Im Februar haben wir darüber berichtet, dass WhatsApp eine neue Option in den Einstellungen einführt, mit der du selbst bestimmst, wer dich in eine Gruppe hinzufügen beziehungsweise einladen kann. Nun hat der Rollout begonnen.
WhatsApp – Keine unerwünschte Gruppeneinladungen mehr, Rollout beginnt
Gruppenchats – sie werden immer dann erstellt, wenn es um die Planung eines Geburtstagsgeschenkes geht, oder in Schulen unter den Eltern, um über die gemeinen Lehrer herzuziehen. Teilweise gibt es Gruppenchats auch schon im Kindergarten. Meist nerven diese Gruppenchats aber einfach nur.
Im Februar wurde bekannt, dass WhatsApp demnächst eine neue Option in die Einstellungen bringt, mit der du selbst entscheiden kannst, wer dich zu einem Gruppenchat hinzufügt beziehungsweise einlädt:
- Jeder: bedeutet, dass der Nutzer erlaubt, das jeder ihn zu jederzeit zu einer Gruppe hinzufügen kann. Dies ist die Situation wie sie momentan herrscht.
- Meine Kontakte: bedeutet, dass der Nutzer jederzeit von seinen Kontakten zu Gruppen hinzugefügt werden kann. Befindet sich ein Gruppenadmin nicht in der eigenen Kontaktliste kann eine Einladung geschickt werden, welche vom Nutzer akzeptiert oder nicht akzeptiert wird.
- Niemand: bedeutet, dass der Nutzer nur über einen Einladungslink, welchen er akzeptieren kann oder nicht, einer Gruppe hinzugefügt werden kann.
Ein Einladungslink für eine Gruppe ist 72 Stunden gültig, danach verfällt er und es muss, falls man der Gruppe doch noch beitreten möchte, ein neuer Link verwendet werden.
Laut AndroidPolice haben nun erste Nutzer die Möglichkeit auszuwählen, wer sie zu einem Gruppenchat hinzufügen kann. Zu Beginn ist jedoch immer die Standard-Option „Jeder“ angegeben.
Da der Rollout nun begonnen hat dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis auch wir hier auswählen können, wer uns zu einer Gruppe hinzufügen darf.