TeamViewer QuickSupport gibt es eine Lösung!

Die Chat-App WhatsApp ist eine der größten App-Erfolgsgeschichten. Das Programm ist alleine unter Android auf knapp 500 Millionen Geräten installiert, Tendenz weiter steigend. Die WhatsApp-App gibt es neben Android auch auf so gut wie allen anderen wichtigen Plattformen. Nur für den PC gibt es bisher rein gar nichts. Wer nicht permanent auf dem Handy tippen möchte, der hat bislang keine Wahl. Mit TeamViewer QuickSupport gibt es nun aber auch offiziell einen Weg.

TeamViewer QuickSupport haben wir Ihnen bereits vorgestellt. Mit der App steuern Sie Ihr Handy vom Desktop-PC aus. Der Mauszeiger ersetzt Tipper auf das Display, die „richtige“ Tastatur übernimmt die Funktion des virtuellen Keyboards. Warum also nun nicht QuickSupport dazu benutzen, ganz speziell das Chatten mit WhatsApp zu erleichtern?

In unserem Test funktioniert das im WLAN ohne Probleme. Einmal eingeloggt erscheint der Inhalt des Handy-Displays auf dem PC-Bildschirm. Im heimischen WLAN müssen Sie sich keine Gedanken um die Menge der übertragenen Daten und die Geschwindigkeit machen. Die Performance ist so hoch, dass selbst die Kamera-App ein (fast) flüssiges Bild auf der PC-Seite zeigt.

Das Tippen mit WhatsApp geht auf dem PC natürlich nun leichter von der Hand. Wer nicht gerne auf dem Handy tippt, der hat nun durchaus einen Vorteil. Einen nativen WhatsApp-Client für Windows oder andere Betriebssysteme für den PC kann natürlich dieser Umweg über eine Remote-Desktop-Lösung nicht komplett ersetzen.


WhatsApp via TeamViewer QuickSupport auf dem PC.

QuickSupport funktioniert jedoch nicht nur über WLAN. Selbst über die Mobilfunkverbindung lässt sich der Remote-Zugriff starten. Ideal also, wenn Sie im Büro Ihr Handy nicht in das Firmennetz einbuchen dürfenm, aber dennoch bequem WhatsApp nutzen möchten. Behalten Sie dabei aber im Kopf, dass hier nun sämtliche Bilder über die Datenleitung laufen — Ein paar hundert MByte kommen so schnell zusammen.

In unserem Test hatten wir QuickSupport auf einer breiten Palette von Androiden getetest. Leider können wir die App aktuell nur für Samsung-Handys (für diese Geräte gibt es eine spezielle Version der Anwendung) und gerooteten Androiden empfehlen. Für andere Geräte bietet TeamViewer zwar Add-Ons an, doch auf einem Archos-Testgerät funktionierte der Remote-Zugriff dennoch nicht.

TeamViewer QuickSupport herunterladen

QuickSupport Samsung herunterladen

Alle TeamViewer-Apps herunterladen

Marcel Hilzinger
Marcel Hilzinger
Ich bin Marcel und Gründer von Android User. Unsere Webseite existiert nun bereits seit dem Jahr 2011. Hier findest du eine Vielzahl von Artikeln rund um das Thema Android.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

EMPFEHLUNGEN DER REDAKTION

MAGAZIN

APPS & SPIELE